Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Raum längs und quer nutzen
Raum längs und quer nutzen
Hallo zusammen,
ich hatte meine Surroundanlage bisher in Längsrichtrung auf eine Leinwand hin ausgerichtet. Jetzt habe ich einen Fernseher, der es wünschenswert macht, auch für ihn die Surroundanlage zu nutzen, er steht aber in einem Winkel von 90° zur Leinwand in der Querachse des Zimmers.
Ich habe jetzt zwei neue Nubert Boxen neben den Fernseher platziert und an den B Ausgang des Verstärkers angeschlossen.
Unter A habe ich jetzt die beiden Lautsprecher neben der Leinwand, unter B die beiden Lautsprecher neben dem Fernseher.
Die Surroundlautsprecher geben aber bei beiden Einstellungen den gleichen Klang wieder - in Längsrichtung des Zimmers.
Ich träume jetzt davon, die Lautsprecherkabel mittels Umschalter so zu verbinden, dass einmal der Surroundklang in Querrichtung, einmal in Längsrichtung ausgegeben wird.
Am einfachsten scheint mir das noch mit dem Centerlautsprecher. Ich kaufe einfach einen, der beim Fernseher platziert wird und schalte mit einem Umschalter zwischen den beiden Centerlautsprechern hin und her.
Komplizierter wird es bei den Surroundlautsprechern 1-4. Die Ausgänge am Verstärker sollen mit den Lautsprechern verbunden werden, dass einmal Lautpsrecher 1 und 2 als hinten links und hinten rechts und Lautsprecher 3 und 4 als vorne links und vorne rechts angesprochen wird. Und wenn ich umschalte dann sollen Lautsprecher 1 und 2 als vorne links und hinten links und Lautsprecher 3 und 4 als vorne rechts und hinten rechts angesprochen werden, so dass ich den Raum einmal in Längs- und einmal in Querrichtung beschalle.
Von der Schaltung selbst her, ist das ja kein Problem. Ich weiß nur nicht, was für Schalter ich dafür verwenden kann.
Gibt es so etwas schon, einen Schalter mit dem ich 5 x umschalten kann? Wenn es ein ausgesprochener Lautsprecherkabel-Umschalter ist, dann kann ich mit ihm ja alle 5 Paare gleichzeitig umschalten. Ansonsten müsste ich halt 2 Schalter für die Umschaltung von + und - verwenden.
Soll ich 5 einzelne Umschalter nehmen? Wenn ich immer nur bei ausgeschaltetem Ton umschalte, dürfte es ja keine Probleme geben, wenn nicht alle Schalter gleichzeitig betätigt werden.
Soll ich den Schalter selbst bauen? Was für Teile kann man dafür empfehlen?
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Liebe Grüße
J.
ich hatte meine Surroundanlage bisher in Längsrichtrung auf eine Leinwand hin ausgerichtet. Jetzt habe ich einen Fernseher, der es wünschenswert macht, auch für ihn die Surroundanlage zu nutzen, er steht aber in einem Winkel von 90° zur Leinwand in der Querachse des Zimmers.
Ich habe jetzt zwei neue Nubert Boxen neben den Fernseher platziert und an den B Ausgang des Verstärkers angeschlossen.
Unter A habe ich jetzt die beiden Lautsprecher neben der Leinwand, unter B die beiden Lautsprecher neben dem Fernseher.
Die Surroundlautsprecher geben aber bei beiden Einstellungen den gleichen Klang wieder - in Längsrichtung des Zimmers.
Ich träume jetzt davon, die Lautsprecherkabel mittels Umschalter so zu verbinden, dass einmal der Surroundklang in Querrichtung, einmal in Längsrichtung ausgegeben wird.
Am einfachsten scheint mir das noch mit dem Centerlautsprecher. Ich kaufe einfach einen, der beim Fernseher platziert wird und schalte mit einem Umschalter zwischen den beiden Centerlautsprechern hin und her.
Komplizierter wird es bei den Surroundlautsprechern 1-4. Die Ausgänge am Verstärker sollen mit den Lautsprechern verbunden werden, dass einmal Lautpsrecher 1 und 2 als hinten links und hinten rechts und Lautsprecher 3 und 4 als vorne links und vorne rechts angesprochen wird. Und wenn ich umschalte dann sollen Lautsprecher 1 und 2 als vorne links und hinten links und Lautsprecher 3 und 4 als vorne rechts und hinten rechts angesprochen werden, so dass ich den Raum einmal in Längs- und einmal in Querrichtung beschalle.
Von der Schaltung selbst her, ist das ja kein Problem. Ich weiß nur nicht, was für Schalter ich dafür verwenden kann.
Gibt es so etwas schon, einen Schalter mit dem ich 5 x umschalten kann? Wenn es ein ausgesprochener Lautsprecherkabel-Umschalter ist, dann kann ich mit ihm ja alle 5 Paare gleichzeitig umschalten. Ansonsten müsste ich halt 2 Schalter für die Umschaltung von + und - verwenden.
Soll ich 5 einzelne Umschalter nehmen? Wenn ich immer nur bei ausgeschaltetem Ton umschalte, dürfte es ja keine Probleme geben, wenn nicht alle Schalter gleichzeitig betätigt werden.
Soll ich den Schalter selbst bauen? Was für Teile kann man dafür empfehlen?
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Liebe Grüße
J.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Raum längs und quer nutzen
Hi und Willkommen im Forum Sieger.
Hm, ist halt wieder schwierig das alles zu verstehen. Hast du vielleicht ne Skizze mit Maßen? Das kann uns schon mal weiter helfen.
Lautsprecherumschalter gibt es schon. Ich glaub Nubert benutzt einen von Hama. Allerdings geht der nur für ein Boxenpaar. Eine andere Möglichkeit wäre, das du dir einen AVR kaufst (oder hast du schon einen), wo du Zonen defnierst. Eben Zone 1 ist ja dein Surroundabbild, Zone 2 dann deine Stereo usw.
Sozusagen brauchen wir etwas mehr Infos.
Weihnachtliche Grüße
Christian
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Hm, ist halt wieder schwierig das alles zu verstehen. Hast du vielleicht ne Skizze mit Maßen? Das kann uns schon mal weiter helfen.
Lautsprecherumschalter gibt es schon. Ich glaub Nubert benutzt einen von Hama. Allerdings geht der nur für ein Boxenpaar. Eine andere Möglichkeit wäre, das du dir einen AVR kaufst (oder hast du schon einen), wo du Zonen defnierst. Eben Zone 1 ist ja dein Surroundabbild, Zone 2 dann deine Stereo usw.
Sozusagen brauchen wir etwas mehr Infos.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Weihnachtliche Grüße
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Raum längs und quer nutzen
Moin,
ich würde dazu folgende Umschalter nutzen:
http://www.amazon.de/Hama-42912-Lautspr ... pd_cp_MI_1
das einzige was nicht so schön ist, sind die Klemmanschlüsse, habe aber keine bezahlbaren Alternativen mit Schraub/Büschelstecker gefunden. Selbermachen mit Gehäuse lohnt hier imho nicht ausser Du hast Spaß am Basteln. Dann sind die Möglichkeiten an Schaltern praktisch unendlich, ist ja kein anspruchsvoller Schaltvorgang.
Gruß
G.
ich würde dazu folgende Umschalter nutzen:
http://www.amazon.de/Hama-42912-Lautspr ... pd_cp_MI_1
das einzige was nicht so schön ist, sind die Klemmanschlüsse, habe aber keine bezahlbaren Alternativen mit Schraub/Büschelstecker gefunden. Selbermachen mit Gehäuse lohnt hier imho nicht ausser Du hast Spaß am Basteln. Dann sind die Möglichkeiten an Schaltern praktisch unendlich, ist ja kein anspruchsvoller Schaltvorgang.
Gruß
G.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Raum längs und quer nutzen
Ich denke leider nicht dass das mit solchen einfachen Umschaltern überhaupt zu bewerkstelligen ist (den Center mal ausgenommen, da funktioniert das natürlich) ohne noch zumindest eine zusätzliche Endstufe einzubinden.
Was du benötigst wäre ein AVR bei dem man verschiedene Endstufenzuweisungen für die einzelnen Kanäle konfigurieren und speicher kann.
Aber keine Ahnung ob es sowas gibt - ich glaube ehrlich gesagt eher nicht.
edit:
Eine Möglichkeit wäre noch den Player und Verstärker analog zu verkabeln und dann dort die Kanäle umzustecken, das dürfte machbar sein.
Prinzipiell hast du da dann natürlich das Problem dass die Einmessung des Receivers auch immer für die Tonne ist.
Was du benötigst wäre ein AVR bei dem man verschiedene Endstufenzuweisungen für die einzelnen Kanäle konfigurieren und speicher kann.
Aber keine Ahnung ob es sowas gibt - ich glaube ehrlich gesagt eher nicht.
edit:
Eine Möglichkeit wäre noch den Player und Verstärker analog zu verkabeln und dann dort die Kanäle umzustecken, das dürfte machbar sein.
Prinzipiell hast du da dann natürlich das Problem dass die Einmessung des Receivers auch immer für die Tonne ist.
Stimme der Vernunft ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Raum längs und quer nutzen
Vielleicht habe ich da einfach viel zu wenig Ahnung, aber das Problem verstehe ich jetzt nicht. Was soll denn da eine Endstufe? Ich leite ja nur das Signal der Lautsprecherkabel in andere Richtungen. Die angesteuerten Lautsprecher sind alle identisch. Die fünf Ausgangssignale müssen einmal zum einen oder zum anderen Lautsprecher gesandt werden. Ich dachte auch schon, dass es mit 5 Umschaltern funktionieren müsste, hoffte aber auf eine schönere Lösung. Oder liege ich da ganz falsch?
Liebe Grüße
J.
P.S.: Ich habe eine Skizze mit der Schaltung, wie ich sie mir vorstelle. Kann ich die hier irgendwie als Anlage anfügen?
Liebe Grüße
J.
P.S.: Ich habe eine Skizze mit der Schaltung, wie ich sie mir vorstelle. Kann ich die hier irgendwie als Anlage anfügen?
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Raum längs und quer nutzen
Hmmm, stimmt, es sollte gehen wenn du pro Kanal zwei Umschalter nutzt.
Mal exemplarisch für eine Box ausgeführt.
Das Problem mit dem Einmessen bleibt aber bestehen und du musst wirklich viele Knöpfe drücken wenn du umschalten willst![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mal exemplarisch für eine Box ausgeführt.
Das Problem mit dem Einmessen bleibt aber bestehen und du musst wirklich viele Knöpfe drücken wenn du umschalten willst
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Stimme der Vernunft ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Raum längs und quer nutzen
Genau so stelle ich es mir vor. Damit bräuchte ich letztlich 5 Umschalter. Fünf Schalter ginge ja noch. Ich fürchte, dass es da nichts von der Stange gibt. Deshalb habe ich ja auch schon an Eigenbau gedacht. Gibt es da Schalter, die man Verwenden könnte? Gegebenenfalls kann man die Kabel ja auch anlöten.
Liebe Grüße
J.
Liebe Grüße
J.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Raum längs und quer nutzen
Ich komme da eigentlich auf 9 Umschalter.
Einen für den Centerkanal und je zwei pro anderen Kanal.
Einen für den Centerkanal und je zwei pro anderen Kanal.
Stimme der Vernunft ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Raum längs und quer nutzen
Bem Center sind es doch auch 2 Kabel, die zu schalten sind. Also insgesamt 10 Schalter. Die Umschalter, die ich bisher gesehen habe, schalten aber doch immer einen ganzen Lautsprecher, also jeweils 2 x um. Also 10 Kabel -> 5 Umschaltboxen - oder eben selber basteln.
Liebe Grüße.
J.
PS.: Der Centerlautsprecher ist bei mir auch eine ganz einfache identische Lautsprecherbox
Liebe Grüße.
J.
PS.: Der Centerlautsprecher ist bei mir auch eine ganz einfache identische Lautsprecherbox
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Raum längs und quer nutzen
Die von mir oben eingezeichneten Striche sind jeweils eine Lautsprecherverkabelung also Plus- und Minuskabel!
Du brauchst aber pro Kanal zwei Umschalter, weil du weder an der Endstufe noch an der Box zwei (bzw. vier) Lautsprecherkabel anschließen kannst!
Wenn du das machst hättest du die massive Gefahr eines Kurzschlusses, wenn du die Anlage mal anmachst und nicht alle Schalter in der richtigen Stellung sind!
edit:
Anbei das ganze mal mit den einzelnen Kabeladern dargestellt - rot beispielweise als Plus- und blau als Minuspol:
Du brauchst aber pro Kanal zwei Umschalter, weil du weder an der Endstufe noch an der Box zwei (bzw. vier) Lautsprecherkabel anschließen kannst!
Wenn du das machst hättest du die massive Gefahr eines Kurzschlusses, wenn du die Anlage mal anmachst und nicht alle Schalter in der richtigen Stellung sind!
edit:
Anbei das ganze mal mit den einzelnen Kabeladern dargestellt - rot beispielweise als Plus- und blau als Minuspol:
Zuletzt geändert von HeldDerNation am Do 20. Dez 2012, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Stimme der Vernunft ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
V667 - C372 - nV14
nuPro A100