Seite 2 von 8
Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 16:43
von Legomann II
Auf der Seite von
Kimber wird empfohlen, etwa 25% des Hifi-Gesamtbudgets für die Kabel auszugeben. Kimber ist ein Kabelhersteller - falls Du den Hinweis mit dem Zaunpfahl nicht verstehen solltest.
Ansonsten gilt das hier bereits gesagte und sofern
Optik keine Rolle spielt, einfach darauf achten, dass es Kupferkabel ist.
Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 16:52
von Weyoun
Lipix hat geschrieben:Jope - und der Unterschied im maximalen Pegel ist nicht spürbar. Da liegst du im 0,x dB Bereich.
Nicht ganz! Siehe mein Posting aus der jüngeren Vergangenheit, da habe ich es mal ausgerechnet bei "Klingeldraht" und 4 mm² Kabel.
Siehe
hier
Wobei es eigentlich nur "hörbar" ist, wenn an die Boxen links und rechts unterschiedliche Querschnitte verlegt wurden. Bei gleicher "Unterdimensionierung"
1) wird nur das Kabel bei "Vollgas" warm, wenn man ein ATM einsetzt
2) kann es im Extremfall zu hörbaren Verzerrungen kommen, wenn der Lautsprecher eine hohe "Impedanzbandbreite" über den Frequenzverlauf hat (also manche Frequenzen wegen dem Spannungsabfall über dem Kabel überproportional gedämpft werden und somit die LS nicht mehr ganz so linear spielen) => bei Nubert-Boxen eher nicht der Fall!
LG,
Martin
Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 17:30
von DerMatse
War dir da langweilig?

Aber interessant!
Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 18:29
von Iandre
Legomann II hat geschrieben:Auf der Seite von
Kimber wird empfohlen, etwa 25% des Hifi-Gesamtbudgets für die Kabel auszugeben. Kimber ist ein Kabelhersteller - falls Du den Hinweis mit dem Zaunpfahl nicht verstehen solltest.
Ansonsten gilt das hier bereits gesagte und sofern
Optik keine Rolle spielt, einfach darauf achten, dass es Kupferkabel ist.
Also wenn man sich die Texte mal durchliest, fragt man sich wer sowas glaubt. Ich hoffe das ich meine Nubert Kabel nicht durch "gemischte Musik" in den ersten 18 Stunden zerstört habe

Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:29
von Lipix
Iandre hat geschrieben:Ich hoffe das ich meine Nubert Kabel nicht durch "gemischte Musik" in den ersten 18 Stunden zerstört habe

Gemischte Musik

Verschwinde Satan! Durch mein Kabel fliesst jeden Tag hächstens eine Musikrichtung - da könnt ich ja gleich meine Lautsprechermembranen mit dem Hammer bearbeiten

Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:35
von Oetti
-Mäx- hat geschrieben:Hi Oetti.... danke , das hab ich mir schon gedacht ......
was meinst Du , wieviel Euronen sollte ich pro Meter LS ausgeben müssen ?
Ich würde auch so um die 2-2,50 Eur pro Meter anlegen.
Ich hab von Nubert die Studioline.
Hab die Kabel als ich bei Nubert war und die Boxen mit genommen habe bisher immer umsonst dazu bekommen
Vorallem darauf achten das die Kabel schön Feinadrig sind. Habe auch schon welche gesehen (zum selben Preis) die aber recht Grobadrig sind, da verschenkt man dann aber evtl. Performance.
Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:49
von HHO
Nimm einfach 1,5er wenn es Dir egal ist, denn Unterschiede sind nicht hörbar.
Wenn nicht, nimm 2,5er und Du bist SAVE.

Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:54
von -Mäx-
Hallo Leute... ihr dürft jetzt nicht Lachen , BITTE .... mir hat ein Freund erzählt , das man die LS-Kabel für jeden LS solang haben muß wie der weitest entfernte LS ??? Ich hab ja davon keine Ahnung , sagt Ihr mir bitte , was da dran ist oder ob ER nich so viel Ahnung hat....
lg Mäx
Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:59
von Oetti
Normalerweise nicht nötig. Hatte ich früher auch gemacht
Sollten irgendwelche Laufzeitunterschiede sein, müssten die Kabel wohl schon mehrere Hundert Meter lang sein. Elektrizität ist schnell

Re: Kabel-Querschnitt
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:05
von -Mäx-
Das wäre schon ziemlich Umständlich aber wenn man´s nich braucht , isses um so Besser

Ich hab auch irgenwo gelesen das man besser Kupferkabel nehmen sollte , is das wahr ? Also ich meinte gegenüber den Kabeln mit dem Alukern.... oder doch eher irgendwas mit Silber ????