So... habe gestern noch viel Zeit mit Herumrücken und Hören verbracht...
Die NV 10 weiter zusammen zu rücken hat nicht viel gebracht, da sie dann wohl zu nah an den Schränken stehen..
Jedenfalls kam mir das Klangbild irgendwie undifferenzierter vor und der Bass war unsauberer.
Ich habe sie nun Stückchenweise weiter in den Raum gezogen und etwas mit der Anwinkelung probiert und siehe da: bei den meisten Stücken löst sich die Musik besser von den Lautsprechern als vorher!

Ich denke die Raumakustik treibt das sicher auch noch ihr Unwesen...
Surround-Opa hat geschrieben:Die 11er ist nur eine Option wenn du die relativ weit von der Rückwand entfernst, bei mir sinds 70cm.
Meinst du 70 cm von der Rückseite oder von der Vorderseite?
Wenn von der Rückseite gemeint ist, dann stehen sie ja mitten im Weg...
Arpock hat geschrieben:Bespiele die NV, wenn du Musik hören willst, mit einem separatem Verstärker und CD-Player.
Mit einer Umschaltbox (z.B. von Dodocus) kannst du dann zwischen Musik und Film-Gucken (via AVR) hin- und herschalten. Das geht relativ einfach und problemlos.
Wenn du deine NV für Musik mit nem reinem HiFi Verstärker und CDPlayer betreibst, werden dein Ohren Augen machen - garantiert.
Also mit diesem Argument hast du mich erwischt...

Das schwirrte mir, neben akustischer Verbesserung des Raumes, auch schon im Kopf herum...
Ich bin mir zwar bewusst das die Kombination kleiner AVR und günstiger Blurayplayer nicht optimal ist, aber ich kann mir nicht ganz ausmalen, wie groß der Unterschied zu einem guten Vollverstärker plus extra CD-Player wohl ist!?
Die Nuvero 10 klingen schließlich, in meinen noch ungeübten Ohren, schon jetzt ziemlich gut...
Wie würdet ihr denn nun im Hinblick auf die Kosten vorgehen?
Denon 1912 behalten und erstmal nur nen extra CD Player dranhängen?
Wäre dadurch klanglich schon etwas herauszuholen?
An den 1912er ne reine Endstufe hängen?
1912er weg und durch nen klanglich besseren AVR ersetzen? Z.B. Gebrauchter Pioneer LX 55 oder LX 75 in der Richtung?
Grüße
Arpock