Seite 2 von 3

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 13:15
von anderl1962
hi chevalcaplumba,
jepp der watzmann vom ollen ambros allererste sahne. immer wieder gut zum schmunzelden hoeren. besonders angetan hat es mir wer wohl? genau die gailtalerin :D
in welchen punkten ist denn bitteschoen ne cd dem vinyl ueberlegen. auf einer maschinell gewaschenen, pfleglich behandelten schallplatte knistert nix. anders bei versifften diskothekenbestaenden auf denen das nikotin schon klebrig dick draufpappt. und letztes jahr wurden in deutschland mehr schallplatten als cd's verkauft. warum wohl? sicher nicht nur nostalgiegehabe.
by the way das hilft dem themenersteller nicht weiter. ein guter tonabnehmer von nem passenden tonarm auf nem rumpelarmen laufwerk an vernuenftiger elektronik und es hoert sich aus deinen nubis sehr gut an. gut, so nen plattenspieler kriegste neu nicht fuer 200 € oder im bloedmarkt. die kette muss insich stimmig sein. das erfordert oft viel geduld und sich durchhoeren. es nutzt nix sehr gute lautsprecher an maessiges equipment zu haengen. denn was soll da schon rauskommen wenn die haelfte der signale unterwegs verloren geht bzw verfaelscht wird?

genug offtopic- oder doch nicht offtopic
analoge gruesse aus der reha im nordschwarzwald
andreas

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 13:28
von randy666
Japp, und noch immer fehlt mehr Info vom TE.

Das Thema cd Vs platte... Ich bin da raus und finds gut, dass ihr damit glücklich seid.
Finaler hint: analoge Produktion nicht mit analogem Medium und hörgewohnheiten nicht mit technischen Möglichkeiten verwechseln...

Peace, Randy

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 14:22
von backes69
randy666 hat geschrieben:....hörgewohnheiten nicht mit technischen Möglichkeiten verwechseln...
Kannst du mir (uns) deinen finalen Hint auch erklären,
was soll dein Satz erklären oder ausdrücken??
anderl1962 hat geschrieben:....und letztes jahr wurden in deutschland mehr schallplatten als cd's verkauft.
Wo hast du denn die infos bzw. Zahlen her,
in 2011 war die CD noch seeehr weit vorne,
wenn man zu der CD auch noch die Download und Streaminggeschichte rechnet ist der Analoganteil aber wieder sehr geringer Natur.



TE, wo bist du geblieben??????

Gruss

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 14:55
von Legomann II
Hallo Andreas,

könntest Du bitte eine Quelle für Deine krude These ob der schallplattenkäufe nennen? Ich habe leider auch nur Zahlen für 2011 gefunden (nämlich 2011 700.000 Stück vs. 96.960.000 Stück). Und in 2012 gab es dann mehr Plattenverkäufe als Cdverkäufe. :roll: Also so einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Und natürlich kann die CD mit ihren kalten Einsen und Nullen nicht einem Medium überlegen sein, das immer schön gewaschen und gepudert werden muss und der Kenner erst nach jahrelanger Erfahrung eine sorgsam ausgewählte Kette zur Seite stellen kann.

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 15:02
von joe.i.m
Ist schon lustig dieser Thread.

Also das im letzten Jahr mehr Platten wie CDs verkauft wurden, halte ich für sehr weit hergeholt.
Wenn man den Jahresbericht des Bundesverbandes der Musikindustrie glauben kann, Heißt es dort auf deren Website: "Die CD-Alben sind im Absatz unverändert stark, insgesamt gingen 2011 etwa 97 Mio. über die Ladentheke, was einem leichten Rückgang um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. ".
Und: "Wurde die Schallplatte im Jahr 2006 mit gerade 300.000 verkauften LPs von vielen für tot erklärt, erreichte der Absatz 2011 wieder rund 700.000 Einheiten. "
Hier zum Nachlesen: :text-link:
Also müßten die entweder die CD Käufe hierzulande um gut 96 Milionen eingebrochen sein, oder die Platennkäufe rasant gestiegen sein.
Was ich aber irgendwo las, das mehr Plattenspieler wie reine CD Player verkauft wurden. Das würde ich dann auch für reeller halten, da ja ein CD Player ja nun nicht unbedingt ein ein Jahr wegwerfprodukt ist und einerseits eine Gewisse Deckung des Bedarf erreicht ist, ein Teil auch mit DVD und Bluerayplayern abgedeckt wird (ja es gibt menschen die solches tun) und vieleicht zusätzlich ein selbsterfüllender Prophezeiungseffekt auftritt, warum auch weiter auf CD setzen, wenn von allen Seiten deren Tod vorausgesagt wird.
Hier zum Nachlesen: :text-link:

Ich hoffe jedoch, das es dann doch nicht so schnell geht, da ich immer noch zu den bewußten CD käufern gehöre.
Auch die Platte wurde für Tod erklärt. Wann war das doch gleich? Ist schon solang her, das ich erst nachschauen müßte. Im moment hat sie Steigerungsraten, von der eine CD nur trämen kann.
Vieleicht stirbt die CD aber dann doch nicht so schnell, da ein echter Nachfolgestandart nicht in Sicht ist. Und damit meine Ich nicht irgendwelche komprimierten Downloadangebote, sondern eher, wenn schon nur noch über diesen Kanal, dann was unkomprimiertes was mindestens CD Standart hat, alles andere äre in meinen Augen Abzocke, da geringere Qualität für den selben Preis wie ein Album.

Gruß joe

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 15:39
von Rank
Hier wird inwzischen schon heftig am Thema vorbei geredet. :)

Ursprünglich ging es darum, dass der Threadersteller der Meinung ist, dass es für unterschiedliche Quellen unterschiedliche (oder zusätzliche) Lautsprecher bedarf 8O - was aber natürlich völliger Quatsch ist.

Wenn nun der Klang von CD für sehr gut befunden wird und bei Vinyl nicht so toll ist, dann stimmt definitiv an anderer Stelle etwas nicht (Sprich: Es liegt wohl eher am Quellmaterial oder am entsprechenden Quellgerät).

Es ist nicht die Aufgabe eines Lautsprechers Unterschiede oder klangliche Defizite die durch die Quelle bedingt sind auszugleichen :!:

Ganz im Gegenteil sogar - erst mit einem extrem guten Lautsprecher werden selbst feinste Unterschiede und klangliche Defizite der Quelle/Quellmaterial deutlich hörbar. :wink:


Gruß
RanK

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 16:04
von joe.i.m
Gut gebrüllt, Löwe.

Dein Einwurf ist nicht von der Hand zu weisen Rank.
Nur ohne weitere Angaben kommt man auch nicht weiter, von daher warscheinlich dieses schnelle abdriften.
Ist halt im Moment eher ein Rätselraten.

Gruß joe

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:05
von randy666
Mein Hint meinte folgendes:

CD wird immer wieder als kalt und digital verunglimpft.
Bullshit: Nur weil sie das (auch) kann, ist es nicht ihr Klangmerkmal.
Sie hat nämlich keines, sie ist neutral.
In der Anfangszeit der CD war die Hörgwohnheit aber eine ganz anderes - eher "dumpf" im Vgl. zu heute.
Das neue Medium konnte aber auch das andere Ende der Palette voll ausschöpfen, was dann auch getan wurde.

Thema analoge Aufnahme vs analoges Medium: Eineanaloge Aufnahme bietet über den Produktionsprozess einige Vorteile (aber auch sehr viele Nachteile). Diese Vorteile sind ganz grob: Schnellere Klangfindung bei Wissen um die Technik und finale Entscheidungen weil kein Recall. Ich meine hier mit nicht nur Tonband, sondern auch anaoge Effekte, Halls, EQs und Klangerzeuger ...

Dass ich bei mir im Studio fast aussschließlich mit digitalem Mist arbeite, liegt vor allem am Geld und am Platz - und weil es letztlich keiner mehr hört.

Die so erzeugte hoffentlich geile Mucke wird nun gemastert und final auf ein Trägermedium gebracht. Hier hat die Platte einfach das Nachsehen, weil sie technisch weniger Information aufnehmen kann wie eine CD. Das ist einfach so und will ich eig. nicht erklären müssen.

Wer mir seine fette Plattenanlage mal vorführen will - ich lass mich gerne belehren und bringe auch nen Kasten Bier oder 2 Flaschen Wein mit :-D
Mir gehts nicht ums Recht haben - Mucke zählt!

Long live wine, women and song!

Peace,
Randy

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:43
von backes69
Alles richtig und nichts falsch,
trotzdem können Schallplatten besser klingen als CDs,
wenn ich an den ganzen Remastered Dreck denke wird mir teils übel.


ich höre ja alle Medien....bei mir klingt CD oder Festplatte auch nicht kühl, hab ich auch nie behauptet.

Entscheidend ist was am Ohr ankommt,
leichter und günstiger geht es mit guten CDs,

teurer ist Vinylhaltung und Pflege sowieso und macht natürlich mehr Arbeit,

mein letzter Hint hierzu, man kann mit Beidem glücklich werden.....und nichts ist vollkommen :mrgreen:


Belehren....nicht meine Absicht....eher nicht alles so pauschal zu sehen.

Wo wohnst du denn, vllt vinylt ja einer in deiner Nähe mit etwas Anspruch ?

Gruss

Re: Boxen für Vinyl

Verfasst: So 3. Feb 2013, 19:39
von bateman77
Ich höre mit den NuVero11 und einer Musical Fidelity / Quad-Vor/Endstufen-Kombi. Quellen sind ein Cambridge DacMagic, der von einem Pc gefüttert wird, sowie ein Thorens TD 126 mit SME-Tonarm und Denon 103. Vor einem knappen Jahr habe ich noch einen Goldenote PH 7 dazwischen geschaltet und so wird Vinyl zum absoluten Genuss. Kann ich dir nur empfehlen, den mal auszuprobieren! Wahrscheinlich ist die Phonosektion deines Yamahas das Nadelöhr. Beide Quellen haben Vor- und Nachteile, ich möchte keine der beiden missen. Genial ist, wenn das Vinyl mit Downloadcode verkauft wird, dann hat man das schöne große Cover der Lp und die Bequemlichkeit der Einsen und Nullen.
CDs braucht eigentlich kein Mensch mehr. Zumindest ich nicht.
Aber wie schon gesagt wurde: wenn die Musik doof ist, braucht man auch nicht übers Format zu streiten.
Einen schönen Abend noch!