Seite 2 von 5

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 08:51
von HeldDerNation
Username2012 hat geschrieben:Hi,

welchen Stereovollverstärker kann man denn für die Nuline 284 empfehlen? Aktuell habe ich einen Primare I 21. Was meint ihr dazu? Die Kombi wird wahrscheinlich noch keiner gehört haben oder?

Gruß
Also da würde ich mal überhaupt keinen Aufrüstbedarf sehen!

Außer wenn beim Hören etwas fehlt, was mich aber eher wundern würde - schönes Gerät hast du da!

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 09:42
von Wolfrüdiger
Ich habe sie seit dem 19.12. des letzten Jahres und würde sie nicht wieder hergeben. Verglichen habe ich sie mit Canton RCA (die hatte ich vorher) Harbeth, Focal, Heco und Magnat. Die 284 werde ich behalten und - wenn die nuLine 24 lieferbar sind- auf 5.1 erweitern.
Einen Subwoofer habe ich bisher nicht vermisst. Das Erforderniss entspringt wohl mehr einer theoretischen Diskussion.Der müsste dann ja schon unter 30 Hz. gehen. Solche tiefen Frequenzen gibt es nicht in der Musik und im Film äußerst selten. Hör Dir mal den Direktschnitt "Knock out" von Charly Antolini an, dann weißt Du was ich meine. Das Stück gibt es auch in toller Qualität auf simfy.
Für mich ist neben der hervorragenden Basswiedergebe die transparente Mittenwiedergabe überzeugend. Hochton ist m.E. bei keiner Box in dieser Preislage ein Problem. Hier empfehle ich das New Year´s Concert 2002 mit den Wiener Philharmonikern auf Philips SACD.

Gruß, Rüdiger

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:06
von tf11972
Wolfrüdiger hat geschrieben:Einen Subwoofer habe ich bisher nicht vermisst. Das Erforderniss entspringt wohl mehr einer theoretischen Diskussion.Der müsste dann ja schon unter 30 Hz. gehen. Solche tiefen Frequenzen gibt es nicht in der Musik und im Film äußerst selten.

Gruß, Rüdiger
Schon wieder einer, der noch nie eine Orgel gehört hat :eusa-snooty:

Ich sage nur: Subkontra-C, 16,4 Hz

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 18:43
von Username2012
Nochmal was zu den Klangeigenschaften. Würdet ihr sagen die 284er bringt die Musik weg von den Lautsprechern,..ich will damit sagen, löst sich die Musik bzw. Gesang/Stimmen und einzelne Instrumente schön deutlich von den Lautsprechern oder klebt die Musik eher am Lautsprecher?
Das ist mir momentan sehr wichtig beim Musik hören.

Das nächste wäre, wie findet ihr die Bühne, die Räumlichkeit der 284er? Will sagen, gibt es dieses "mitten drin" Erlebnis beim Musik hören, so dass man eben meint, das alles um einen herum steht. Das gelingt eben nur, meine ich, wenn sich die Musik sauber und weit von den Lautsprechern löst.

Hoffe ihr versteht was ich meine.

Habe heute noch die Monitor Audio PL 300 und die GX200 gehört. Top ! Differenziert und voluminös. Bei der PL 300 eben alles etwas mehr.

Wie ist das also nun bei der 284er? Habe immer das Gefühl, dass die meisten die LS nur für Kino nutzen und weniger für anspruchsvolle, audiophile Musik.

Gruß

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 08:40
von andy_berlin
moin username2012,
hast du dir mal die diversen Beiträge zur 284 und ihre (Klang)Eigenschaften hier im Forum durchgelesen? Das, was du als Klang anstrebst, ist in meinen Augen 1. bei dir nur im direkten Vergleich der Boxen zu ermitteln, da zu viele Einflüsse (auch nicht von den Boxen herrührende) zu beachten sind, 2. es auf die Musik, die du hörst, ankommt und 3. doch zum Teil ein sehr subjektives Emfpinden ist (...darf gerne ergänzten werden).
Ich habe die 284er hier seit gut 3 Wochen zu stehen und experimentiere mit diesen immer noch. Aber ich ertappe mich zum Teil dabei, dass ich bei Stereo schon mal den Center und die Rears schecke, ob sie auch wirklich aus sind. Auch die Bühne geht aufnahmeabhängig Teilweise gefühlt bis in den Nebenraum (z.B. wenn einzelne Instrumente oder Klangeffekte vorhanden sind).
Meine Empfehlung wie bisher an dieser Stelle: bestellen, testen, glücklich sein.

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:11
von kdr
Hallo Andy Berlin.....

interessant Deine Klangbeschreibung bei Dir in Deinem Raum.

Wenn Du den Eindruck hast der Center würde mitspielen dann ist das völlig OK , eine stabile Mitte wird ja angestrebt durch gute Aufstellung.

Aber wenn Du glaubst deine Rears würden im Stereo mitspielen dann wäre es ratsam hinter Deinem Hörplatz etwas zu dämmen , denn Du hörst bestimmt jede menge reflektionen von der Rückwand oder den Seitenwänden.
Probier mal etwas rum , könnte sich lohnen 8)

gruß
klaus

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:39
von andy_berlin
@klaus
danke für den hinweis, bin gerade dabei mit carma ein bisschen rumzumessen, aber leider kann ich nicht wirklich viel im raum ändern (da macht die obrigkeit nicht mit) und insgesamt ist er recht schallhart. das sofa steht nur 30cm vor der wand, rechts ein großes fenster und nur einen großen läufer, aber ich mach das beste drauß....

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:57
von kdr
ein paar schöne dicke Kissen auf der Sofalehne helfen auch schon deutlich,

gruß

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:20
von klangvoll
andy_berlin hat geschrieben:Aber ich ertappe mich zum Teil dabei, dass ich bei Stereo schon mal den Center und die Rears schecke, ob sie auch wirklich aus sind. Auch die Bühne geht aufnahmeabhängig Teilweise gefühlt bis in den Nebenraum (z.B. wenn einzelne Instrumente oder Klangeffekte vorhanden sind).
Also entweder andy hört heimlich und unbemerkt in meinem Wohnzimmer oder die nuLine 284 sind bei hinreichend guter Aufstellung einfach nur genial. Die Aussage mit dem Pseudo-Center (wegen dieser traumhaften Ortbarkeit, Bühne, Klangfülle und losgelösten Spielfreude!) hätte von mir stammen können (oder stammt sie das? :wink: ).

Ich kann nur noch hinzufügen, dass ich die nuLine 82, 264 und 284 parallel zum testen zu Hause hatte und bei allen dreien das Gefühl hatte, dass sie eine absolut saubere Bühne zaubern, die Musik, Gesang definitiv nicht an den Lautsprechern kleben bleibt und das, was in die (örtliche) Mitte gehört, auch dort geortet werden kann (Pseudo-Center-Phänomen).

Ich denke, dein Eindruck bzgl. Kinonutzung trübt dich. Ich denke eher, ein Großteil der Nubianer hört schon eher und mehr richtig gute HiFi-Musik, aber eben auch Film und Co. Die nuLines sind für beides ohne nennenswerte Einschränkungen bestens geeignet. Für mich steht aber immer die Musik im Vordergrund. Und das können die Boxen unglaublich gut.

Und das für mich wichtigste: die nuLine 284 habe ich aufgestellt und - man mag es kaum glauben - der Klang passte ohne jedwede räumliche Veränderung oder sonstigen Tausch oder Optimierung auf Anhieb nahezu perfekt.
Jedes weitere Herumexperimentieren steht nicht in preislicher Relation zum erwarteten geringen Mehrgewinn an Klangqualität oder wird zum Hobby oder zur Mission. Das behalte ich mir natürlich vor :D . Man brauch ja immer eine Aufgabe :wink:

Zum Thema Basstiefe kann ich so viel sagen, dass mir das, was die 284 unten rum bringt im Normalfall mehr als ausreicht. Selbst Ton Koopman drückt eher selten das ultratiefe 16-Hz-C auf der Orgel.

Einen Fehler habe ich vielleicht doch gemacht: ich habe mich komischerweise nie nach Alternativen auf dem Lautsprecher-Markt umgeschaut und umgehört. Mit den 284ern bin ich mir aber sicher, dass dieser kleine Fauxpas zu verschmerzen ist :D .

Ich kann mich andy und vielen anderen nur anschließen: bestellen, probehören, (glücklich sein, behalten)!

Gruß
Pascal

Re: Nuline 284 Klangeigeschaften

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 21:20
von Username2012
Hallo nochmal,

gibt es, wie für andere Lautsprecher auch, eine Labormessung vom Frequenzgang des 284er?

So wie hier am Beispiel einer Monitor Audio: http://www.hometheater.com/content/moni ... s-measures

Habe bisher nur den gefunden, weiss aber nicht ob der wirklich stimmt. Ich habe zwar gehört dass die 284er linear/neutral sind, aber das die soooo linear sind hätte ich nicht gedacht.
http://www.stereo.de/fileadmin/user_upl ... %20284.pdf

gruß