Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Was ich nicht verstehe, warum die 681 als Front bei 90% Musik. Bei der geplanten Nutzung werden meist die 511 als Front empfohlen (war zumindest bisher mein Eindruck).
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Hallo Thomas,
bis dann
Danke für die Erläuterungen und den Link- da hab' ich ja wieder was zu lesenThomasB hat geschrieben:Es ist eben genau der Fehler, du hast trotzdem parallele "Punkte". Ein Kreis besteht aus endlos vielen Quadraten und du hast immer wieder parallele Punkte. Nur weil es keine Flächen sind, wird genauso der Bass reflektiert wie in quadratischen Räumen.
Hier was zum lesen: http://www.baunetzwissen.de/standardart ... 47777.html zu den normalen Reflexionen, im Bass sieht es aber auch nicht groß anders aus.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Hallo Zusammen,
hier nun die versprochenen Bilder. Sind mitten am renovieren,daher nur Schnappschüsse...
und hier der Blick vom rechten Front LS zum linken Rear:
Die 511er hatte ich auch erst im Blick. Da wir aber auch gerne mal höhere Pegel genießen, fand ich die 681er mit den drei 22ern einfach ansprechend...
Ich lesemich mal in die Empfehlungen für die 511er ein...
hier nun die versprochenen Bilder. Sind mitten am renovieren,daher nur Schnappschüsse...
und hier der Blick vom rechten Front LS zum linken Rear:
Die 511er hatte ich auch erst im Blick. Da wir aber auch gerne mal höhere Pegel genießen, fand ich die 681er mit den drei 22ern einfach ansprechend...
Ich lesemich mal in die Empfehlungen für die 511er ein...
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Danke. Wie bereits gesagt wird es deutlich besser, wenn die Lautsprecher da aus den Ecken rauskommen. Diese Ecken bringen neben einem aufgedickten Bass und Grundton auch noch eine Menge früher Reflexionen im Mittel-Hochton, welche dir das Klangbild und die Bühne angreifen.Rundhaus hat geschrieben:hier nun die versprochenen Bilder.
Die 511 spielt etwas feinere Mitten als die 681, im Pegel wird sie wohl auch langen, kommt aber nicht an die Bassperformance der 681 heran.
Viele Grüße
Berti
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Schaut gut aus - danke für die Bilder!
Allerdings wird es bei Dir gar nicht mal so sehr um die Aufstellung der Rears oder der Fronts gehen... falls es bei der Einrichtung bleibt, hast Du nämlich Bahnhofshalle pur. Hoffentlich kannst Du da was tun an der Raumakustik - neue Lautsprecher werden nicht Deine erhoffte große Verbesserung bringen. Ich sagte ja schon in meinem ersten Beitrag: Klangbrei und zwar ein echophaler
Sorry für die harten Worte, aber...
Allerdings wird es bei Dir gar nicht mal so sehr um die Aufstellung der Rears oder der Fronts gehen... falls es bei der Einrichtung bleibt, hast Du nämlich Bahnhofshalle pur. Hoffentlich kannst Du da was tun an der Raumakustik - neue Lautsprecher werden nicht Deine erhoffte große Verbesserung bringen. Ich sagte ja schon in meinem ersten Beitrag: Klangbrei und zwar ein echophaler
Sorry für die harten Worte, aber...
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Hallo,
auf jeden Fall eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, hier ein 5.1-System vernünftig zu integrieren. Kommt der Kamin noch weg? Vielleicht könnte man ja auch die Sofagruppe noch irgenwie anders stellen. Bloß wie?
auf jeden Fall eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, hier ein 5.1-System vernünftig zu integrieren. Kommt der Kamin noch weg? Vielleicht könnte man ja auch die Sofagruppe noch irgenwie anders stellen. Bloß wie?
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
whow klasse... Ihr habt mir geholfen!
Ich war heute im Ikea und habe für 100 Euro Teppich gekauft... siehe da, alles bestens, ich brauche kein neues System. Die Bestellung für 2200 Euro konnte ich stornieren!!!
Nein Quatsch... mein System hat eklatante Schwächen und der Onkyo 3008 ist momentan wie "Perlen vor die Säue" geschmissen, da er nach neuen Klangfreunden sucht
Der Kamin bleibt bestehen. Tepich kommt wegen zwei Katzen und unserem Kleinen nicht ins Haus. Die Decke werde ich demnächst neu machen - und dabei könnte ich oben Akustikelemente einbringen. An den Wänden hätte ich noch die Möglichkeit, bespannte Elemente einzubringen.
Ich werde erstmal die Lautsprecher abwarten und dann experimentieren. Dann kann ich Schaumstoff erstmal roh an die möglichen Wände tackern und testen, bis es gut klingt...
Da ich wohl alles maßanfertigen muss, habt Ihr Tipps, weche Akustikkbaustoffe sich gut verabeiten lassen und zum Beispiel in einen Alurahmen mit Stoffbespannung integrieren lassen?
Ich war heute im Ikea und habe für 100 Euro Teppich gekauft... siehe da, alles bestens, ich brauche kein neues System. Die Bestellung für 2200 Euro konnte ich stornieren!!!
Nein Quatsch... mein System hat eklatante Schwächen und der Onkyo 3008 ist momentan wie "Perlen vor die Säue" geschmissen, da er nach neuen Klangfreunden sucht
Der Kamin bleibt bestehen. Tepich kommt wegen zwei Katzen und unserem Kleinen nicht ins Haus. Die Decke werde ich demnächst neu machen - und dabei könnte ich oben Akustikelemente einbringen. An den Wänden hätte ich noch die Möglichkeit, bespannte Elemente einzubringen.
Ich werde erstmal die Lautsprecher abwarten und dann experimentieren. Dann kann ich Schaumstoff erstmal roh an die möglichen Wände tackern und testen, bis es gut klingt...
Da ich wohl alles maßanfertigen muss, habt Ihr Tipps, weche Akustikkbaustoffe sich gut verabeiten lassen und zum Beispiel in einen Alurahmen mit Stoffbespannung integrieren lassen?
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
An alle erfahrenen Akustikexperten:
Anhand der Bilder seht Ihr, dass nicht viel Platz für Schallschluckende Elemente ist. Meine Idee war nun ein Element aus zum Beispiel "Sonorock" - also eine Minerallwolle für Trockenbauwände. Als ich nun mal danach suchte, ob jemand das schon einmal gemacht hat, fand ich folgendes Video:
Bin ich mit solchen Ideen auf dem richtigen Weg? Ich könnte damit an der Decke und an manchen Wandstellen etwas bauen - oder kann ich mir die Mühe direkt sparen?
Anhand der Bilder seht Ihr, dass nicht viel Platz für Schallschluckende Elemente ist. Meine Idee war nun ein Element aus zum Beispiel "Sonorock" - also eine Minerallwolle für Trockenbauwände. Als ich nun mal danach suchte, ob jemand das schon einmal gemacht hat, fand ich folgendes Video:
Bin ich mit solchen Ideen auf dem richtigen Weg? Ich könnte damit an der Decke und an manchen Wandstellen etwas bauen - oder kann ich mir die Mühe direkt sparen?
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Hey,
Cooler Raum. Ist das ein freistehender Turm?
Wo soll denn eigentlich der TV hinkommen?? über dem Ofen wirds ihm wohl etwas zu warm, oder nicht?
grüße
Benny
Cooler Raum. Ist das ein freistehender Turm?
Wo soll denn eigentlich der TV hinkommen?? über dem Ofen wirds ihm wohl etwas zu warm, oder nicht?
grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?
Es gibt einige Anbieter für auch optisch ansprechende Akustikelemente. Spontan fallen mir da Tasteofmycheese und MYSTE3ION hier im Forum ein. Sieh mal in Ihrer Signatur nach, ob das etwas für Dich wäre.Rundhaus hat geschrieben:An alle erfahrenen Akustikexperten:
Anhand der Bilder seht Ihr, dass nicht viel Platz für Schallschluckende Elemente ist. Meine Idee war nun ein Element aus zum Beispiel "Sonorock" - also eine Minerallwolle für Trockenbauwände. Als ich nun mal danach suchte, ob jemand das schon einmal gemacht hat, fand ich folgendes Video:
Bin ich mit solchen Ideen auf dem richtigen Weg? Ich könnte damit an der Decke und an manchen Wandstellen etwas bauen - oder kann ich mir die Mühe direkt sparen?
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT