Seite 2 von 6

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 13:15
von der elektriker
Christoph_12345 hat geschrieben:Ich habe mir mal den Onkyo TX-8050 genauer angeschaut, und denke dass das wirklich eine gute Möglichkeit wäre.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob er wirklich ausreichen dimensioniert für die 2x nuvero 11 ist. :?
Im Notfall noch ne Endstufe dran , z.B. Emotiva XPA-2 oder eine Rotel RB 1582

und du bist alle Sorgen los :P :P

Gruß Holger


PS: Das Ding ist spitze !!!!!!!

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 14:53
von Christoph_12345
Danke für deinen Beitrag, hast du selbst die Kombination?

Wie findest du den Nad 375? Ist halt preislich ein schon erheblich höher (950 Euro) als der Onkyo (455).

Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, aber wenn ich mir die Preise der Endstufe von Rotel anschaue, kann ich mir gleich etwas ausreichendes kaufen. Habe bis jetzt über den 375 Verstärker nur gutes gelesen, und ich denke über NAD muss man auch nichts mehr sagen, außer dass es nicht die schönsten Geräte sind :P
Auch möchte ich keine x Geräte rumstehen haben, ich will eigentlich einmal etwas gutes kaufen und dann viele Jahre damit Spaß haben ohne ständig wieder upgreaden zu müssen. Ich glaube ich habe es oben schon geschrieben, ich bin jetzt nicht verrückt nach HiFi, und habe auch nicht den Drang immer die neusten Geräte haben zu müssen. Für mich steht eigentlich eine gute Stereo Anlage im Vordergrund, die man "so wie Gott will" ein paar Jahre problemlos spielen lassen kann :)

Ich weis es zwar nicht genau, aber kann man die Emotiva in Deutschland schon kaufen? Dachte die gäbe es nur in den USA.

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 14:56
von der elektriker
Christoph_12345 hat geschrieben:Danke für deinen Beitrag, hast du selbst die Kombination?

Siehe Signatur :wink:

Wie findest du den Nad 375? Ist halt preislich ein schon erheblich höher (950 Euro) als der Onkyo (455).

Meine Empfehlung : AMC 3150 MK2
Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, aber wenn ich mir die Preise der Endstufe von Rotel anschaue, kann ich mir gleich etwas ausreichendes kaufen. Habe bis jetzt über den 375 Verstärker nur gutes gelesen, und ich denke über NAD muss man auch nichts mehr sagen, außer dass es nicht die schönsten Geräte sind :P

Der Lautstärkeregler ist müll , da mußt du schon das ATM dazu kaufen um eine ordentliche Regelung hinzubekommen !

Ich weis es zwar nicht genau, aber kann man die Emotiva in Deutschland schon kaufen? Dachte die gäbe es nur in den USA.
Nur direkt aus America


Gruß Holger

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:00
von Christoph_12345
Ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Es wird doch in Deutschland auch Möglichkeiten geben solche Boxen ordentlich anzutreiben :)

Hier mein Vorschlag:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 5bee.shtml

:)

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:04
von der elektriker
Christoph_12345 hat geschrieben:Ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Es wird doch in Deutschland auch Möglichkeiten geben solche Boxen ordentlich anzutreiben :)

Hier mein Vorschlag:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 5bee.shtml


:)

Na bestell ihn und teste den NAD , anders wirst du zu keinem Ergebnis kommen. Wir können dir Tips und Ratschläge geben , den Rest mußt du machen.

Der NAD ist toll , keine Frage nur der Regler würde mich gewaltig stören. Wenn bei 9uhr schon es gewaltig laut ist , dann ist das käse. Er soll gewaltige Lautstärkesprünge machen . Da mag ich lieber die feinere Abstimmung meines Onkyo.

Gruß Holger

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:06
von Christoph_12345
Welche Lautsprecher hast du angeschlossen? Auch nuVero 11? Hast du noch zusätzliche Endstufen dran?

OK, sehs gerade in deiner Signatur ;D

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:11
von der elektriker
Christoph_12345 hat geschrieben:Welche Lautsprecher hast du angeschlossen? Auch nuVero 11? Hast du noch zusätzliche Endstufen dran?

Schau doch bitte in meine Signatur. Ja ich habe die 11er dran.

Der Onkyo ist nix für hohe Lautstärken , das erwarte ich auch nicht für das Geld. Um die 11er auszureizen brauchst du Leistung. Die beste Lösung ist bei audio die Wertung mit der AK. Schau mal bitte dort nach , wenn du eine Zeitschrift hast.

Entweder eine Endstufe am Onkyo dran oder ein Verstärker a
NAD C 375 AK 71
AMC 3150 MK2 AK 71

Der AMC bekommst für 1000 Euro und ist ein Sahneteil.

Und Leistung satt : 2 mal 254 Watt sinus gemessen von der audio.

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:13
von Christoph_12345
Danke für deine Hilfe, ich überlege mir nochmal alles gut und teste dann, glaube aber dass ich bei NAB bleiben werde :)

Was sind für dich hohe Lautstärken? Ich denke mal dass man in den seltensten Fällen die Boxen voll ausfährt. Und für normal Lautstärke und ein bischen höher wird der Onkyo sicher auch passen.

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:17
von jeanogigolo
Onkyo A-9070. Oder den xtz d100.
Mit denen machst du auch nichts falsch.

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 15:49
von der elektriker
Christoph_12345 hat geschrieben:Danke für deine Hilfe, ich überlege mir nochmal alles gut und teste dann, glaube aber dass ich bei NAB bleiben werde :)

Was sind für dich hohe Lautstärken? Ich denke mal dass man in den seltensten Fällen die Boxen voll ausfährt. Und für normal Lautstärke und ein bischen höher wird der Onkyo sicher auch passen.
Der Onkyo TX-8050 hat nicht sehr große Pufferspeicher und die 11er benötigen gerade im Bassbereich Leistung. Wenn ich höhere Lautstärken fahre , die höher als Zimmerlautstärke sind dann merkt man es dem Onkyo an , er hat ja auch nur 2 mal 60 Watt sínus und das ist merklich zuwenig um die 11er zu fordern.

Er klingt angestrengt , es macht also kein Spaß etwas lauter zu hören.

PS. Der Onkyo ist auch nicht schlecht bzw. der XTZ.
Die hatte ich glatt vergessen.