Seite 2 von 9
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:18
von Nighthawk1977
Ich muss mal schauen. Ich glaube der Netgear hat eine Möglichkeit das anzuzeigen. Beim Philips Blu-Ray Player denke ich nicht, dass es geht. Den hab ich vor zwei Jahren gekauft. Meine Überlegung war ohnehin, mir mal auch einen Pioneer zu kaufen. Die App für's iPad ist einfach klasse.
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:40
von Lemke46
Ich habe mir den Trailer eben noch mal reingelegt. Kein Problem. Läuft bei mir glatt durch ohne Ton- oder Bildprobleme...

Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 13:12
von Nighthawk1977
Also... Ich hab noch mal bisschen rumprobiert, diesmal mit dem Netgear weil ich mir da zumindest ein paar Infos zur abgespielten Datei anzeigen lassen kann.
Ich habe mir hier
http://www.demo-world.eu/trailers/high- ... ailers.php noch ein paar Trailer runtergeladen. Wird alles ohne Murren abgespielt
In den Infos vom Netgear sehe ich unter allgemeinen Infos eine "Maximum Overall Bit Rate" und eine "Overall Bit Rate". Letztere wird dann wohl ein Durchschnittswert sein.
Schaut für die Trailer dann so aus:
Monster & THX - Lossless
Overall: 17,6 Mbps
Maximum: 35,5 Mbps
-> Läuft einwandfrei
Terminator 2 - Lossless
Overall: 27,8 Mbps
Maximum: 48 Mbps
-> Lief gerade auch einwandfrei.
Amazing Life - Lossless
Overall: 36,8 Mbps
Maximum: 48 Mbps
-> bekannte Probleme
-> es fällt auf, dass der AVR während des Tonausfalls nicht anzeigen kann, um welches Tonformat es sich handelt
So wie ich das sehe, scheint die Overall Bit Rate der Haken zu sein. Maxium ist bei Amazing Life und Terminator gleich, bei Amazing Life ist die Overall aber deutlich höher.
Wenn man sicher sein kann, dass es am Abspielgerät liegt, dann wäre ich durchaus bereit, da was zu investieren. Hatte ja angedeutet, dass mir der Pioneer BDP-440 gefallen könnte weil man den auch über die iPad App steuern kann. Wäre halt nur blöd, wenn's der AVR wäre. Ich bin technisch nicht so vertraut welches Gerät letztlich beim Abspielen für was verantwortlich ist.
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 13:57
von Lemke46
also wegen eines nicht ordentlich abgespielten Trailers würde ich mir ja nun keinen neuen BRP oder AVR ... kaufen.
Im übrigen können auch teurere Geräte manchmal Macken haben.
Gestern z.B. lief bei mir irgend ein Laufwerk dermaßen laut, dass ich dem mal auf den Grund gegangen bin.
Erste Vermutung die Festplatten meines UM-HD-Rekorders bzw. meines Technisat-Rekorders: Die waren es nicht.
Es war das Laufwerk des Pioneer LX55-BRP. Der hatte sich offenbar "aufgehängt". Musste das Stromkabel abziehen....
Jetzt ist er wieder ruhig. Hatte das bei meinem alten Sharp BRP auch mal.
PS: Ob da jetzt ein super gutes neues und spitzengetestetes Gerät nicht auch mal solche komischen Fehler produziert: Man steckt nicht drin.
Daher.... erst mal überlegen...

Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 14:19
von Nighthawk1977
Na zwingend deshalb was neues kaufen wäre in der Tat übertrieben. Der Wechsel zu nem Pioneer war auf Grund der Bedienbarkeit via iPad ja angedacht. Der Philips könnte dann ins Computerzimmer wandern.
Halten wir als mal fest, dass Amazing Life wohl meine Abspielgeräte an die Grenzen bringt. Na, solange es nicht die nuBox'en sind...

Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 14:24
von Klaus 5.1
Nighthawk1977 hat geschrieben:
Schaut für die Trailer dann so aus:
Monster & THX - Lossless
Overall: 17,6 Mbps
Maximum: 35,5 Mbps
-> Läuft einwandfrei
Terminator 2 - Lossless
Overall: 27,8 Mbps
Maximum: 48 Mbps
-> Lief gerade auch einwandfrei.
Amazing Life - Lossless
Overall: 36,8 Mbps
Maximum: 48 Mbps
-> bekannte Probleme
.
Na, das wär ja zumindest ein Hinweis. Die Bitrate ist auf jeden Grenzwertig für den Netgear.
Im Peak vielleicht auch über 50. Im Zusammenspiel mit Dolby TrueHD wirds noch schneller enger.
Kommt der Video/Audioprozessor mit der Datenflut nicht mehr klar,
reisst der Tonstream ab, und der AV-Reciever erkennt das Tonformat nicht mehr, während das Bild entweder
verlangsamt oder ruckelig weiterläuft. Typisches verhalten.
Vielleicht ist dein Phillips auch etwas schlapp. So richtig stark sind die Prozessoren in den Blu-ray Player erst seit 3D weil da so oder so grössere Bitraten verabeitet werden...
Also andere Leute werden dein Problem möglicherweise nicht haben...
Ein Defekt am Pionneer, deine erste Vermutung, würde ich aber ausschliessen.
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: So 16. Sep 2012, 14:30
von Nighthawk1977
Der Philips ist noch aus der Zeit vor 3D. Hab den 2010 zeitgleich mit dem Philips LCD Fernseher gekauft.
Naja, als nächste Anschaffung stehen erst mal ein paar DS-301 mit Stativen sowie ein AW-441 um das verbliebene "Teufelswerk" noch abzulösen. Wird die Tage noch bestellt, versandkostenfreie Aktion nutzen...
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 08:35
von mcBrandy
Hi
Wenn der Tonaussetzer unabhängig vom Player entsteht, dann würde ich eher auf das Medium Blu-Ray oder auf das HDMI Kabel oder auf dem AVR tippen. Das kannst ganz leicht rausfinden, wennst das ganze durchtauschst.
Gruß
Christian
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 08:54
von laurooon
joe.i.m hat geschrieben:Hat schon mal jemand in Betracht gezogen, das solche Trailer eventuell bewußt so gepuscht sind, das sie an die Grenze des Machbaren gehen, dieses aber nicht unbedingt selbst von aktuellen Geräten wiedergegeben werden kann??
Gruß joe
Japp, das ist so. Aber THX Trailer sind besonders für THX Komponenten zugeschnitten. Die fiesen Hoppelpilze in dem Trailer kennt ihr ja. THX Subwoofer haben die "Boundary Gain Compensation", was bewirkt, das die Subwoofer abschalten, bevor sie anschlagen. Dadurch ergibt sich ein sehr reiner, verzerrungsfreier Ton. Ein Sub, der dieses nicht hat, wird bei diesem Trailer zwangsläufig anschlagen und ziemlich shice klingen.

Nubert Subs allerdings nicht, denn die haben ja soft-clipping (das haben andere Subs nicht unbedingt).
Der THX Trailer wird gerade mit dem AW-1000 ziemlich angsteinflößend wiedergegeben, der Tiefbass in diesem Trailer ist aber eine reine Techdemo. So hats in Filmen noch nie gerummst.
@TE:
Sind die Aussetzer immer an exakt der gleichen Stelle? Ist das Problem dadurch zu 100% reproduzierbar?
Nighthawk1977 hat geschrieben:Amazing Life - Lossless
Overall: 36,8 Mbps
Maximum: 48 Mbps
-> bekannte Probleme
-> es fällt auf, dass der AVR während des Tonausfalls nicht anzeigen kann, um welches Tonformat es sich handelt
So wie ich das sehe, scheint die Overall Bit Rate der Haken zu sein. Maxium ist bei Amazing Life und Terminator gleich, bei Amazing Life ist die Overall aber deutlich höher.
Das klingt für mich nach AVR-Problem. Wenn der AVR das Tonformat verliert, kommt er ins Stocken. Das habe ich bei meinem 3010 nicht. Was passiert, wenn du dir den Amazing Life in nicht lossless runterlädst (also normales Dolby Digital). Da ruckelt nichts, oder? Wenn der BluRay Player das Audiosignal nur durchreicht und nicht selbst dekodiert, kann es nicht an diesem liegen. Da wäre für mich eher der AVR in der Verantwortung.
Re: Tonprobleme mit THX Trailern
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 11:45
von Nighthawk1977
Der "Amazing Life" in nicht-lossless läuft einwandfrei durch. Ansonsten ist es schon zu sagen wir 98% reproduzierbar. So ab Sekunde 30 etwa geht's los, also kurz bevor "rausgezoomt" wird und sich das THX Logo aufbaut. 98% deshalb weils halt mal nen Moment länger läuft, aber maximal nen Sekundenbruchteil.
Und nochmal: Das Phänomen ist sowohl über den Netgear als aus dem Internet geladene .m2ts Datei als auch direkt über die Blu-Ray über den Philips Player reproduzierbar, an der gleichen Stelle.
Da ich ja ohnehin angedacht habe, mir auch den Pioneer Blu-Ray Player anzuschaffen, habe ich jetzt kurzentschlossen den BDP-440 bestellt. Der Nachfolger ist bereits angekündigt, aber ich lese von Problemen mit der iPad App. Das neuere Modell wird wohl nur mit der neueren App zu steuern sein, die wiederum unterstützt meinen ein Jahr alten 921 nicht mehr. Und auf zwei Apps hab ich keine Lust. Sehr ärgerlich, aber das ist ein anderes Thema.
Werde es damit dann mal probieren. Sollte es damit klappen, dann kamen mein Philips bzw. der Netgear nicht mit den hohen Datenraten zurecht. Klappt's damit auch nicht, dann hab ich wohl nen Thema mit dem AVR. Da es sonst einwandfrei läuft, halte ich die HDMI Kabel für unwahrscheinlich. Wenn da nen Wackelkontakt o.ä. wäre, dann sollte es auch an anderen Ecken schon mal Auffälligkeiten geben.
Egal wie es ausgeht, die Anschaffung des Pioneer Blu-Ray Players wird nicht umsonst sein.
Ich werde nochmal berichten...
Achja, und damit wir auch weiterhin noch hier im Nubert Forum diskutieren können, hab ich auch noch ein wenig Auftragseingang bei Nubert verursacht.
