Seite 2 von 7

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 12:39
von flo5
peace88 hat geschrieben:Momentan bin ich wieder ein bisschen mehr mit den "Nubert-Virus" infiziert und versucht, die beiden 311er zu tauschen mit einer nuLine 24/32/34. Bin mir nur noch nicht sicher, ob es sich lohnt. Standboxen gehen leider nicht.
Ich will zwar das OT nicht zu sehr ausdehnen, aber die nuLine 24 mit einem AW-500 könnte ich mir vorstellen. Die 34 sollte IMHO schon etwas "freier" im Raum aufgestellt werden. So "dahingeklatscht" auf einem Lowboard wirst du das volle Potential nicht erreichen.. Auch die 24 will dann etwas höher gestellt werden. Aufgrund des Dipols und der geringeren Größe sollte das aber einfacher werden. Der rückseitige Hochtöner könnte noch etwas mehr zu einem luftigem Klangbild beitragen. Wie erwähnt, stelle noch den AW-500 dazu, fertig ist ein feines Set.
Grüße
Flo

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 12:45
von peace88
Ich schaue schon viele Filme. Der AW-441 lässts in machen Szenen auch schön richtig krachen :mrgreen:
Andererseits, wenn die nuLine 34 einen Bass haben, der zwar nicht an den AW-441 heranreicht, aber immer noch gut ist, würde mir das auch ausreichen.

Wenn ich mir die nuLine 24/32/34 bestellen sollte, könnte ich ja mit und ohne dem AW-441 testen.

Zur Aufstellung der Lautsprecher: da habe ich verschieden Positionen ausprobiert, aus verschiedenen Gründen ist es aber dabei geblieben, wie im Album zu sehen. Die 311er habe ich ja vorne angewinkelt, die strahlen jetzt nun ca. auf Ohrhöhe ab. In der Hinsicht bin ich eigentlich zufrieden. Außer es ergibt sich vielleicht noch eine elegante Lösung, die 311er ein paar cm höher zu bringen. Sollte dann aber was schöneres sein als z.B. Bücher unterzulegen :wink:

Bin hin- und hergerissen: entweder alles so lassen (was auch auch sehr gut ist!) oder die nuLine ausprobieren. Wobei bei der nuLine sich auch wieder viele Möglichkeiten ergeben:
- mit/ohne Sub
- als 2.0 oder mit Center
- wenn Center, dann eine dritte nuLine 34, oder z.B. einen nuLine CS-44...

Ihr seht, das Thema wird mich wohl noch länger beschäftigen...

edit:
@flo5:
ja, die nuLine 24 sprechen mich auch an. Würdest du dazu noch einen Center empfehlen oder dann als 2.1?

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 12:55
von flo5
Ganz ehrlich.. die 34 in dem rechten Eck wird dir wenig Freude bereiten. Mir persönlich ist das viel zu wandnah (nach hinten und nach rechts!) gequetscht. Das wird dich klanglich nicht wirklich so viel weiterbringen wie es die 34 könnte..
Auf einem Stativ wäre sie wirklich keine Option für dich? Weil diese Lowboard-Situation ist IMHO mit jeder Box ein Kompromiss.
Grüße
Flo

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 13:03
von peace88
flo5 hat geschrieben:Auf einem Stativ wäre sie wirklich keine Option für dich? Weil diese Lowboard-Situation ist IMHO mit jeder Box ein Kompromiss.
Grüße
Flo
Meinst du die rechte Box? Wo würdest du das Stativ hinstellen? Das Problem ist, dass dieser rechte Hängeschrank über die Box hinausragt, d.h. die Box könnte nur ca. 10cm höher sein. Bzw. die Türen von diesem Hängeschrank könnten nicht mehr benutzt werden.

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 13:12
von flo5
peace88 hat geschrieben:Meinst du die rechte Box? Wo würdest du das Stativ hinstellen? Das Problem ist, dass dieser rechte Hängeschrank über die Box hinausragt, d.h. die Box könnte nur ca. 10cm höher sein. Bzw. die Türen von diesem Hängeschrank könnten nicht mehr benutzt werden.
Also wenn Stativ, dann für beide :roll: :wink:
Allein der Glasboden des Ständers zeigt dir, dass du das Stativ nicht auf das Lowboard packen kannst 8)
Ich würde die Boxen vor den Schrank stellen. Natürlich so, dass man noch an die Türe kommt. Aber dann steht die rechte Box frei. Bei der linken Seite verhält es sich ähnlich. Da da auch die nuLine 24 beachtlich tief spielen kann, würde ich in deiner Situation (also ohne Stative) erstmal mit dieser Box beginnen).
Gruß
Flo

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 14:15
von peace88
OK das dachte ich mir schon mit den beiden Stativen, war mir nur nicht ganz klar wo aus deiner Sicht das rechte Stativ am besten hinpassen würde.

Aber ich gehe davon aus, dass keine Stative hinkommen werden - aus dem Grund, dass unser Nachwuchs bald zum krabbeln / laufen anfängt, da ist mir das ganze zu unsicher. Lieber lasse ich die Boxen so stehen wie momentan, und schieb sie für einige Zeit evtl. auch noch weiter weg. Stative gehen dann vielleicht in ein paar Jahren :wink:

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 14:49
von palefin
peace88 hat geschrieben:...
Aber ich gehe davon aus, dass keine Stative hinkommen werden - aus dem Grund, dass unser Nachwuchs bald zum krabbeln / laufen anfängt, da ist mir das ganze zu unsicher. Lieber lasse ich die Boxen so stehen wie momentan, und schieb sie für einige Zeit evtl. auch noch weiter weg. Stative gehen dann vielleicht in ein paar Jahren :wink:
Dann würde ich es auch so stehen lassen bis in 2 - 3 J etwa. :wink:

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 15:02
von flo5
peace88 hat geschrieben:Aber ich gehe davon aus, dass keine Stative hinkommen werden - aus dem Grund, dass unser Nachwuchs bald zum krabbeln / laufen anfängt, da ist mir das ganze zu unsicher.
Ja nee, das wäre mir / uns auch zu riskant. Unter anderem deshalb wurde es bei uns wieder eine Standbox. Sicher ist sicher :wink: . Das nuKind hat vor ca. 2 Monaten zu Laufen begonnen. Bei Stativen hätte ich auch so manche Sorge :wink: Dann lass die 311 da stehen und gut ists. Überleg dir mal die 24 zu testen. Einen (kleinen) Woofer würde ich so oder so nehmen; zumindest für Heimkino. Die ist vielleicht auch etwas unkritischer an deinem Ort.
Grüße
Flo

Edit: Sach' ma', den rechten Schrank könnte man wohl nicht "umhängen"? Dann könntest du ganz geschmeidig zwei Wandhalter besorgen und hast neben der deutlich besseren Höhe auch noch das Kinderproblem gelöst.

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 15:51
von palefin
Ist auch wahr. Denn wenn die mal krabbeln und die Boxen so schön auf dem Board stehen, lädt das auch zum Spielen ein... :?

Re: Unterschied der nuBox-Serie zur nuLine-Serie?

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 15:55
von flo5
palefin hat geschrieben:Ist auch wahr. Denn wenn die mal krabbeln und die Boxen so schön auf dem Board stehen, lädt das auch zum Spielen ein... :?
Ganz genau. Mir reichen schon die Sabberspuren am AVR.. :wink: Und dann stell dir mal vor wenn die Lütten die Kontrolle verlieren und mit der Hand und zu viel Schwung in / an die Box knattern. Peng, dann liegt auch mal ne Regalbox am Boden.. Das wäre bei einer nuBox 311 schon sehr ärgerlich.. :? :(