Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381 im Blick - welcher AMP?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von joe.i.m »

1848 hat geschrieben:Großen Dank für die schnellen und guten Antworten! Hier hat sich inzwischen ein kleines Drama abgespielt, denn der Yamaha RS700 "klingt" super, wollte schon fast für 349€ bestellen... bis mir die Maße auffielen. Mein Rag nimmt nur maximale Geräthöhen von 14,8cm, ist also sage und schreibe 3 mm zu niedrig -.-
Leider ist der 797er genauso hoch :damn!
Der ansonsten attraktive NAD C 326BEE ist leider draußen wegen fehlendem Phono.
Bei den Advance Acoustic's komme ich mit der Bicolor-Front leider nicht klar und auch der angebotene silberne Rotel beißt sich mit meinen optischen Ansprüchen (was ja laut dem Link von Zaaach durchaus ein Nebenkriterium sein darf).

@ Eure Majestät König Ralf I.: Ja über die 481er hatte ich lange nachgedacht, zumal sie ja preislich fast aufs gleiche raus kommen wie 381 mit Stativ und ich Standboxen prinzipiell durchaus "schöner" finde. Aber ich halte meine 17m² einfach für zu klein, zumal der Wandabstand (insbesondere auch zur Seite) bei den 481ern ja doch noch mal ein paar cm mehr brauchen soll. Zudem wohne ich im etwas hellhörigen Dachgeschoss und dachte sowohl meine Nachbarn als auch ich hätten mit leichten Abstrichen im Bass letztlich etwas mehr Freude. Aber ich lasse mich von Dir gerne vom Gegenteil überzeugen!

Mag mir jemand noch Neuware-Empfehlungen geben für Preis/Leistungs-Alternativen zum Yamaha RS700 (in schwarz und eben max. 14,8cm. Höhe)?

Danke Euch, großartiges Forum hier!
Nicht wirklich wenn die 14,8 cm wirklich die lichte Höhe im Rack darstellt. Jeder Verstärker, egal wie warm er wird, sollte um sich rum Luft zur Kühlung bzw zur Abfuhr der Wärme haben. Ich hoffe also ich habe das jetzt falsch verstanden, weil Du dir wirklich keine Freude machst, wenn Du das bis zum letzten Milimeter ausnutzen willst. Es gibt Hersteller, welche sogar 10 Zentimeter Freiheit rundrum empfehlen. Gehe also bitte noch mal in Dich und überlege, ob das so das richtige ist. Wissen mußt Du natürlich alleine was Du tust.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zaaach
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 21. Dez 2006, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von Zaaach »

Kannst du nicht einen Boden aus dem Rack versetzen oder entfernen? Alle AMPs/Receiver über 10 cm Höhe auszuschließen, würde die Auswahl ja stark einschränken.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von Rank »

Zaaach hat geschrieben:Kannst du nicht einen Boden aus dem Rack versetzen oder entfernen? Alle AMPs/Receiver über 10 cm Höhe auszuschließen, würde die Auswahl ja stark einschränken.
Vollkommen richtig - in diesem Fall sollte man wohl zuerst das Hifi-Rack entsprechend verändern.



Gruß
Rank
1848
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 22:48

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von 1848 »

Puh, ihr macht mir mit dem wichtigen Blick fürs Detail etwas Angst: ehrlich gesagt ist mein Rack das bislang hochwertigste das ich im HiFi-Bereich besitze; kann da kaum was ändern -.-

Es handelt sich um eine zu allen Seiten offene Stahlkonstruktion, die (durchaus herausnehmbaren) Stellflächen (Glas) grenzen jeweils nach oben und unten ab. Allerdings ragt der 2cm hohe und 2cm breite Stahlrahmen nach innen. Ein 14,8cm hohes Reck könnte also noch 2 cm nach oben und zu allen Seiten Wärme abstrahlen. Hielt das bislang immer für unkritisch. Mir ist allerdings klar dass ich das Maß besser nicht ausreizen sollte.

Aber erst mal muss ich überhaupt einen geeigneten Verstärker finden, denn erst dann ist die Boxen-Bestellung sinnvoll. Und es juckt so dermaßen in den Fingern... Bin also weiterhin sehr an entsprechenden Tipps interessiert!

13878 13879
Zaaach
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 21. Dez 2006, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von Zaaach »

1848 hat geschrieben:Aber erst mal muss ich überhaupt einen geeigneten Verstärker finden, denn erst dann ist die Boxen-Bestellung sinnvoll. Und es juckt so dermaßen in den Fingern... Bin also weiterhin sehr an entsprechenden Tipps interessiert!
Das ist die Frage! Wenn du bspw. die 381er nimmst, wäre wegen des ATMs ein auftrennbarer Verstärker/Receiver von Vorteil (wobei man's zur Not ja auch anders anschließen kann). Wenn du die 481er nimmst (die mir in einem 17qm-Raum optisch vielleicht zu wuchtig wären), könntest du, so wie ich dein frühres Posting gelesen habe, auf das ATM und die Auftrennbarkeit verzichten und hättest beim AMP natürlich eine größere Auswahl. Und außerdem kann's ja auch sein, dass dir keine der beiden Boxen gefällt und du dich noch ganz anders entschiedest.

Da du ja keine Extrempegel fahren willst und wohl bisher keine ungewöhnlich anspruchsvollen Boxen im Blick hast, solltest du dir, über den genannten Punkt hinaus, beim AMP ansonsten wohl keine zu großen Sorgen machen.

Das Rack sieht wirklich gut aus.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von palefin »

Zaaach hat geschrieben:...
Das Rack sieht wirklich gut aus.
Aber was nutzt es, wenn man die Böden nicht verstellen kann... Manche AVR-Hersteller empfehlen sogar 20 cm Platz drüber freizuhalten ! :?
Schade drum... :(
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
1848
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 22:48

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von 1848 »

Vielen Dank für die Blumen, das Rack ist wohl bester Beleg dafür dass Design und Funktionalität nicht immer Hand-in-Hand gehen ;)

Das Projekt nimmt jetzt Gestalt an, engster Auswahlkreis:
Marantz PM 6004 (10,5cm/399€),
Marantz PM 6003 (10,5cm/299€ direkt bei Nubert)
Denon PMA-720AE (12,1cm/310€)
Denon PMA-710AE (12,1cm/289€)
Pioneer A-30 (12,8cm/259€).

Ich befürchte der 720er Denon sowie der Pioneer fliegen direkt wieder raus, weil hier das ATM nur an eine Einzelquelle geht, sehe ich das richtig?
Der 710 hat noch einen Rec Out Selector über den das wohl gut ginge, genauso beim Marantz 6003. Aber wie ist das beim 6004: Greift da der zone-2-trick? Ist das deutlich ungünstiger als Tape-Schleife? Echt schade dass der Yamaha nicht in Frage kommt...
Wenn von Euch nicht noch wichtige Hinweise kommen wird es wohl die 6003, morgen soll die Bestellung raus.
Zaaach
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 21. Dez 2006, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von Zaaach »

1848 hat geschrieben:Echt schade dass der Yamaha nicht in Frage kommt...
Das stimmt.

Beim Marantz scheint der Anschluss über Tape Monitor nicht zu funkionieren:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=30701
Beim Denon 710 wohl schon.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von volker.p »

Das ATM über Tape Monitor einschleifen funktioniert nur dann, wenn diese zuschaltbar ist!
Das erkenne ich auch bei dem Denon nicht.

:arrow: Wenn schon morgen bestellt werden soll wäre mein Tipp:
Ruf über die Hotline bei nubert an und lass dich über die derzeit verfügbaren Vollverstärker beraten, die deinen Kriterien entsprechen.
Alternativ kannst du auch die bei Geräteschnäppchen oben rechts angezeigten Telefonnummern direkt anrufen und zwar in SG oder in Aalen.
Da bist du auf der sicheren Seite.

Da wird schon was passendes gefunden :wink:
Viel Glück

Gruss volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Zaaach
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 21. Dez 2006, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: 381 im Blick - welcher AMP?

Beitrag von Zaaach »

volker.p hat geschrieben:Das ATM über Tape Monitor einschleifen funktioniert nur dann, wenn diese zuschaltbar ist!
Das erkenne ich auch bei dem Denon nicht.
Simmt, ist nicht wirklich zu erkennen.

Hotline fragen ist mit Sicherheit die beste Idee (abgesehen von der Variante, einen Boden aus dem Rack zu nehmen :wink: ).
Antworten