Seite 2 von 5

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 20:19
von NuOhr
Hi
Phuu!! Bis zu 64 Lautsprecher!! 8O
Da muss man ja für das anschliessen und einmessen
Ferien eingeben, sonst wird das nix. :mrgreen:
Gruss
Alex

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 20:26
von Andreas H.
Ich stelle mir gerade 64 NuVero14 in einem Raum vor.
Da haben Raummoden wahrscheinlich gar keine Chance, weil in den meisten Rämen nur noch 1 qm Platz für die Sitzgelegenheit bleibt :mrgreen:

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 21:46
von g.vogt
lontano hat geschrieben:Manchmal ist ja auch Stereo schon eine Zumutung... 8O
Hurra, zwei Kinderrutschen im Wohnzimmer :mrgreen:

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 21:58
von ludmilla77
Andreas H. hat geschrieben:Ich stelle mir gerade 64 NuVero14 in einem Raum vor.
Und ich stelle mir den Receiver oder die Verstärker vor....... Das ist dann ja schon fast eine Schrankwand von der Größe :mrgreen:

Ciao

Ludger

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 22:34
von StefanB
g.vogt hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben:...Meiner Meinung .... wird noch einige Zeit ins Land gehen...
Nun ja, für Heimkinos im engeren Sinne wäre das wohl schon möglich, jedenfalls für die absoluten Enthusiasten, aber für das klassische Pantoffelkino (=Wohnzimmer mit Glotze und Hifi) scheidet eine Lösung mit so vielen Lautsprechern sicherlich aus.
Hast du ´nen Clown gefrühstückt ?

Es ist schon schwierig genug, den Leuten zu vermitteln, wie man 5 Surrounds am besten nicht aufstellt.

Einen Vorteil bei 64!!! LS in der Bude sehe ich aber : Da man kaum noch eine Möglichkeit hat, einen LS "ungeeignet"/schlecht zu positionieren, weil eine solche LS-Flut praktisch eine vollflächige Rundum-Beschallung zwangsweise etablierte, ist guter Sound quasi erzwungenermassen unausweichlich :mrgreen:

Stefan

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 22:44
von DerMatse
g.vogt hat geschrieben: Also meine ist ja durchaus gutgläubig und in technischen Dingen nicht so erfahren, aber wenn ich der was von 64 Lautsprechern im Wohnzimmer erzählen würde, täte sie mir das gewiss nicht abkaufen... :mrgreen:
Meine kennt mich wohl zu gut - und traut mir alles zu, wenn es um meine Spielsachen geht. ;)
Hätte ja auch Vorteile - die Frage, was ich mir zu Ostern/Weihnachten/Geburtstag/etc wünschte, hätte sich erledigt! :D

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 07:20
von g.vogt
DerMatse hat geschrieben:Hätte ja auch Vorteile - die Frage, was ich mir zu Ostern/Weihnachten/Geburtstag/etc wünschte, hätte sich erledigt! :D
Die nächsten 32 Jahre wünschst du dir immer ein Pärchen Lautsprecher :wink:

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 08:00
von LeFlo777
lontano hat geschrieben: Manchmal ist ja auch Stereo schon eine Zumutung... 8O
Super Foto - damit hat man auch kein Problem die nuLine 122 oder Nuvero 14 genehmigt zu bekommen: "Schatz, entweder die 14er oder die "Kinderrutschen", du hast die Wahl! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 08:24
von lontano
lontano hat geschrieben:Prima: mit bis zu 64 Lautsprechern. :sweat:

Heute in der FAZ: Kino-Tonformat „Atmos“ –
Dolby lässt die Soundfetzen fliegen


Hat das schon mal jemand gehört?
Ich seh schon, der Thread geht OT – aber ernsthaft, hat das schon mal jemand gehört?

Re: Atmos - neues Dolby-Tonformat

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 08:43
von LeFlo777
Ein paar Kollegen von mir habens direkt im Dolby Lab in San Francisco schon mal gehört. Soll ganz gut sein und ist aufgrund des enormen technischen Aufwands nur was für Kinos.

Es ist halt wie überall: der Zugewinn ist nicht linear zum Aufwand, sondern stark logarithmisch. Wenn man nicht weiß, dass die Technik verbaut ist, wird man kaum den Unterschied bemerken zu einer konventionellen Lösung.