Dafür steigst du in einem Level ein, für den ich Jahre gebraucht habe um dort hin zu gelangen. Nicht weil es das Ziel war, sondern es sich dorthin "entwickelte".Curagon hat geschrieben:...ich möchte mir in absehbarer Zeit eine 5.1-Heimkinoanlage zulegen, bin jedoch ein absoluter Neuling in dieser Richtung.
Bei allem was du "angepeilt" hast...
...ist der Threadtitel daher sehr leicht fehlinterpretierbarCuragon hat geschrieben:2 x NuLine 284, CS-174, 2 x DS-24, AW-1100...
...AV-Receiver sollte eigentlich ein Pioneer SC-LX76 werden...
...Emotiva UMC-1 und XPA-5...
...UMC-200...

Das Ganze soll zwar dein Anfang/Einstieg werden, aber es "für Anfänger" zu bezeichnen ist für mich ne Maßstabsverzerrung

Aber; Ich finds klasse, wenn jemand sich sagt "wenn, dann gleich ordentlich", sofern die Mittel einen solchen Einstieg ermöglichen

Nun zum eigentlichen Thema & deinen Fragen:
Es spricht ja auch nix dagegen (schon wegen dem Sub für HK), sich diesen testweise zu bestellen und vielleicht bereits mit diesem sehr glücklich zu werden. Wenn nicht, dann halt auf Emo gehen.Curagon hat geschrieben:Der AV-Receiver sollte eigentlich ein Pioneer SC-LX76 werden...
Da es bei mir nicht mehr zum Test des LX86 kam, kann ich da wenig zu sagen, aber wer gerne Musik geniessen möchte (ergo bei Zimmerlautstärke und leiser) und das natürlich ohne Sub tun sollte, der ist bei Emotiva genau richtig, denn meine Kombi "schiebt" untenrum mehr als mein ehemaliger Rotel-RSX1067 und das macht Spass und "braucht" die nL284 meiner Meinung nach auch.Curagon hat geschrieben:Meine Hörgewohnheit Musik/Film ist in etwa 50:50...
...Emotiva UMC-1 und XPA-5...
Ich habe den Eindruck gewonnen, das man durch diese Kombination mehr aus den Lautsprechern holen kann, als wie durch den Pioneer alleine...
Trifft beides auch für mich zuCuragon hat geschrieben:Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, werde ich wohl eher selten die Schallmauer der Zimmerlautstärke durchbrechen.

Es geht bei der Leistungsfähigkeit nicht darum diese auch zu "brauchen", sondern um die Impulsfähigkeit/Laststabilität der Endstufe, um Dynamiksprünge jeglicher Art absolut sauber wiedergeben zu können, was sich sehr vorteilhaft auf die Basswiedergabe auswirkt (so meine Erfahrung).Curagon hat geschrieben:Macht dann eine Endstufe, die ja scheinbar keine eigenen Klangeigenschaften besitzt, überhaupt Sinn?
Drei bzw. mind. zwei Kanäle wären "überdimensioniert", was ja kein Problem ist, aber als "Gesamtpaket" hat sie halt nen unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.Curagon hat geschrieben:...wäre dann die Emotiva XPA-5 die Passende für die oben genannte Lautsprecherkombination?
Alternativ zur XPA-5 wäre auch die XPA-2 und z.Bsp. UPA-500 denkbar, aber auch die XPA-200 & UPA-500.
Ich denke nicht, dass diese Frage schon einer beantworten kann.Curagon hat geschrieben:Lohnt sich das Warten auf die Vorstufe Emotiva XMC-1?
Riesige klangliche Fortschritte erwarte ich von ihr nicht, aber wer von den Emo-Teilen erstmal begeistert ist, den "juckt" es natürlich...
Das Warten könnte aber insofern Sinn machen, weil dann diversen UMC-1 im Gebrauchtmarkt verfügbar sein werden.
Da muss man(n) halt die Ausstattungsmerkmale genau vergleichen und für sich entscheiden, was einem wichtig ist.Curagon hat geschrieben:Mir sind die einzelnen Unterschiede zwischen diesen drei Vorstufen noch nicht klar, die die teilweise ordentlichen Preisunterschiede rechtfertigen.
Im Zusammenhang "AV-Receiver + Endstufe" liegst du damit...
...absolut richtigCuragon hat geschrieben:Wähle ich dagenen einen günstigen AV-Receiver ohne diesen ganzen Klimbim, muß ich mit... ...Klangeinbußen rechnen.


Daher ist das...
...eher keine Option, denn genaus das...Curagon hat geschrieben:...ein günstiger AV-Receiver und eine Endstufe nur für die Nuline 284 wäre auch eine Option.
...ist der FallCuragon hat geschrieben:...befürchte ich, das die Klangeigenschaften eines solchen Receivers, der preislich in einer ähnlichen Kategorie wie zB. ein Emotiva UMC-200 angesiedelt ist, nicht mit diesem vergleichbar sind.

Gruß vom Rudi