ich möchte mir in absehbarer Zeit eine 5.1-Heimkinoanlage zulegen, bin jedoch ein absoluter Neuling in dieser Richtung.
In letzter Zeit habe ich mich bereits immer wieder in Foren umgesehen und fleißig Klangeindrücke in Hörstudios eingefangen.
Meine Hörgewohnheit Musik/Film ist in etwa 50:50
Die Lautsprecher-Entscheidung ist inzwischen zugunsten von 2 x NuLine 284, CS-174, 2 x DS-24, AW-1100 gefallen.
Der AV-Receiver sollte eigentlich ein Pioneer SC-LX76 werden, bis ich hier im Forum auf Emotiva aufmerksam wurde.
Dadurch haben sich mir einige neue Fragen gestellt und es wäre furchtbar nett, wenn ihr mir ein wenig helfend zur Seite stehen würdet

Durch Rudis Thread bin ich auf die Kombination von Emotiva UMC-1 und XPA-5 neugierig geworden. Ich habe den Eindruck gewonnen, das man durch diese Kombination mehr aus den Lautsprechern holen kann, als wie durch den Pioneer alleine...preislich wären sich beide Optionen ja recht ähnlich.
Emotiva UMC-1 ist mittlerweile nicht mehr zu haben, ich denke die UMC-200 ist hierfür der Nachfolger.
Frage 1:
Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, werde ich wohl eher selten die Schallmauer der Zimmerlautstärke durchbrechen.
Macht dann eine Endstufe, die ja scheinbar keine eigenen Klangeigenschaften besitzt, überhaupt Sinn?
Und wenn ja, wäre dann die Emotiva XPA-5 die Passende für die oben genannte Lautsprecherkombination?
Frage 2:
Lohnt sich das Warten auf die Vorstufe Emotiva XMC-1?
In absehbarer Zeit sollen ja drei verschiedene Modelle zur Verfügung stehen: UMC-200, UMC-500, XMC-1
Mir sind die einzelnen Unterschiede zwischen diesen drei Vorstufen noch nicht klar, die die teilweise ordentlichen Preisunterschiede rechtfertigen.
Alle drei Geräte haben ja nur einen HDMI-Ausgang, deren Anzahl ja oft als Begründung für Wertunterschiede dient - wobei mir der Eine eigentlich völlig ausreicht.
Ich würde mich über etwas Unterstützung sehr freuen und bedanke mich bereits im voraus für eure Mühe.
MfG
Curagon