Lipix hat geschrieben:Offensichtlich. Ich komm anscheinend mit deinen Texten nicht besonders gut zu recht. Ich hatte aber wahrscheinlich auch versucht eine Frage zu finden die für mein Verständnis gar keine Frage ist. Für mich ist es immer ein wenig schwierig unlogische Sachverhalt nachzuvollziehen, da arbeitet mein Gehirn schon einen Schritt weiter und übersieht die offensichtlichen Fehler.
Es ist immer wieder erstaunlich was für Menschen es gibt, die der Art überzeugt von sich und ihrer Sachkenntniss sind, das sie immer gleich ausschweifend darüber erzählen aber dabei mit 200 km/h am Thema vorbei rauschen und alles was nicht in deren Schema passt als "unlogisch" bezeichnen.
Nur das in kommerziellen Kinos diese Effekte auf ähnliche Weise erreicht werden, einfach in dem mehreren Subwoofern über Equalizer unterschiedliche Frequenzen zugeteilt werden, ist natürlich auch unlogisch.
Lipix hat geschrieben:Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass jemand mit ne 6x4m großen Raum auf die Idee kommt den Bassanteil zwischen 20-40Hz nochmal zusätzlich anheben zu wollen und dazu kommt dann, dass ich wohl noch für dich relevante aber nicht vordergründige Fragen beantwortet habe. Dann redet mal halt manchmal aneinander vorbei
Bin da gerade etwas verunsichert, ob ich angegeben habe wie groß mein Wohnzimmer ist
Lipix hat geschrieben:Deinen LFE willst du auch bei 40Hz cutten. Ich glaube dein Yammi bringt "den Rest" oberhalb von 40Hz nicht auf die Front. Entweder spielt der Sub im LFE dann voll (und überhöht) auf oder du verlierst alles oberhalb.Ich würde auch noch mal checken, ob der Yammi überhaupt den Centeranteil im Bereich 40-120Hz auf die Front legt. Das machen meines Wissens nach manche AVR gar nicht und andere nur wenn man ein x.0 System betreibt.
Damit ist meine URSPRÜNGLICHE Frage wenn auch ungewollt/unbewusst beantwortet.
Mal ehrlich, mit ein wenig Zeitaufwand hätte ich selbst drauf kommen können, wenn man die Zeit bedenkt die ich aufbringe um hier zu diskutieren
In der Tat bringt mein AVR das LFE-Signal oberhalb 40Hz nicht auf die Front, dadurch würde ich das LFE oberhalb 40Hz verlieren. Es sei denn ich würde ein x.0 System einrichten bei dem dann alle niederfrequenten Signale auf die Fronts ausgegeben werden. Also würde sich mein Vorhaben nur mit einem weiteren Sub realisieren lassen.
Lipix hat geschrieben:3. Ja der Körperschallanteil wird dadurch deutlich steiger und die erste Mode bringt mit Sicherheit alle Gläser im Schrank zum wackeln.Für das was du vor hast würde ich dir folgende Möglichkeiten raten die sinnvoller und im Gesamtergebnis stimmiger sind: 1. den 991 zusammen mit einem DSP Sub zu nutzen: 991+1300. Hier verlierst du zwar 3dB im Bereich ~20-24Hz kannst das aber über das DSP Modul wieder drauflegen.2. du besorgst dir eine Antimode 8033 und nutzt den 25er Lift der dir den Bass im Bereich 15-25Hz anhebt. (max. 7dB bei 20Hz). Das Antimode bügelt dir dann auch deine 30Hz Mode wieder gerade und verbessert deinen Bass allgemein sehr deutlich wenn du nur einen Sub nutzt.3. klemm einen EQ dazwischen und heb deine gewünschten Anteile damit an.
Ja Raummoden sind ein Problem, zumindest beim Musik hören. Aber ich denke das gerade bei einem Film derartige Effekte die ja nur kurzzeitig auftreten weniger störend sind.
Musik höhre ich aber in der Regel klassisch in Stereo 2.0 und da kann ich mit einer AntiMode 8033 eh nix anfangen!
Den Rest aus dem letzten Zitat mag ich nicht mehr kommentieren, siehe oben (1. Kommentar)
Ein schlauer Mensch hat mal gesagt: "Denkbar einfaches kompliziert darzustellen, ist die Genialität der Dummen."
MfG
Norrin