Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine/Emotiva for Beginners

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
rudijopp

NuLine/Emotiva "not only" for Beginners ;-)

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Curagon hat geschrieben:...ich möchte mir in absehbarer Zeit eine 5.1-Heimkinoanlage zulegen, bin jedoch ein absoluter Neuling in dieser Richtung.
Dafür steigst du in einem Level ein, für den ich Jahre gebraucht habe um dort hin zu gelangen. Nicht weil es das Ziel war, sondern es sich dorthin "entwickelte".

Bei allem was du "angepeilt" hast...
Curagon hat geschrieben:2 x NuLine 284, CS-174, 2 x DS-24, AW-1100...
...AV-Receiver sollte eigentlich ein Pioneer SC-LX76 werden...
...Emotiva UMC-1 und XPA-5...
...UMC-200...
...ist der Threadtitel daher sehr leicht fehlinterpretierbar :wink:
Das Ganze soll zwar dein Anfang/Einstieg werden, aber es "für Anfänger" zu bezeichnen ist für mich ne Maßstabsverzerrung :mrgreen:

Aber; Ich finds klasse, wenn jemand sich sagt "wenn, dann gleich ordentlich", sofern die Mittel einen solchen Einstieg ermöglichen 8)

Nun zum eigentlichen Thema & deinen Fragen:
Curagon hat geschrieben:Der AV-Receiver sollte eigentlich ein Pioneer SC-LX76 werden...
Es spricht ja auch nix dagegen (schon wegen dem Sub für HK), sich diesen testweise zu bestellen und vielleicht bereits mit diesem sehr glücklich zu werden. Wenn nicht, dann halt auf Emo gehen.
Curagon hat geschrieben:Meine Hörgewohnheit Musik/Film ist in etwa 50:50...
...Emotiva UMC-1 und XPA-5...
Ich habe den Eindruck gewonnen, das man durch diese Kombination mehr aus den Lautsprechern holen kann, als wie durch den Pioneer alleine...
Da es bei mir nicht mehr zum Test des LX86 kam, kann ich da wenig zu sagen, aber wer gerne Musik geniessen möchte (ergo bei Zimmerlautstärke und leiser) und das natürlich ohne Sub tun sollte, der ist bei Emotiva genau richtig, denn meine Kombi "schiebt" untenrum mehr als mein ehemaliger Rotel-RSX1067 und das macht Spass und "braucht" die nL284 meiner Meinung nach auch.
Curagon hat geschrieben:Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, werde ich wohl eher selten die Schallmauer der Zimmerlautstärke durchbrechen.
Trifft beides auch für mich zu :wink:
Curagon hat geschrieben:Macht dann eine Endstufe, die ja scheinbar keine eigenen Klangeigenschaften besitzt, überhaupt Sinn?
Es geht bei der Leistungsfähigkeit nicht darum diese auch zu "brauchen", sondern um die Impulsfähigkeit/Laststabilität der Endstufe, um Dynamiksprünge jeglicher Art absolut sauber wiedergeben zu können, was sich sehr vorteilhaft auf die Basswiedergabe auswirkt (so meine Erfahrung).
Curagon hat geschrieben:...wäre dann die Emotiva XPA-5 die Passende für die oben genannte Lautsprecherkombination?
Drei bzw. mind. zwei Kanäle wären "überdimensioniert", was ja kein Problem ist, aber als "Gesamtpaket" hat sie halt nen unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Alternativ zur XPA-5 wäre auch die XPA-2 und z.Bsp. UPA-500 denkbar, aber auch die XPA-200 & UPA-500.
Curagon hat geschrieben:Lohnt sich das Warten auf die Vorstufe Emotiva XMC-1?
Ich denke nicht, dass diese Frage schon einer beantworten kann.
Riesige klangliche Fortschritte erwarte ich von ihr nicht, aber wer von den Emo-Teilen erstmal begeistert ist, den "juckt" es natürlich...
Das Warten könnte aber insofern Sinn machen, weil dann diversen UMC-1 im Gebrauchtmarkt verfügbar sein werden.
Curagon hat geschrieben:Mir sind die einzelnen Unterschiede zwischen diesen drei Vorstufen noch nicht klar, die die teilweise ordentlichen Preisunterschiede rechtfertigen.
Da muss man(n) halt die Ausstattungsmerkmale genau vergleichen und für sich entscheiden, was einem wichtig ist.


Im Zusammenhang "AV-Receiver + Endstufe" liegst du damit...
Curagon hat geschrieben:Wähle ich dagenen einen günstigen AV-Receiver ohne diesen ganzen Klimbim, muß ich mit... ...Klangeinbußen rechnen.
...absolut richtig :!: Hab ich auch schon feststellen dürfen :?
Daher ist das...
Curagon hat geschrieben:...ein günstiger AV-Receiver und eine Endstufe nur für die Nuline 284 wäre auch eine Option.
...eher keine Option, denn genaus das...
Curagon hat geschrieben:...befürchte ich, das die Klangeigenschaften eines solchen Receivers, der preislich in einer ähnlichen Kategorie wie zB. ein Emotiva UMC-200 angesiedelt ist, nicht mit diesem vergleichbar sind.
...ist der Fall :!:

Gruß vom Rudi
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von boehse »

Du solltest noch bedenken, bei Problemen mit emotiva kommen kosten auf dich zu bei Garantie.
Und der Transport, jedoch ist bei keinem hier im Forum was passiert und alles war i. O.

Bei der Kombi mit AW-1100 kannst du auch beruhigt zu einem guten AVR greifen, weil der AVR den LFE nicht versorgen muß. Trotzdem ist natürlich die emotiva Kombi preislich sehr attraktiv. :-)

Den Nachbarn zu liebe könntest du auch vorerst auf den Sub verzichten. Die 284 rocken auch so gut.
Dann aber besser mit guter Endstufe. ;-)

Gruß Jens
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Curagon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 10:46

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von Curagon »

Hallo zusammen,
rudijopp hat geschrieben:Dafür steigst du in einem Level ein, für den ich Jahre gebraucht habe um dort hin zu gelangen. Nicht weil es das Ziel war, sondern es sich dorthin "entwickelte"
Bei diesem Gedanken habe ich mich auch schon erwischt, aber schließlich kosten die Lautsprecher für die ich mich entschieden habe (und daran gibt es nichts zu rütteln) um die 4000 Euro und bei einer solchen Investition möchte ich natürlich klanglich auch halbwegs das Beste aus ihnen rausholen.
Ich möchte auf keinen Fall einen riesigen Gerätepark aufbauen, mit verschiedenen Endstufen und unendlich viel Verkabelungen und so weiter...

Mein Gedankengang war nur, der Pioneer SC-LX76 würde mich so um die 1200 Euro kosten und wenn ich für ein wenig mehr Investition einen deutlich besseren Klang aus den Lautsprechern zaubern könnte - warum nicht?
rudijopp hat geschrieben:Da es bei mir nicht mehr zum Test des LX86 kam
Eigentlich habe ich das alles ja nur Dir zu verdanken *grinst*

Einerseits sage ich mir, ein AV-Receiver der eine UVP von 2000 Euro hat kann so schlecht nicht im Klang sein. Von Pioneer sagt man ja auch vielfach, das sie den Bass gut zur Geltung bringen und das würde den NuLine 284 ja entgegenkommen.
Andererseits sehe ich natürlich auch die Begeisterung vieler Benutzer, die klanglich voll und ganz mit Emotiva zufrieden sind. Aber das mögliche Brummen der XPA-5 macht mir schon etwas Sorgen. Sollte dieses Problem oder ein Anderes auftauchen wäre ich als Laie ziemlich aufgeschmissen, da ich noch dazu viele andere Dinge besser beherrsche wie die englische Sprache *grinst*

Ich habe ja noch einige Wochen für die Entscheidung Zeit, da bei mir im Januar/Februar erst noch andere Aktivitäten anstehen, die meine volle Aufmerksamkeit benötigen - mal schauen was sich so ergibt...

MfG
Curagon
rudijopp

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Curagon hat geschrieben:Mein Gedankengang war nur, der Pioneer SC-LX76 würde mich so um die 1200 Euro kosten und wenn ich für ein wenig mehr Investition einen deutlich besseren Klang aus den Lautsprechern zaubern könnte - warum nicht?
Ich hab das schon verstanden :wink:

Du hast mich aber nicht verstanden, als ich schrieb, das mir der Threadtitel "for Beginners" bei dem hohen Einstiegslevel (gerade die LS betreffend) etwas deplatziert vorkommt :?
Curagon hat geschrieben:...ein AV-Receiver der eine UVP von 2000 Euro hat kann so schlecht nicht im Klang sein.
Doch, auch das ist möglich, wie mir der 3000€-Onkyo5010 "eindrucksvoll" (im negativen Sinne) bewiesen hat und auch andere 2500-2700€ Kandidaten nicht überzeugten (is ja alles bekannt und nachlesbar).
Curagon hat geschrieben:...das mögliche Brummen der XPA-5 macht mir schon etwas Sorgen. Sollte dieses Problem oder ein Anderes auftauchen wäre ich als Laie ziemlich aufgeschmissen...
Verstehe ich nicht, da die "einfache Lösung" bekannt ist (nuCable8 oder Goldkabel) :?

Gruß vom Rudi
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von ThomasB »

Imho ist für Zimmerlautstärke jegliche Endstufe Geldverbrennung.

Zimmerlautstärke sind bei mir im Raum, (etwas bedämpft und abgesenkter Wirkunsgrad, spielt aber kaum eine Rolle), etwa 0,005 Watt. In Worten FÜNF TAUSENDSTEL Watt. Da kann noch soviel Dynamik kommen, Tricycle (bedeutet Leistung mal 8 ) oder sonst etwas, und es ist noch immer Lichtjahre entfernt von jeglicher Leistungsgrenze eines jeden Einstiegsreceivers.

Bedenke dass eine Halbierung der Lautstärke, ein Zenteln der Leistung bedeutet. Solltest du dich weit von der -10 oder gar -20 dB Stufe am AVR wegbewegen, bist du bereits in Bereichen von einstelligen Wattzahlen oder gar weniger. Lass dich auch nicht veräppeln, die Aufnahme verändert sich durch keine Endstufe, das elektrische Signal dass an den Boxen ankommt ist bei identischen Pegeln, identisch stark. Da kommt nicht bei leiser Musik mehr oder weniger Bass als bei einer anderen. Wie soll die Box oder der Verstärker hier auch VOR DER WEICHE interpretieren können?

Daher sage ich dir, zu Frage 1, von meiner Seite aus: Klares Nein, macht keinen Sinn.

Solltest du deine 284 im Tiefbass sogar noch befreien (z.b. durch Subtrennung bei 40HZ) kannst du Pegel fahren bis zum Abwinken mit jedem Mittelklasse AVR, imho brauchts da keinen Boliden. In Absoluten Zahlen bringen die meistens auch nicht mehr als 1-2 dB mehr Maximalpegel, wenn überhaupt. Tiefbassorgien im Infraschallbereich ist dann natürlich nicht, gehört aber denke ich auch nicht zu deinen bevorzugten Hörgewohnheiten ;)

Zu:
Wähle ich dagenen einen günstigen AV-Receiver ohne diesen ganzen Klimbim, muß ich mit... ...Klangeinbußen rechnen.
Meiner Erfahrung absolut Null, selbst die größten Esotheriker des Forums konnten 45 Euro Verstärker klanglich nicht von Geräten des hohen 4 bzw sogar fast 5 stelligen Preissegments unterscheiden. EInmessysteme (sofern man diese nutzt) oder andere Features sowie Haptik und Optik können aber natürlich für den Kauf größerer Modelle eine Rolle spielen.

Zu den Vorstufen kann ich nichts beitragen.

Gruß Thomas

p.s. wie immer natürlich persönliche Meinung
Nuvero 14
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von STM »

hm... also ich finde die Diskussion zum Thema Leistung ist irgendwie sinnbefreit.
Ich bin zwar der Meinung, dass man nie genug Reserven haben kann, aber ob die auch wirklich notwendig sind muss jeder für sich selbst entscheiden.
Übertreiben kann man es eigentlich nicht, schlimmstenfalls hat man Geld für nicht verwendete REserven ausgegeben.
Betonung liegt auf ausgegeben, ich meine damit sicher nicht verschwendet.
Immerhin kann sich ja die Anlage und/oder die Wohnsituation durchaus mal ändern und dann hat ist man vielleicht froh über das zusätzlich ausschöpfbare Potential. :)

und weils mich grade interessiert: gibt es Definitionen von "Zimmerlautstärke" und "Partylautstärke"?
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
rudijopp

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
STM hat geschrieben:hm... also ich finde die Diskussion zum Thema Leistung ist irgendwie sinnbefreit.
Geht mir genauso.
Ich versuche auch immer wieder deutlich zu machen, daß es mir dabei nicht um Lautstärke (hohe Pegel), sondern saubere Impulsverarbeitung geht und ich kann mich halt nicht des Eindrucks erwehren, daß das Geräte mit mehr Leistungsreserven besser machen. So hab ichs jedenfalls bei verschiedenen Verstärkern kennen gelernt und daher ist das meine Ansicht, die man nicht teilen muss.
STM hat geschrieben:...gibt es Definitionen von "Zimmerlautstärke" und "Partylautstärke"?
z.Bsp.: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexik ... taerke.htm (ergo nicht dezibelorientiert),
aber auch zu Partylautstärke findest du bei der WWW-Suche einiges, nur keine Definition.

Gruß vom Rudi
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von BenQ »

ThomasB hat geschrieben:
Zu:
Wähle ich dagenen einen günstigen AV-Receiver ohne diesen ganzen Klimbim, muß ich mit... ...Klangeinbußen rechnen.
Meiner Erfahrung absolut Null, selbst die größten Esotheriker des Forums konnten 45 Euro Verstärker klanglich nicht von Geräten des hohen 4 bzw sogar fast 5 stelligen Preissegments unterscheiden. EInmessysteme (sofern man diese nutzt) oder andere Features sowie Haptik und Optik können aber natürlich für den Kauf größerer Modelle eine Rolle spielen.
Wer klanglich einen 45 EUR Verstärker/AV-Receiver nicht von teuren Boliden unterscheiden kann, sollte sich die Frage stellen, ob seine Ohren für das Thema HiFi/Heimkino sensibel genug sind :wink:

Ich habe über die Jahre jedenfalls ganz andere Erfahrungen sammeln können. Letztendlich bin ich bei einem Receiver ohne Ausstattung mit ganz viel Klang gelandet.
Ich bin ganz bei Rudi... Leistungsreserven sind alles, auch im Normalbetrieb :obscene-drinkingcheers:

@Curagon
Wenn Du wirklich Spaß mit Deinem LS Set haben willst, greif lieber zu etwas potentem mit Leistungsreserven und halte Dich nicht in der Unter- oder Mittelklasse auf.

Aber auch das ist nur meine Meinung, die sich im Laufe der Jahre und einiges an Lehrgeld entwickelt hat!

Viele Grüße
Ben
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von StefanB »

ThomasB hat geschrieben: Meiner Erfahrung absolut Null, selbst die größten Esotheriker des Forums konnten 45 Euro Verstärker klanglich nicht von Geräten des hohen 4 bzw sogar fast 5 stelligen Preissegments unterscheiden.
Völlig richtig, da bewiesen. Keine Einbildung.
Einmessysteme (sofern man diese nutzt) ...
Man muss dann allerdings auch bereit sein, das Ergebnis der Korrekturen der Einmessysteme als solche zu begreifen und nicht dem gewohnten Gedröhne und Weiträumigen halligen Getöse nachzutrauern und in kurzen Nebensätzen hochkomplexe nichtbegriffene Korrekturmaßnahmen als untauglich abzutun.
Das valide zu beurteilen, ist sowieso bei 99,9% nicht gegeben; zu sehr spielt da das High-Enten-Ego und Jahrzehntelange Heftchen-Bildung eine Rolle. Hier stellenweise auch gerne als Meinung bezeichnet.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: NuLine/Emotiva for Beginners

Beitrag von Legomann II »

BenQ hat geschrieben:Wer klanglich einen 45 EUR Verstärker/AV-Receiver nicht von teuren Boliden unterscheiden kann, sollte sich die Frage stellen, ob seine Ohren für das Thema HiFi/Heimkino sensibel genug sind :wink:

Ich habe über die Jahre jedenfalls ganz andere Erfahrungen sammeln können.
Wieviel Erfahrungen hast du während dieser Jahre mit Blindtests gemacht?
Antworten