Seite 2 von 5

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:23
von Schnitzel81
Lipix hat geschrieben: Wenn du von einer 481/681 auf eine nV, nl oder nuPro schaltest müsste sich im Hochtonbereich ein richtiger Schleier lösen. (das hört sogar meine Frau und die kann gefühlt den TV von nuVeros nicht unterscheiden :roll: )
Gut zu wissen. Auch wenn ich nicht so der Hochtonfetischist bin, werd ich mir die wohl lieber nicht anhören, dass ist kostengünstiger. :)

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:25
von HHO
König Ralf I hat geschrieben:Zum einen steht die NV4 viel zu hoch und außerdem klingt der "Lautsprecherständer" so schön mit.
Vielleicht regt sich der Ständer etwas.
Aber ob sich das so "negativ" auswirkt?
musky2304 hat geschrieben:Schöner Bericht!
Wenn du bis ende der Woche weiter vergleichst, stehen bald die Kleinen anstatt der Großen da. :wink:
Tja, die Woche ist noch lang. :D
musky2304 hat geschrieben:Sorry, Doppelpost.
Egal, ist ja mein Fred. 8)
Und Fehler sind menschlich.
Brette hat geschrieben:Ich möchte jetzt nicht damit anfangen aufzuzählen was Du warscheinlich alles falsch machst,
und deshalb keine Unterschiede wahrnehmen kannst.
Da würde ich Dich sogar darum bitten!
Solange ich nicht rigoros umbauen muss. :wink:
palefin hat geschrieben:Orchestermusik.
Im Speziellen welches Stück? Oder egal..
Auf was muss man da achten beim Zuhören?

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:31
von aaof
Auf jeden Fall mal müssen die 681 aus dem Hörraum und die nuVero auf Ständer (kann auch erstmal was provisorisches sein). Hauptsache auf Ohrhöhe.

Kompakte müssen so frei wie möglich im Raum stehen.

Übrigens sollte der Sweetspot der 4er größer als der der 681! Das Rundstrahlverhalten der nuVero's ist wesentlich besser, als das der kantigeren nuBox Reihe. Ohne Verfärbung musst du um die 4er laufen können, wo die 681 schon abdunkelt (im Klang).



Gruß


aaof

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:34
von König Ralf I
Vielleicht regt sich der Ständer etwas.
Aber ob sich das so "negativ" auswirkt?
Wir hatten hier schon Tester die hatten ein anderes Boxenpaar "nur" (zusätzlich) im Raum.
Und waren dann überrascht wie anders auf einmal das eine übriggebliebene Paar im Raum geklungen hat , als das andere den Raum verlassen hatte.
Meine 102 klingen bei mir einen einzigen cm zur Seite gerückt bereits anders.
Da wäre eine "Irgendwie" Aufstellung also auch nicht zielführend. (Nein , Kopf am Hörplatz seitich bewegen hat nicht die gleiche Wirkung)

Grüße
Ralf

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:37
von palefin
baerndorfer hat geschrieben: ...
palefin hat geschrieben:Orchestermusik.
Im Speziellen welches Stück? Oder egal..
Auf was muss man da achten beim Zuhören?
Streicher, halt die Instrumente heraushören, die nicht basslastig sind.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:38
von Lipix
König Ralf I hat geschrieben: Und waren dann überrascht wie anders auf einmal das eine übriggebliebene Paar im Raum geklungen hat , als das andere den Raum verlassen hatte.
Meine 102 klingen bei mir einen einzigen cm zur Seite gerückt bereits anders.
Das ist alles richtig, aber es erklärt halt für mich nicht warum beide gleich klingen.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:48
von KilledByDeath
Hier stehen im Moment ein Paar nuLine 82 und ein Paar nuVero 4, beide an einem 82er ATM. Und sogar meine Frau (!) hört im direkten A/B-Vergleich einen deutlichen Unterschied (vor allem bei Stimmen in Filmen feststellbar). Warte mal noch ein paar Tage, dann kristallisieren sich mit Sicherheit Unterschiede raus!

Ich hatte vor ein paar Jahren die 681er gegen die nuJubilee 35. Anfangs fand ich die Unterschiede auch nicht gravierend, aber nach ein paar Tagen waren die nuJus deutlich besser (sanfter, seidiger, klarer).

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:49
von Brette
Ist echt schwierig, ohne den Vergleich selbst gemacht zu haben, eine qualifizierte Aussage zu treffen, warum die LS für Dich in Deinem Raum gleich klingen.

Ich gehe davon aus, Du hast nicht den Ohrenschmalz der letzten drei Jahre im Gehörgang, daher verdächtige ich auch den Raum bzw. die Aufstellung auf schuldig.

Also gerade im Hoch-Mittelton sollte die NV deutlich freier und detailierter klingen.......sollte!

Hat Dein Raum eine sehr hohe Nachhallzeit?

Gruß Brette

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:59
von Lipix
KilledByDeath hat geschrieben:Und sogar meine Frau (!)
Dieses Argument zieht immer :mrgreen:

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:02
von KilledByDeath
Lipix hat geschrieben:
KilledByDeath hat geschrieben:Und sogar meine Frau (!)
Dieses Argument zieht immer :mrgreen:
Vor allem, wenn die 2 Tage zuvor noch die Augen verdreht und meint: "Ich bin froh, wenn der Kram hier wieder draussen ist, klingt doch eh alles gleich!". Aber dann beim direkten A/B-Vergleich hat sie sofort (ohne Wissen) die nuVero erkannt (und das auch mehrmals hintereinander). :mrgreen: