Seite 2 von 2

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:06
von J.Sieger
Das verstehe ich. Genau deshalb suche ich ja nach einer Lösung, die diese Gefahr nicht mit sich bringt, also einen Schalter, der alle Umschaltfunktionen auf einmal löst - sprich: 10 x um.
Kompliziert ist die Schaltung doch nicht. Bei meiner Modelleisenbahn würde ich jetzt einfach die Kabel an einen entsprechenden Schalter löten. Aber das geht bei Lautsprecherkabeln - schon wegen der Dicke aber sicher auch wegen der Qualität - wohl kaum :oops: .
Realisierbar wäre noch ein Steckbrett, wie früher beim Fräulein vom Amt, an dem ich dann einfach die Lautsprecher umstecke. Aber das müsste heute doch eleganter gehen.
Liebe Grüße
J.

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 10:09
von HeldDerNation
Ich glaube da gibt es einfach keine Nachfrage und somit auch kein Angebot auf dem Markt ;)

Bzgl. selberbauen kann ich dir leider überhaupt nicht weiterhelfen, sorry.
Du könntest mal rudijopp anschreiben, der ist ziemlich aktiv bei selbergebastelten Sachen, vielleicht hat er ne Idee!

Prinzipiell wäre es auch noch denkbar das ganze zwischen DVD-Player und Receiver einzubinden, wenn du dort eine analoge Verkabelung einsetzt.

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:47
von mcBrandy
Amperlite hat auch schon mal selber nen Lautsprecherumschalter gebaut. Ich glaub sogar mit "Fernbedienung".Schreib ihm mal ne PN.

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 11:52
von J.Sieger
Mach ich. Danke.

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:52
von Amperlite
Man ruft nach mir? Nur kurz, bin auf dem Sprung:

Wenn man sich ein wenig mit Elektronik auskennt, ist der Selbstbau gar kein Problem.
Ich würde vorschlagen, die Sache mit Relais anzugehen.
Das ganze ließe sich dann über die Spannung aus einem kleinen Steckernetzteil mit einem Klick umschalten.

Einige User verwenden z.B. einen AV-Receiver nur für eine Betriebsart. Steckt man das Netzteil an den geschaltenen Stromausgang dieses AVR, werden die Lautsprecher ganz automatisch umgeschalten.


Hier meine Liste der wichtigsten Materialien, die ich für meinen 2-auf-1-Umschalter verwendet habe:
Artikelnummern http://www.Reichelt.de :

- GEHÄUSE:
GEHÄUSE EG 2
- Finder-Relais:
FIN 56.34.9 12V
- Relais-Sockel:
FIN 96.74
- Klemmen rot:
PKI 10A RT
- Klemmen schwarz:
PKI 10A SW
Die Finder-Relais gibt es in verschiedenen Ausführungen und Polzahlen. Da müsste man je nach Anforderung was passendes heraussuchen oder mehrere parallel schalten.
Falls du noch Hilfe brauchst -> PN.

Für die Steckverbinder lege ich dir die Neutrik SPEAKON-Serie ans Herz. Gerade, wenn man viele Verbindungen braucht sind sie vergleichsweise günstig, brauchen weniger Platz und sind weitaus besser zu bedienen.

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:59
von J.Sieger
Ganz lieben Dank allen. Hat schon mal jemand gesagt, dass das Forum hier klasse ist?
Liebe Grüße
J.

Re: Raum längs und quer nutzen

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 20:02
von Zweck0r
Wenn (!) die schwarzen Masseklemmen innerhalb des AVR alle verbunden sind (mit dem Ohmmeter testen oder in den Schaltplan gucken), kann man sich das Schalten der Masseverbindungen sparen und damit die Hälfte der Umschalter.