Seite 2 von 2

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 21:57
von ulle
MGM hat geschrieben:..
Ich habe mal irgendwo gelesen, das bei DSPs (nicht Nubert) +db Filter die rechenleistung drastisch erhöhen (das sollte Bekannt sein) und es dadurch zu erhöhtem Grundrauschen kommen kann. ...
Danke Mischa, habe es getestet. Leider kein unterschied, man kann ja direkt zwischen den Profilen schalten - somit wäre es sofort hörbar.

Ich warte noch immer auf Nachricht von Fa.Nubert .......... werde wohl wieder nachfragen müssen :|

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 19:26
von ulle
ulle hat geschrieben:Ich warte noch immer auf Nachricht von Fa.Nubert .......... werde wohl wieder nachfragen müssen :|
Zurückgerufen wurde ich bisher nicht - auch hat Herr Pedal meine PN vom 16.03.2013 nicht geöffnet :evil:
(Begeisterung macht sich bei mir nicht breit)

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:31
von Gabi mag Mukke
Gibt es schon was Neues?
Nur das Du nicht denkst das interessiert keinen..........

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:35
von ulle
Mein, die PN liegt immernoch im Ausgang........

Leider schaffe ich tagsüber den Anruf nicht - keine Zeit! werde jetzt mal Herrn Spiegler üer PN hinzuziehen.

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 09:08
von R.Spiegler
ulle hat geschrieben:Nein, die PN liegt immernoch im Ausgang........
Leider schaffe ich tagsüber den Anruf nicht - keine Zeit! werde jetzt mal Herrn Spiegler üer PN hinzuziehen.
Tut mir leid, dass Herr Pedal bisher nicht auf Ihre PN reagiert hat.
Aber wir sind halt zur Zeit wegen diverser Projekte und der Messevorbereitungen alle ziemlich am Limit...

Ich habe Herrn Pedal soeben auf das Thema angesprochen und sobald eine Möglichkeit besteht, sich damit zu befassen,
wird er sich bei Ihnen melden.
Ich bitte also noch um etwas Geduld.
Danke.

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 12:55
von ulle
.
Alles wieder gut - der DSP-Sub ist nicht defekt! :D

Die Feiertag brachten auch mir ein wenig Zeit, also konnte ich nochmal an eine vernüftige Analyse des Problems angehen.

1. Subwoofer aw-1300 DSP ausgeschleift, also die ROTEL-Stereo-Endstufe direkt an FRONT L/R PreOut angeschlossen:
=> kein Grundrauschen

2. Subwoofer wieder eingeschleift, also wie gehabt:
=> deutliches Grundrauschen

3. Subwoofer ausgeschaltet:
=> kein Grundrauschen

4. Subwoofer eingeschaltet aber AV-Receiver getrennt, d.h. nur der SUB + Stereo-Endstufe in Betrieb:
=> kein Grundrauschen - Aha

5. AV-Receiver wieder an den SUB angeschlossen, aber lediglich im Standby:
=> deutliches Grundrauschen, d.h. doch: Nicht durch den Betrieb des AV-Receiver erzeugt. :eusa-think:

6. Stereo Chinch-Verbindung zwischen CD/DVD-Player und AV-Receiver getrennt:
=> deutliches Grundrauschen

7. Galvanisch blieb eine letzte Verbindung am AV-Receiver, eine gelbe Chinch-Video Verbindung zum CD/DVD, diese getrennt:
=> kein Grundrauschen - :eusa-pray:

8. Stereo Chinch-Verbindung zwischen CD/DVD-Player und AV-Receiver verbunden:
=> deutliches Grundrauschen

9. HDMI zwischen TV und CD/DVD-Player getrennt:
=> kein Grundrauschen

10. HDMI zwischen TV und CD/DVD-Player verbunden, nun aber das HDMI zwischen TV und SAT-Receiver getrennt:
=> weniger Grundrauschen (wie jetzt?), also das Rauschen wird im Bereich TV / SAT-Receiver / Antenne (da war ich doch schon mal dran!!) erzeugt, bzw. auch noch verstärkt 8O

Finale Lösung:
Der AV-Receiver ist nun lediglich mit dem SUB galvanisch (=elektrisch leitend) verbunden, der CD/DVD und der SAT-Receiver und der TV sind nun lediglich per TOS-LINK am AV-Receiver, da diese Geräte ja per HDMI (Schirmung) eine elektrische Einheit bilden.

Finale Frage:
Warum verstärkt der DSP-SUB dieses fiese Grundrauschen so deutlich, der AV-Receiver aber nicht (?)

Finales Ergebnis:
Kein Rauschen, selbst 10 cm vor den Lautsprechern ist alles still :dance: :clap:

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 08:11
von Mörstädter
Hallo Ulle,

da hast du dir selbst ein Ostergeschenk gemacht. :sweat:
M.M.n. hat das alles mit der Antennenanlage zu tun. Es gab hier mal einen Beitrag, da lag die Ursache an einem Gerät innerhalb der SAT-Anlage, Verstärker, Switch oder so...

Gruß
Mörstädter

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 09:56
von R.Spiegler
ulle hat geschrieben:.Finales Ergebnis:
Kein Rauschen, selbst 10 cm vor den Lautsprechern ist alles still :dance: :clap:
Hallo "ulle"!
Es freut uns natürlich sehr, dass Sie die Fehlerursache gefunden haben und der AW-1300 "unschuldig" ist.
Herr Pedal hatte Sie am Mttwoch leider telefonisch nicht erreicht, hatte Ihnen aber via Mail ja seine Hilfe angeboten.
Aber schön, wenn's jetzt auch so geklappt hat. :)
ulle hat geschrieben:.
Finale Frage:
Warum verstärkt der DSP-SUB dieses fiese Grundrauschen so deutlich, der AV-Receiver aber nicht (?)
Ich werde Ihre Frage mal weiterleiten, kann aber nicht versprechen, ob die Herren zeitnah eine Antwort geben können.
Die High End Messe naht bedenklich schnell und es gibt noch sehr viel zu tun...