Seite 2 von 4

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 21:54
von g.vogt
volker.p hat geschrieben:Warum sollte ich denn bei einer im Bass "ausgereizten" Box diesen nicht trotzdem anheben können?
Weil irgendwo mal Schluss ist mit der Präzision und Pegelfestigkeit. Für Heimkino in gehobener Lautstärke mag das bei der zierlichen 264 eine Option sein (ich schrieb ja auch, es kommt auf die persönlichen Ansprüche an), aber dieser hervorragende Winzling hat auch Grenzen.

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:06
von nubi2011
g.vogt hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:Warum sollte ich denn bei einer im Bass "ausgereizten" Box diesen nicht trotzdem anheben können?
Weil irgendwo mal Schluss ist mit der Präzision und Pegelfestigkeit. Für Heimkino in gehobener Lautstärke mag das bei der zierlichen 264 eine Option sein (ich schrieb ja auch, es kommt auf die persönlichen Ansprüche an), aber dieser hervorragende Winzling hat auch Grenzen.

+++zensiert+++


Wenn du eine Box am max. Pegel betreibst, solltest du keinen Bass anheben.
Da kein gesunder Mensch in einem Wohnraum die Box mit max. Pegel betreibt, hat es genügend Reserven für eine Bassanhebung. +++zensiert+++

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 00:56
von Gronkk
Hui da war ja schon einiges los heute. Danke für die schnellen zahlreichen Antworten. So dann will ich mich mal durcharbeiten.
joe.i.m hat geschrieben: ... was eventuell beim NAD zumindest erwähnt werden sollte, es wird vereinzelt immer wieder von Gleichlaufschwankungen bei NAD Verstärkern berichtet. ...
Und das bedeutet?

Wegen der ganzen ATM Diskussion. Ich denke uns allen ist klar das die 264 schon sehr ausgereizt ist.
Daher spielt ein mögliches ATM für mich bis dato auch keine soooo große Rolle 8O .
Ich denke aber wenn dann eher in diese Richtung:
nubi2011 hat geschrieben:...Wenn du eine Box am max. Pegel betreibst, solltest du keinen Bass anheben.
Da kein gesunder Mensch in einem Wohnraum die Box mit max. Pegel betreibt, hat es genügend Reserven für eine Bassanhebung. ...
Warum will ich dann überhaupt einen aufgetrennten Stereo-Verstärker? Damit ich ihn später über die Pre-Outs eines AVR in die Geräte-Kette integrieren kann.
Musik dann über den Stereo-Verstärker und Mehrkanal-Material über den AVR. Sollte mir dann der Bass der 264 bei Filmen tatsächlich nicht ausreichen, kann man immer noch einen Sub kaufen. Muss ich dann halt sehen.

So aktuell tendiere auf jeden Fall zum Yamaha R-S700, da auch ich früher mal den RX-797 hatte und mit ihm in Verbindung mit der nB481+ATM sehr zufrieden war. Vorausgesetzt der R-S700 hat halt die "Gene" vom RX-797 :lol: (Das kann wohl aber angenommen werden oder?), ist er also der Favorit.

Der AA Max150 fällt weg, da ich mir als Zuspieler einen Dune HD Smart B1 gönnen werde und der AMP daher keinen USB Anschluss brauch. War halt mal so ne Überlegung gewesen.

Dann ist da noch der HK 3490. Seine Dolby Virtual Speaker Funktion ist sicherlich interessant, allerdings brauche ich das ja eigentlich nicht, da ich nächstes Jahr wie gesagt auf richtiges 5.X erweitern will. Oder ich nehme den und belasse es einfach dabei :mrgreen:.

Auch der NAD ist für mich noch nicht vom Tisch. Irgendwie gefällt mir denen ihr puristischer Ansatz. Steck da auch was dahinter oder ist das nur Werbegeschwätz?

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 07:25
von joe.i.m
Gronkk hat geschrieben:................

Und das bedeutet?

.............
Das vereinzelt darüber berichtet wurde, das die beiden Kanäle im Leisen Hörbereich also der linke und rechte Kanal leicht unterschiedliche aber hörbare Lautastärkeunterschiede haben.

Gruß joe

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 22:25
von Gronkk
Heute mal mit der Hotline Gesprochen. Preisrahmen ca. 400€
Bei NAD C 326 vs Yamaha R-S700 wurde mir eher zum NAD geraten 8O . Soll noch etwas "feiner und samtiger" spielen. Sind aber beide gut denkbar, vorausgesetzt man will nicht all zu übertrieben laut Musik hören.
Daher hab ich mich jetzt trotz der guten Erfahrungen mit dem Yamaha Vorgängermodell für den NAD C 326 entschieden. Vielleicht komme ich ja in der Bucht noch an ein Schnäppchen ran( vll ein 355 oder so). Wenn alles da ist werd ich dann mal berichten was Pegel- und Basstechnisch drin ist :twisted:.

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 22:35
von nubi2011
Gronkk hat geschrieben: Bei NAD C 326 vs Yamaha R-S700 wurde mir eher zum NAD geraten 8O . Soll noch etwas "feiner und samtiger" spielen.
Herrlich. Die Profis an der Hotline beschreiben Klangunterschiede bei Verstärken und die werte Forumsgemeinschaft steinigt jeden, der das Thema nur anspricht. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 23:51
von Gronkk
nubi2011 hat geschrieben:
Gronkk hat geschrieben: Bei NAD C 326 vs Yamaha R-S700 wurde mir eher zum NAD geraten 8O . Soll noch etwas "feiner und samtiger" spielen.
Herrlich. Die Profis an der Hotline beschreiben Klangunterschiede bei Verstärken und die werte Forumsgemeinschaft steinigt jeden, der das Thema nur anspricht. :mrgreen: :mrgreen:
uHHH ich spüre einen Sturm aufziehn :wink:, auch ein wenig :text-beef: liegt schon in der Luft :eusa-shifty:
Fand die ganze Diskussion um "diesen Verstärkerklang" sowieso schon immer etwas extrem geführt.
Aber als HiFi-Laie könnt ich mir schon vorstellen, dass es da, wenn auch nicht groß, Unterschiede gibt 8O .
Vor allem wenn man jetzt vielleicht die beiden "Extreme" Röhren und Class D-Verstärker vergleicht.
Wobei das eigentliche Ziel der Hersteller natürlich einfach nur die Verstärkung/Wiedergabe des vorliegenden Signal sein sollte und nicht die Modifikation.

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 16:18
von Dr. Crane
Wenn du nächstes Jahr eh auf 5.1 aufrüsten willst, würde ich gleich nen AVR nehmen. Ich habe gerade gestern von Nubert meine Lieferung erhalten: ein Paar nL 264 und einen Onkyo TX-NR515. Ich habe jetzt noch nicht sooo furchtbar viel hören können, aber die Leistung des Onkyo reicht völlig aus. Schon wegen der Nachbarn (und der eigenen Gesundheit) wird man die nie ausreizen können.

Zugegeben: als alter "Stereo-Fan" musste ich da ein bisschen über meinen Schatten springen, bei AVRs im Stereobetrieb habe ich bisher auch eher die Nase gerümpft...im Prinzip landet man da schnell bei der Verstärker-Klang-Diskussion...
Ich glaube aber nicht, dass du einen dramatischen Klanggewinn verzeichnen wirst, wenn du einen "normalen" Verstärker kaufst und den (nach Aufrüstung auf 5.1) in einen AVR einschleifst.

P.S.: Ich habe im Arbeitszimmer einen NAD C352 an nuBox 311 in Betrieb, da gibt es keine Probleme mit Gleichlaufschwankungen.

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 23:16
von Gronkk
Gibt doch noch mal n paar Updates meinerseits. Leude Ihr macht mich feddisch :wink: Ne ach was, danke für die vielen Ratschläge und Anregungen :handgestures-thumbup:

1. Der Dune fällt weg, da oft über sehr minderwertige BD-Laufwerke berichtet wird.
Schade drum :( Sah ganz nach der Eierlegenden-Wollmilchsau aus.
Werde dafür ein Duo aus Logitech Squeezebox Touch und Philips BDP3300 einsetzen. Spiele noch mit dem Gedanken, eines per Tablet steuerbaren HTPCs, allerdings schreckt mich hier die Wiedergabefähigkeit von BD-Filmen ab, da dies ja eigentlich ein Grundfunktion ist, es aber immer noch keine perfekte Software dafür gibt. Außerdem sind da auch noch die hohen Kosten.

2. Hab mich mal eingehend mit demThema "Verstärkerklang"beschäftigt und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass man unter normalen Bedingungen, da wohl kaum Unterschiede hört. Das ganze Gelaber der Hersteller ist also oft nur Geldmacherei.
Daher tendiere nun zum HK3490, da er der günstigste ist, trotzdem die meiste Leistung hat (wobei ich nirgends die RMS und dynamischen angaben finde) ,er digitale Eingänge hat (für die Squeezebox) und noch n bissel virtual dolby Spielerei für Filme. Würde ihn dann mindestens nutzen, bis die nuLine Serie komplett umgestellt ist und ich mir auch den Rest in Nussbaum/mit nuOva kaufen könnte bzw. ich auch wieder genug gespart hätte... also frühestens Ende 2013. Einen 5.1-AVR will ich aber trotzdem noch nicht, da ich mit dem ganzen Einmessgedöns zur Zeit etwas auf Kriegsfuß stehe, da es bei mir trotz großer Bemühungen irgendwie nie hinhaut.

Re: Verstärker/Receiver für nuLine 264

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 08:13
von nubi2011
Gronkk hat geschrieben: Daher tendiere nun zum HK3490, da er der günstigste ist, trotzdem die meiste Leistung hat (wobei ich nirgends die RMS und dynamischen angaben finde) ,er digitale Eingänge hat (für die Squeezebox)...
Sehr gute Idee!