Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Hallo,
ich habe u.a. im nuForum gelesen das viele nuBox 681 Besitzer in Verbindung mit einem ATM einen derartigen Tiefgang im Bassbereich haben das eigentlich kein Subwoofer nötig ist.
Da ich aber schon einen AW-991 habe, könnte ich doch für die üblichen Frequenzen im Bassbereich meine 681er in Verbindung mit einem ATM nutzen und den 991er mit entsprechend niedriger Trennfrequenz nur für die extrem tiefen Bässe ( 40Hz bis 20 Hz) nutzen. Dabei aber auch die Lautstärke am Subwoofer entprechend erhöhen.
Theoretisch müßte man damit doch -besonders bei Filmen- einen guten Effekt erzielen können, oder?? (Körperschall)
Evtl. müßte man noch darauf achten die Einschaltautomatik ab zuschalten, wegen Verzögerungen beim Einschalten bzw. weil er ja selten gefordert würde und nach gewisser Zeit abschaltet.
ich habe u.a. im nuForum gelesen das viele nuBox 681 Besitzer in Verbindung mit einem ATM einen derartigen Tiefgang im Bassbereich haben das eigentlich kein Subwoofer nötig ist.
Da ich aber schon einen AW-991 habe, könnte ich doch für die üblichen Frequenzen im Bassbereich meine 681er in Verbindung mit einem ATM nutzen und den 991er mit entsprechend niedriger Trennfrequenz nur für die extrem tiefen Bässe ( 40Hz bis 20 Hz) nutzen. Dabei aber auch die Lautstärke am Subwoofer entprechend erhöhen.
Theoretisch müßte man damit doch -besonders bei Filmen- einen guten Effekt erzielen können, oder?? (Körperschall)
Evtl. müßte man noch darauf achten die Einschaltautomatik ab zuschalten, wegen Verzögerungen beim Einschalten bzw. weil er ja selten gefordert würde und nach gewisser Zeit abschaltet.
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Für Musik reicht ein ATM sicher aus.N0RRIN hat geschrieben:nuBox 681 Besitzer in Verbindung mit einem ATM einen derartigen Tiefgang im Bassbereich haben das eigentlich kein Subwoofer nötig ist.
Bei Filme ist es halt was anderes. Hier muss man vor allem bedenken, dass eine Endstufe des AVR nicht nur den Frontkanal, sondern auch noch den LFE ausgeben muss.
Auch Mittel- und viele Oberklasse AVR haben hier nicht genug Power, um beispielsweise ein 7.0 Set so zu betreiben, dass die 681+ATM mit einem AW-441 mithalten können.
Im besten Fall kommt man von Leistung und Tiefbass eben an einen AW-441 ran oder in vergleichbarer Regionen.
Für was brauchst du ein ATM? Trenn doch einfach die 681 bei 40Hz ab, dann übernimmt der 991 den Frontanteil von ~20-40Hz und eben den LFE mit dazu.N0RRIN hat geschrieben: Da ich aber schon einen AW-991 habe, könnte ich doch für die üblichen Frequenzen im Bassbereich meine 681er in Verbindung mit einem ATM nutzen und den 991er mit entsprechend niedriger Trennfrequenz nur für die extrem tiefen Bässe ( 40Hz bis 20 Hz) nutzen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Lipix hat geschrieben:Für was brauchst du ein ATM? Trenn doch einfach die 681 bei 40Hz ab, dann übernimmt der 991 den Frontanteil von ~20-40Hz und eben den LFE mit dazu.
...ja das ist richtig, so könnte ich ja schonmal testen ob die tiefen Frequenzen mit erhötem Pegel am Sub den erwünschent Effekt bringen.

Es wird aber auch immer erwähnt das die 681er+ATM noch massiver klingen.
Normalerweise oder oft liegt ja die TF bei 80Hz , d.h. das die 681er gefordert werden wo sonst schon der Sub eingreifen bzw. unterstützen würde.
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
N0RRIN hat geschrieben: Es wird aber auch immer erwähnt das die 681er+ATM noch massiver klingen.
Vergiss mal die ganze Sülze die irgendwo in xy vielen Beiträge gelesen hast. Ob am Ende der 991 besser, massiver, druckvoller und präziser liegt hängt einzig und alleine davon ab wie dein Sub steht, wie deine LS stehen und wo dein Hörplatz ist.
Da bringen 10-20 Erfahrungsberichte nicht unbedingt ein reproduzierbares Ergebnis für dein Wohnzimmer.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Recht hatt'erLipix hat geschrieben:N0RRIN hat geschrieben: Es wird aber auch immer erwähnt das die 681er+ATM noch massiver klingen.
Vergiss mal die ganze Sülze die irgendwo in xy vielen Beiträge gelesen hast. Ob am Ende der 991 besser, massiver, druckvoller und präziser liegt hängt einzig und alleine davon ab wie dein Sub steht, wie deine LS stehen und wo dein Hörplatz ist.
Da bringen 10-20 Erfahrungsberichte nicht unbedingt ein reproduzierbares Ergebnis für dein Wohnzimmer.
Edit: Und zwar in beiden Beiträgen
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
ja das stimmt, ich lese viel und im Gegensatz zu Anderen verstehe ich meist auch den Inhalt von dem was ich lese !
Es gibt andere Beispiele wo das, was ich vor habe - nämlich eindrucksvollen Körperschall erzeugen ÄHNLICH einem "Transducer " - mit 2 Subs realisiert wird, wobei einer "normal" konfiguriert wird und der 2. Sub nur für den extrem tiefen Bass und zusätzlich die Lautstärke des Subs entsprechend erhöht wird.
Da ich aber keinen 2. Sub habe und eigentlich keinen mehr dazu stellen möchte, weil ich ja schon mindestens 15 Geräte im Wohnzimmer stehen habe und ein weitere Gerät aufjedenfall mein Wohnzimmer verschandelt -siehe Beitrag von Lipix zu eineem anderen Thema- wobei es ja nicht nur um das Aussehen des Wohnzimmers geht, sondern um die qm Fläche.
ICH HABE DAFÜR KEINEN PLATZ!
Deshalb kam mir die Idee den 2. Sub mit den 681er+ATM zu kompensieren.
Bei den Antworten die ich gelesen habe, kann ich nur sagen Thema verpeilt
Aber vielleicht habe ich mich bei meiner Frage auch nur unverständlich ausgedrückt
MfG

Von 7.0 war nie die Rede und wo steht das meine AVR-Endstufe das leisten muß!?Lipix hat geschrieben:Für Musik reicht ein ATM sicher aus.Bei Filme ist es halt was anderes. Hier muss man vor allem bedenken, dass eine Endstufe des AVR nicht nur den Frontkanal, sondern auch noch den LFE ausgeben muss.Auch Mittel- und viele Oberklasse AVR haben hier nicht genug Power, um beispielsweise ein 7.0 Set so zu betreiben, dass die 681+ATM mit einem AW-441 mithalten können.


Es gibt andere Beispiele wo das, was ich vor habe - nämlich eindrucksvollen Körperschall erzeugen ÄHNLICH einem "Transducer " - mit 2 Subs realisiert wird, wobei einer "normal" konfiguriert wird und der 2. Sub nur für den extrem tiefen Bass und zusätzlich die Lautstärke des Subs entsprechend erhöht wird.
Da ich aber keinen 2. Sub habe und eigentlich keinen mehr dazu stellen möchte, weil ich ja schon mindestens 15 Geräte im Wohnzimmer stehen habe und ein weitere Gerät aufjedenfall mein Wohnzimmer verschandelt -siehe Beitrag von Lipix zu eineem anderen Thema- wobei es ja nicht nur um das Aussehen des Wohnzimmers geht, sondern um die qm Fläche.
ICH HABE DAFÜR KEINEN PLATZ!

Deshalb kam mir die Idee den 2. Sub mit den 681er+ATM zu kompensieren.
Bei den Antworten die ich gelesen habe, kann ich nur sagen Thema verpeilt

Aber vielleicht habe ich mich bei meiner Frage auch nur unverständlich ausgedrückt

MfG
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Die 681 spielt doch aber ohne ATM schon bis 44Hz linear hinunter. Natürlich könnte man die 4 Hz mit dem ATM noch herausholen, aber da in diesem Bereich sowieso der Raum die Musik macht dürfte das keinen entscheidenden Vorteil mehr bringen.N0RRIN hat geschrieben:Da ich aber schon einen AW-991 habe, könnte ich doch für die üblichen Frequenzen im Bassbereich meine 681er in Verbindung mit einem ATM nutzen und den 991er mit entsprechend niedriger Trennfrequenz nur für die extrem tiefen Bässe ( 40Hz bis 20 Hz)
Das kannst du verbessern indem du die Lautstärke am Sub selbst sehr niedrig wählst und ihn dafür mit einem starken Signal vom AVR (bspw. +6dB) bei der Einmessung des AVR versorgst.N0RRIN hat geschrieben: Evtl. müßte man noch darauf achten die Einschaltautomatik ab zuschalten, wegen Verzögerungen beim Einschalten bzw. weil er ja selten gefordert würde und nach gewisser Zeit abschaltet.
Du wirst durch den Sub dann wie du beschreibst unten rum noch einen Tick mehr Druck haben und gleichzeitig den AVR entlasten.
Viele Grüße
Berti
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
@ TasteOfMyCheese
erstmal Danke für Deine konstruktive Antwort
MfG
erstmal Danke für Deine konstruktive Antwort

das leuchtet mir ein, ich verstehe das aber so, das der Sub sich erst einschaltet wenn die Trennfrequenz unterschritten wird und das wird ja bei so tiefen Frequenzen nicht so oft vorkommen. Oder sehe ich das falsch?TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das kannst du verbessern indem du die Lautstärke am Sub selbst sehr niedrig wählst und ihn dafür mit einem starken Signal vom AVR (bspw. +6dB) bei der Einmessung des AVR versorgst.Du wirst durch den Sub dann wie du beschreibst unten rum noch einen Tick mehr Druck haben und gleichzeitig den AVR entlasten.
MfG
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Nirgends. War nur ein Beispiel bzgl der benötigten Leistung im Bezug auf diese Aussage von dir:N0RRIN hat geschrieben:Von 7.0 war nie die Rede und wo steht das meine AVR-Endstufe das leisten muß!?Lipix hat geschrieben: um beispielsweise ein 7.0 Set so zu betreiben,![]()
![]()
N0RRIN hat geschrieben:das viele nuBox 681 Besitzer in Verbindung mit einem ATM einen derartigen Tiefgang im Bassbereich haben das eigentlich kein Subwoofer nötig ist.
Vielleicht.N0RRIN hat geschrieben: Bei den Antworten die ich gelesen habe, kann ich nur sagen Thema verpeilt
Aber vielleicht habe ich mich bei meiner Frage auch nur unverständlich ausgedrückt![]()
Soweit ich deinen Text verstehe bist du der Meinung der Körperschall"anteil" wird dadurch höher, dass der Sub nur bis 40Hz spielen muss?
Kommt ganz auf deine Quelle und den Pegel an an.N0RRIN hat geschrieben:das der Sub sich erst einschaltet wenn die Trennfrequenz unterschritten wird und das wird ja bei so tiefen Frequenzen nicht so oft vorkommen.
Du solltest dir halt vorher auch mal klar machen wie dein AVR abtrennt. Der cuttet ja nicht einfach bei 40Hz, sondern lässt den Pegel irgendwo ab dem Bereich 30-35Hz nach oben hin abfallen. Deine 681 hingegen fallen in dem Fall unterhalb 45-50Hz ab.
Der Sub spielt also durchaus noch Frequenzen im Bereich 50-60Hz, aber eben sehr leise und da wird je nach Pegel oft das Signal nicht ausreichen.
Bei Musik oder im Filmbetrieb wird der Sub ab einem bestimmten Pegel aber fast immer an sein. Bei der Tagesschau wird er sich nicht einschalten.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: AW-991 nur für Tiefgang <40Hz
Nöö, schon wieder falsch verstanden! Warum sollte der Körperschall-Anteil höher werden, wenn der Sub nur bis 40Hz spielen muß ??!!Lipix hat geschrieben:Soweit ich deinen Text verstehe bist du der Meinung der Körperschall"anteil" wird dadurch höher, dass der Sub nur bis 40Hz spielen muss?

N0RRIN hat geschrieben:Da ich aber schon einen AW-991 habe, könnte ich doch für die üblichen Frequenzen im Bassbereich meine 681er in Verbindung mit einem ATM nutzen und den 991er mit entsprechend niedriger Trennfrequenz nur für die extrem tiefen Bässe ( 40Hz bis 20 Hz) nutzen. Dabei aber auch die Lautstärke am Subwoofer entprechend erhöhen.
Wie man oben sehen kann, habe ich geschrieben das der Sub nur bis 40Hz spielen soll. Besser wäre es diesen Absatz um es zu verstehen auch komplett zulesen

Üblicherweise wird ja der Pegel des Sub über ein entsprechende Einmessung.... ich sage jetzt mal an die gesamt Kulisse angepasst, Trennfrequenz ist ja oft 80 Hz.N0RRIN hat geschrieben:Dabei aber auch die Lautstärke am Subwoofer entprechend erhöhen.
Wie würde es sich denn anhören wenn ich bei 80Hz trenne und das bei stark erhöhtem Pegel



DESHALB SO TIEF WIE MÖGLICH TRENNEN UND DIE FREQUENZEN DIE MAN SPÜREN KANN EXTREM VERSTÄRKEN.
Ja das ist richtig -wenn man drüber nachdenkt- aber das ist ja eher positiv wenn der Sub sich dadurch homogen in die Kulisse einfügt als schlagartig bei den Tiefen Frequenzen einzugreifen.Lipix hat geschrieben:Du solltest dir halt vorher auch mal klar machen wie dein AVR abtrennt. Der cuttet ja nicht einfach bei 40Hz, sondern lässt den Pegel irgendwo ab dem Bereich 30-35Hz nach oben hin abfallen. Deine 681 hingegen fallen in dem Fall unterhalb 45-50Hz ab.Der Sub spielt also durchaus noch Frequenzen im Bereich 50-60Hz, aber eben sehr leise und da wird je nach Pegel oft das Signal nicht ausreichen.
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60