Nun hängt/steht alles!
Nachdem ich von den kleinen 301 schon recht begeistert war, habe ich mich dazu entschieden es an der Front mit 311ern zu versuchen. Falls mir das nicht taugt, wandern sie irgendwann weiter ins Arbeitszimmer (da gibts im Moment noch garnichts) und werden durch größere LS ersetzt.
Das Sofa habe ich nun doch an beiden Seiten 40cm von der Wand weg gerückt und die Türe ausgehängt, da sie eh immer offen steht. Der linke Rear hängt nun zwischen Regal und Türrahmen auf einer Höhe von 115cm (Hochtöner).
Als Stativ für die 311 halten im Moment jeweils 2 Weinkisten her. Obendrauf liegt jeweils eine relativ passgenaue Glasplatte um einen bessere Auflage zu erzeugen.
Erste Eindrücke zur Front:
Die Abstimmung und das erzeugte Klangvolumen/der Raumklang der Nubert LS sind beeindruckend. Im Bassbereich spielen sie zwar relativ weit runter für LS dieser Größe, jedoch fehlt es da doch an Kraft. Ein Sub ist meiner Meinung nach unverzichtbar. Ein wichtiger Unterschied im Vergleich zu dem 301 als Front ist, dass ich den Sub tiefer abtrennen kann was sich positiv auf den Raumklang auswirkt.
Hochtonmäßig habe ich mich bisher für "neutral" entschieden.
Was mich persönlich ziemlich wundert, ist, dass es immer wieder Nubert Neulinge gibt, die sich an die Abstimmung und das Klangbild der LS erst gewöhnen müssen oder sogar nie damit zurecht kommen...
Mich hat genau das von der ersten Sekunde an vom Hocker gerissen. Genau so soll es sein! Wo meine alten LS ohne jeglichen Raumklang (was mir allerdings jetzt erst richtig auffällt) in manchen Tonlagen quaken und in anderen schreien, kommt aus diesen LS ein super harmonisches Klangbild.
Eine lustige Beobachtung war z.B. die, das ich mir bei dem Besuch von Konzerten schon öfter gedacht habe dass die Musik im Vergleich zur CD echt komisch abgemischt ist. Oft habe ich mir gedacht dass auf den CDs z.B. die Gitarre sehr dominant ist und auch etwas anderst klingt. Daran gewöhnt man sich offenbar, denn auf dem Konzert habe ich diese dominante Gitarre dann vermisst.
Nun war ich letzte Woche auf einem Konzert und habe mir gestern deren Alben durchgehört. Da mir diese unterschiedliche "Gewichtung" der LS schon beim ersten Probehören stark aufgefallen ist, habe ich beim Hören dieser Alben bewusster darauf geachtet und muss sagen dass die Nuberts dem Live-Erlebniss doch deutlich näher kommen.
Leider habe ich meine Musik quasi nur noch in Form von mps vorliegen. Nun muss ich mir erstmal gescheites Material besorgen um genaueres sagen zu könnnen.
Für den 5.1 Test habe ich mir "Der Patriot" besorgt da dieser wohl eine relativ effektreiche Tonspur haben soll?! Sobald ich ihn gesehen habe, sag ich dazu auch noch was...
Bisher habe ich nur Testfiles benutzt was aber schon mal recht vielversprechend klingt.
Bisher war ich immer der Auffassung das man für große Räume sehr große LS benötigt. Ich habe zwar keine großen LS gehört, aber diese kleinen Dinger machen einen super Job!
Eigentlich merkt man(ich) die Raumgröße nur am Volumeregler des Verstärkers. Die jetztige Basiseinstellung hätte mir in meiner alten Bude nen Höhrsturtz beschert
