Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel-Querschnitt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Hi Leute.... ich hätte da mal ne Frage : Ich möchte mir eins der nuBox Systeme zulegen , einer LS hat einen Kabelweg von ca. 10m , welchen Querschnitt sollte das LS-Kabel bei dieser länge haben ?

Wär nett von Euch , wenn sich jemand meiner Frage annimmt , Danke im Vorraus......

lg Mäx


5X nuBox WS-201& 1x nuBox AW-441 & Denon AVR 2113 :!: :?:
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von lontano »

-Mäx- hat geschrieben:Hi Leute.... ich hätte da mal ne Frage : Ich möchte mir eins der nuBox Systeme zulegen , einer LS hat einen Kabelweg von ca. 10m , welchen Querschnitt sollte das LS-Kabel bei dieser länge haben ?
Mindestens 2x1,5 mm. Mehr wäre schon Luxus.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Oetti »

Nubert empfielht da wohl eher 2,5 qmm! Mehr muss aber nicht sein.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Hi lontano.... ich hab in verschieden Foren auch schon gelesen , das man besser einen Q-schnitt von min 2x2,5 nehmen sollte bei dieser Entfernung . Warum meinst Du es sei Luxus einen größeren Q-schnitt als 2x1,5 zu nehmen ?

Ich dachte mir , nicht das es zu "Schwach" sei auf dieser länge und ich dadurch nen verlust hätte..... ??????
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Hi Oetti.... danke , das hab ich mir schon gedacht ......

was meinst Du , wieviel Euronen sollte ich pro Meter LS ausgeben müssen ?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

lies mal ein bischen.
Das Rad muß ja nicht jeden Tag neu erfunden werden .
Kann dir die ein oder andere Frage beantworten. 8)

Hier z.B.:

http://www.nubert.de/index.php?id=59

Zu den Boxen gibts auch Online ne BDA .Schon mal überlegt dort reinzuschauen ? :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Danke König Ralf I.....

werd mich mal schlau machen , eure Meinung war mir aber doch schon Lesenswert.......
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von horch! »

-Mäx- hat geschrieben:Hi Oetti.... danke , das hab ich mir schon gedacht ......

was meinst Du , wieviel Euronen sollte ich pro Meter LS ausgeben müssen ?
Ich würde sagen, mit 2 Euro pro Meter bist du schon fast im Luxusbereich, wenn es nicht um die Optik geht...

z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B002E76 ... 02_s00_i00
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von lontano »

-Mäx- hat geschrieben:Hi lontano.... ich hab in verschieden Foren auch schon gelesen , das man besser einen Q-schnitt von min 2x2,5 nehmen sollte bei dieser Entfernung . Warum meinst Du es sei Luxus einen größeren Q-schnitt als 2x1,5 zu nehmen ?

Ich dachte mir , nicht das es zu "Schwach" sei auf dieser länge und ich dadurch nen verlust hätte..... ??????
Sicher bist du mit 2,5 mm ganz sicher gut bedient, und die Kosten liegen ja auch im Rahmen. Ich habe mir eben das hier bestellt:
HiFi Lautsprecherkabel transparent - 2x2,5mm²

Ich bin aber sicher, dass du im direkten Hörvergleich zwischen 1,5 und 2,5 qmm bei den WS-201 keinen Unterschied hören würdest. Das liegt nicht daran, dass die Boxen nicht gut wären, sondern daran, dass die Unterschiede so minimal sind.

Bei 10 Metern Länge und 4 Ohm hast du nach den einschlägigen Tabellen eine Leitungsverlust von 6 Prozent mit 1,5 mm; und 3 Prozent bei 2,5 mm. Allerdings wird das durch das Einmessen im AVR ohnehin ausgeglichen.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Lipix »

lontano hat geschrieben:Allerdings wird das durch das Einmessen im AVR ohnehin ausgeglichen.
Jope - und der Unterschied im maximalen Pegel ist nicht spürbar. Da liegst du im 0,x dB Bereich.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten