Seite 2 von 3
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 16:49
von Lipix
Stevienew hat geschrieben:
Ich halte da nicht so viel von, da ich kein Freund der EQ in den AVR bin.
Also mal ehrlich du bist schon so ein Witzbold... (nicht böse gemeint)
@econaut
schau mal in Stevienew's Album und schau dir die akkustischen Maßnahmen an die da durchgeführt wurden, dann weisst du sofort warum er keinen EQ braucht - er hat einfach den ganzen Raum einfach akkustisch angepasst und nicht die Elektronik... was bestimmt der bessere Weg ist, aber einige Dinge mit sich bringt.
--> die ganzen weißen Platten sind Absorber und die fetten Ecken hinter der Front sind nicht etwa Raumkanten sondern Bassabsorber....
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 17:22
von Stevienew
Hallo Alex
Lipix hat geschrieben:Stevienew hat geschrieben:
Ich halte da nicht so viel von, da ich kein Freund der EQ in den AVR bin.
Also mal ehrlich du bist schon so ein Witzbold... (nicht böse gemeint)
@econaut
schau mal in Stevienew's Album und schau dir die akkustischen Maßnahmen an die da durchgeführt wurden, dann weisst du sofort warum er keinen EQ braucht - er hat einfach den ganzen Raum einfach akkustisch angepasst und nicht die Elektronik... was bestimmt der bessere Weg ist, aber einige Dinge mit sich bringt.
--> die ganzen weißen Platten sind Absorber und die fetten Ecken hinter der Front sind nicht etwa Raumkanten sondern Bassabsorber....
Nicht falsch verstehen: Der Einsatz von EQ kann durchaus zur Klangverbesserung beitragen - siehe z.B. die Erfahrungen Einiger mit dem Antimode - und auch ich hatte einen parametrischen EQ in meinem Musikzimmer in Betrieb, um die 50 Hz Frequenz abzusenken.
Im WZ hingegen, wo ein Onkyo 674 werkelt, habe ich den EQ abgeschaltet, weil mir das Klangbild so besser gefällt.
Ich bin mir allerdings fast sicher, dass die in dem Raum zu erwartenden Dröhprobleme mit den Einstellmöglichkeiten eines AVR nicht gelöst werden können.
Neben den Schaumstoffabsorbern verwende ich ja auch noch zwei HHR und selbst mit diesem doch nicht unerheblichen Aufwand ist die Akustik noch nicht "perfekt"

. Allerdings gefällt es mir jetzt so wie es ist
bis dann
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 17:27
von econaut
Habe mir jetzt die Kombi mit den 311 bestellt.
Beim Receiver habe ich mich noch nicht entschieden... 473 oder 673. Habe leider noch keine weiterhelfenden Hinweise zum (lohnenden?) Unterschied zwischen YPAO und YPAO mit RSC finden können.
Wenn da jemand noch einen helfenden Hinweise hätte, wäre das super. Meinen Raum werde ich höchstens minimal mit Klangverbessernden Maßnahmen umgestalten.
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:28
von Lemke46
also wenn ich mir die beiden im Vergleich mal bei idealo ansehe:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 12978.html
dann ist der 473 noch ein - nur - 5.1-AVR. Was ist, wenn du da mal was mit Surround-Back ausprobieren willst? Der 673 ist nat. gleich knappe 200€ teurer.

Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:33
von Lipix
Lemke46 hat geschrieben:Was ist, wenn du da mal was mit Surround-Back ausprobieren willst? Der 673 ist nat. gleich knappe 200€ teurer.

Ach Receiver haben so ne kurze Lebensdauer und einen so hohen Wertverfall, das man das kaufen sollte was man gerade braucht. Wenn da nicht kurzfristig etwas geplant ist oder die Möglichkeit dafür besteht würde ich lieber in 2-3 Jahren wieder was neues kaufen.
Allerdings seh ich das halt immer so, dass man bei einem verünftigen Lautsprecherset nicht unbedingt den billigsten AVR kaufen sollte, ein sehr günstiges Mittelklasse Gerät ist meist nicht viel teuer aber dafür in allen Bereichen meist deutlich wertiger.
Wenn es ein besseres Gerät für weniger Geld sein soll:
Der Marantz 5006 wird grad überall verramscht im Bereich 350-400€, anstatt 800€ UVP, da gerade der Generationswechsel stattfindet. Der ist auch ne Klasse über dem Yamaha 673 angesiedelt.
Wer keine Videosektion braucht und das Bullauge mag sollte da auf jeden Fall nen Blick drauf werfen.
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:53
von econaut
Habe nun ernsthaft den Marantz in Erwägung gezogen, aber die Bedienung sagt mir nicht zu. Alles über OSD und eine schlecht konzipierte Fernbedienung finde ich problematisch.
Überlege nun zwischen Yamaha 673 und 773, letzterer wegen Metallfront und Multipoint YPAO.
Zögere aber noch beim 773, weil ich nicht weiß, ob der wie die beiden 473 und 673 eine neue Klangabstimmung hat (weniger analytisch im Vergleich zu früheren Yamaha-Generationen laut Areadvd). Diesen neuen Yamaha Klang würde ich bevorzugen.
Weiß das hier zufällig jemand, ob das auf die gesamte neue Generation, also auch auf den 773 zutrifft?
--
Beispielzitat: "Yamaha-Receiver galten immer als die Analytiker unter den AV-Receivern. Direkt, streng und sogar ein wenig Härte sprachen wir den Yamahas zu. Bei der neuen Generation ist diese Tatsache nicht mehr so ausgeprägt. Unsere Eindrücke aus dem Preview können wir im Test bestätigen, der RX-V473 klingt weitaus musikalischer und runder als gewohnt."
von hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2012/yam ... v473.shtml
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 18:47
von Lipix
Kommt halt auf deinen Raum an und deinen Geschmack an.
Diese Feinheiten prägen sich dann ganz anders aus.
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 19:47
von Zweck0r
Stevienew hat geschrieben:Ich bin mir allerdings fast sicher, dass die in dem Raum zu erwartenden Dröhprobleme mit den Einstellmöglichkeiten eines AVR nicht gelöst werden können.

Mit der Automatik nicht, dafür sind die Yamahas m.W. die einzigen AVR, die manuelle EQ-Eingriffe bis 31 Hz herunter erlauben. Und damit kann man (mit Abstrichen wegen der groben 1/3-Oktav-Stufung) durchaus wirksam Raummoden entsorgen.
Und über das Klanggeschwurbel von Areadvd und Konsorten würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn sich überhaupt jemand die Mühe macht, Verstärker im Blindtest zu vergleichen, kann sie bei neutraler Einstellung in der Regel niemand mehr unterscheiden. Einen 'Eigenklang' haben höchstens die Einmess-Systeme, und denen kann man bei Yamaha von Hand auf die Sprünge helfen.
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 20:15
von horch!
econaut hat geschrieben:
--
Beispielzitat: "Yamaha-Receiver galten immer als die Analytiker unter den AV-Receivern. Direkt, streng und sogar ein wenig Härte sprachen wir den Yamahas zu. Bei der neuen Generation ist diese Tatsache nicht mehr so ausgeprägt. Unsere Eindrücke aus dem Preview können wir im Test bestätigen, der RX-V473 klingt weitaus musikalischer und runder als gewohnt."
Ich persönlich würde auf so eine Aussage nichts geben! Es ist schon umstritten, ob man Unterschiede zwischen Verstärkern überhaupt hören kann; wenn man sie hört, dann vermutlich nur im direkten Vergleich. In jedem Fall aber erscheint mir die Formulierung "weitaus" einfach völliger Quatsch; das würde ja heißen, dass die alten Geräte weitaus unmusikalischer und unrunder klingen - und ich bezweifle, das die Schreiberlinge das so formulieren würden.
Und was heißt überhaupt "musikalischer Klang", "runder Klang" - bist du sicher, dass du dir darunter das gleiche vorstellst wie diese Tester? Wenn sonst alles stimmt, würde ich mich nicht von solchen schwammigen und gleichzeitig überzogenen Formulierungen abhalten lassen.
Re: Welche Frontboxen für 12qm?
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 18:08
von econaut
So, die Boxen sind da, am Wochenende wird aufgebaut. Leider ist der Receiver noch nicht da... Habe mir jetzt den Yamaha RX-V773 bestellt, weil das Heimkino am Wochenende fertig werden soll. Ggf. schicke ich den aber wieder zurück.
Denn:
Ich habe in dieser Preisklasse nicht wirklich mit anderen Marken verglichen (Features), weil ich ursprünglich keine 600,- für den Receiver ausgeben wollte, jaja.
Frage: Gibt es noch andere Geräte außer Marantz, die in Frage kämen? Marantz fällt wegen des kleinen Displays am Gerät aus.
Gewünschte Features:
- 2 Subwooferausgänge für ggf. Double Bass Array in der Zukunft
- 2 HDMI Ausgänge
- gutes Einmesssystem
- drahtloses Abspielen von Mucke vom Android Handy
- Metallfront
- Upscaling
Keine Ahnung, ob das hier Forumtechnisch hinpasst... ich hoffe doch
Und danke noch mal und schon mal
