Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Rundhaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:51

Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von Rundhaus »

Hallo Zusammen,

ich habe ein rundes Haus mit einem Radius von ca 6 Metern... 8)

Am Samstag bestellte ich endlich neue Lautsprecher. Da wir 90 Prozent Musik hören und 10 Prozent Filme, wählte ich zunächst folgende Konfig:
2x Nubox 681
1x WS-201 als Center (da der CS-411 zu tief ist)
1x AW-993
2x NuBox 381 als Rears.

Ich wurde gut beraten und überzeugt, dass Dipole (DS381) die vermeintlich bessere Wahl für die Rears wären. Durch meine spezielle Raumakustik wollte ich nun mal Euch fragen...

So schaut mein Wohnzimmer aus:

Es handelt sich eigentlich um zwei Kreise, die unterschiedlich unterbrochen sind:

Bild

Grün sind die Lautsprecher. Der Center hängt an einer massiven Säule, die Rears sind Fullrange LS hinter einem Mauervorsprung. Die Fronts sind im Vergleich zum Center nach hinten eingerückt - könnten aber noch näher herangezogen werden und in einer Linie stehen.

Die Couch ist rot, mein Lieblingshörplatz entsprechend markiert.

Wie würde ich die Rears sinnvoll ausrichten und aufhängen? Direkt neben der Couch ist eine Tür. Ich habe nun gesehen, dass Dipole in Richtung Front mit ausgerichtet werden. Einerseits müssen sie direkt an die Wand, werden dann ggf von dem Vorsprung des Innenkreises verdeckt und die Säule in der Mitte vom Haus lenkt sicher die Schallwellen noch ab.

Was meint Ihr?

Grüße
Rundhaus
Rundhaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:51

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von Rundhaus »

UPS.. Rechts wurde was abgeschnitten... Rechts vom rechten Front LS ist ein offener Durchgang. Unten rechts eine geschlossene Tür.
Das Bild ist auch nicht ganz maßstabsgetreu....
:oops:

Zu beschreiben ist es aber noch blöder... Habe es am Telefon mit "eine Torte, wo ein viertel schon weg ist und an der Couch jemand noch ein Stück abgeknabbert hat" beschrieben :D
Fotos bringen immer nur einen Teil rüber
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von Stevienew »

Hallo rundhaus,

herzlich willkommen im nuForum und glückwunsch zu den tollen LS :lol:
Da hast Du ja ein interessantes WZ und eine gleichermaßen interessante Herausforderung hinsichtlich der LS-Aufstellung.

Als erstes erscheint es mir sinnvoll, die FrontLS (681) deutlich weiter nach vorne zu ziehen. Die Idee, sie auf eine Linie mit dem WS 201 zu bringen, erscheint mir zielführend. Hinten in der Ecke fühlen sich die 681 sicher nicht wohl. Die Ausbreitung stehender Wellen dürfte in dem Raum nicht das Problem sein, trotzdem klingen LS besser, wenn sie frei stehen.

Im Rearbereich setzt Du derzeit Direktdtrahler NuBox 381 ein !?
Mir scheint es, dass hier die DDipole DS 301 besser geeignet wären, da Du die Rears nicht deutlich hinter dem Hörplatz aufstellen kannst.
Es spricht nichts dagegen, die Dipole an der Wand mit WH 5 zu befestigen und nach vorne auszurichten. In den "Ecken" würde ich sie nicht positionieren. Zudem halte ich es für sinnvoll, die couch ein wenig weiter in den Raum hineinzuziehen, um den Hörbstand zu verkleinern und den Abstand zur rückwand zu vergrößern.

Meine hinweise beruhen allerdings nicht auf Erfahrungen mit einem runden Zimmer, sondern orientieren sich vielmahr an allgemeingültigen Grundsätzen für die Lautsprecheraufstellung. Wahrscheinlich wirst Du an einer ausgiebigen Experimentierphase nicht vorbei kommen :sweat:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von multit »

Interessante Architektur - über weitere Fotos würde ich mich trotzdem freuen!

Zum Thema Lautsprecher:
So eine Raumgeometrie wird selten beschrieben, Du wirst also um Probieren nicht herum kommen. Einerseits hast Du weniger 90°-Ecken,
andererseits ist so eine strenge Symmetrie ggf. auch schädlich für den Schallwellenverlauf (und da haben wir die Ausbuchtung am Hörplatz noch gar nicht betrachtet).
Die Fronts stehen dennoch zu sehr in den Ecken (versuche diese, soweit es geht, in Richtung Hörplatz zu ziehen) - aber wenn Du bei z.B. 60Hz trennst und den Sub geschickt mit aufstellst, sollte das evtl. gehen. Letzteren auf keinen Fall in diese äußere "Schallwellen-Bahn".
Bei den Rears macht auf jeden Fall ein Dipol Sinn, da die beiden sich ja quasi vor Dir befinden. Ich würde sie vermutlich verkehrt herum abstrahlen
lassen, also mit den Frontmembranen nach hinten eingedreht, so dass sie an der hinteren Wand reflektiert auf Deinen Hörplatz strahlen. Die Dipollautsprecher bringen dann die notwendige Diffusität mit ins Spiel.

Allgemein würde ich Dir auf jeden Fall genug absorbierende Werkstoffe empfehlen. Falls der Raum zu hellhörig ist, befürchte ich am Hörplatz einen Klangbrei.
Also Hochfloorteppich zwischen Fronts und dem Hörplatz, weitere absorbierende Elemente an den Wänden und evtl. mobile Seitenabsorber für die Fronts, um zu vermeiden, dass die direkten Schallwellen in Richtung der Rundung gelangen.

Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen und eine verständnisvolle Frau! :wink:
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von NiedrigerIQ »

Meine erster Gedanke war
http://en.wikipedia.org/wiki/Whispering_gallery
keine Ahnung wie sich sowas auswirkt, wohl interessante Aufgabe fuer einen Akustiker.......
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Rundhaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:51

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von Rundhaus »

Hehe...
habe mir gedacht, dass meine Raumgeometrie hier für reges Feedback führen wird...
Fotos werde ich nachreichen. Gestern Abend waren wir noch am renovieren... heute kann ich zumindest mal Schnappschüsse erstellen.

Schallabsorbierende Elemente sind rar - oder nicht vorhanden... Holzdecke, Marmorboden, Fliestapete, Ledercouch, Edelstahlskulptur, Glastisch und ab und zu Kinderspielzeug. Mehr ist nicht drin...

Bezüglich WAF ( http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor ) habe ich keine Probleme... meine Frau schreit genau wie ich nach besserem Klang, bisher hatten wir nur andere Prioritäten.

- Bisher habe ich Front und Rear mit Fullrange Boxen verschiedener Hersteller besetzt (kein Nubert) und keinen Subwoofer. Mein Center ist ein lächerlicher Brüllwürfel... :oops:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von ThomasB »

Runder Raum bedeutet unendlich viele 90° Ecken. Wunschdenken dass es hier keine Moden gibt, im Gegenteil.
Nuvero 14
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

ThomasB hat geschrieben:Wunschdenken dass es hier keine Moden gibt, im Gegenteil.
Moden wird es schon geben aber weniger als bei rechteckigen Räumen. Die Moden werden außerdem weniger 2 Dimensional sondern vielmehr punktförmig ausgeprägt sein.
Die Frontboxen sollten auf jeden Fall mal etwas aus den Ecken da raus, die wirken sich nicht nur auf Raummoden aus, sondern generieren starke Reflexionen.
Das Set finde ich generell passend, die DS-301 sollten möglichst leicht hinter den Hörplatz, da müsste die Couch eventuell noch ein kleines Stück nach vorne.
Wäre ein schöner Hochfloorteppich eine Möglichkeit? Zumindest vor den Lautsprechern an den Stellen der ersten Reflexionen wäre sowas wichtig. Das wurde zwar alles schon gesagt, es zu Wiederholen schadet aber sicher nicht 8) .
Ich bin schon gespannt auf die Bilder.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von Stevienew »

Nach meiner Kenntnis sind axiale Moden diejenigen, die uns den Hörgenuss am meisten vermiesen :evil: . Axiale Moden entstehen - soweit ich weiß - zwischen parallelen Wänden. Demnach dürfte diese in einem runden Raum weit weniger auftreten, als in einem quaderförmigen. Das bezieht sich natürlich nicht auf die moden zwischen Decke und fussboden - die sind ja auch bei Rundhaus parallel 8) .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Rundes Haus - Welche Rears und wohin?

Beitrag von ThomasB »

Es ist eben genau der Fehler, du hast trotzdem parallele "Punkte". Ein Kreis besteht aus endlos vielen Quadraten und du hast immer wieder parallele Punkte. Nur weil es keine Flächen sind, wird genauso der Bass reflektiert wie in quadratischen Räumen.

Hier was zum lesen: http://www.baunetzwissen.de/standardart ... 47777.html zu den normalen Reflexionen, im Bass sieht es aber auch nicht groß anders aus.
Zuletzt geändert von ThomasB am Mo 28. Jan 2013, 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14
Antworten