Seite 2 von 4

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 11:41
von laurooon
Es sollte gehen. Allerdings sollte vorne und hinten KOMPLETT offen sein. Also nicht nur eine kleine Belüftung schneiden, sondern eine möglichst große. Dann sollte man öfters nach längerer Belastung fühlen. Wenn es immer noch zu heiß ist, kann man sich zwei 120mm Lüfter kaufen und sie auf den AVR drauflegen. In den hinten Bereich gehört der Lüfter, weil hier die HDMI-Sektion sitzt. Ist man "schlau und listig", kann man sich was zusammenlöten, so dass man die Lüfter über die USB-Buchse des AVRs anschließen kann. Somit geht der Lüfter mit dem AVR an und aus.

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 11:56
von Zoidberg81
Mein 609er steht auch in einem Rack und der wird nicht heiß!

Luft nach oben 2-3cm, zu den Seiten ca.10cm. Das Rack hat hinten Öffnungen für die Kabel.


Die Onkyo's werden hier sehr gerne als Heizstrahler beschimpft, stimmt aber garnicht...

LG Zoidberg

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 12:02
von laurooon
Zoidberg81 hat geschrieben:Die Onkyo's werden hier sehr gerne als Heizstrahler beschimpft, stimmt aber garnicht...
Du hast auch einen AVR der unteren Mittelklasse. Hier besteht das Problem imho nicht. Ab 3009 letztes Jahr ging der Spaß los. :roll: Mein Onkyo 1009 wurde auch nicht wirklich heiß.

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 12:43
von Zoidberg81
Da bin ich ja froh, dass ich nur Mittelklasse habe 8)

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 12:52
von laurooon
Zoidberg81 hat geschrieben:Da bin ich ja froh, dass ich nur Mittelklasse habe 8)
UNTERE Mittelklasse! :mrgreen: Ne, im Ernst. Passt schon. Wenn du zufrieden bist, ist dies die Hauptsache.

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 13:07
von anakin
Hallo Zusammen

Mein Onkyo TX-NR5009 ist ziemlich eng eingepfercht (in einem Hi-Fi Möbel aus Glas ).
Oben sind nur etwas mehr als 2cm frei. Auf den Seiten, der Front und Rückseite habe ich aber genügend Raum gelassen, damit Frischluft hinzukommen kann.

Selbst bei hohen Pegeln und langen Filmen scheint im hinteren Bereich (Verstärker- und Video-Bereich) kein Wärmestau aufzutreten.

Aber ich mache mir auch immer etwas Sorgen... hoffe er raucht nicht kurz nach Garantieverfall ab :sweat:

Anakin

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 14:40
von kdr
.....abrauchen muß ja nicht gleich sein.

Aaaaber die Lebensdauer wird drastisch reduziert.

Faustregel besagt : 10 grad erhöhte Betriebstemp. halbiert die Lebensdauer der Bauteile.

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 14:49
von Klaus 5.1
anakin hat geschrieben:
Aber ich mache mir auch immer etwas Sorgen... hoffe er raucht nicht kurz nach Garantieverfall ab :sweat:

Anakin
jau, aber auch eine Garantiereperatur ist ein prima Ärgerniss bei dem Klotz. Zumal es bis zu 8 Wochen dauert, bis Erstazteile beschafft sind und Du ihn
repariert zurückbekommst.... Also Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... :wink:
Ich spreche da aus Erfahrung :(

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 14:53
von laurooon
Klaus 5.1 hat geschrieben:repariert zurückbekommst.... Also Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... :wink:
Ich spreche da aus Erfahrung :(
Du hast ja noch den 3009. Im Hifi Forum ist jemandem neulich der 3009 abgeraucht. Da es wohl keine Teile mehr dafür gab, hat man ihm direkt den 3010 zukommen lassen. :) Doch eine nette Sache.

Re: Belüftung AV Receiver

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:01
von anakin
Ja die 10%-Regel ist mir bekannt.
Sind wir ehrlich.. die Geräte werden heute "abrauch-terminiert" gebaut.. kurz nach der Garantie verfällt das Teil :evil:
Wie gesagt, ich schaue gelegentlich ob er heiss hat.