
Kein Stilmittel, kein Mischfehler, halt Original.
De-esser ist nicht immer hilfreich...
LG, Randy
Sicher nicht verkehrt, aber schalltot wird dich erstmal schocken wie schlimm das klingtVielleicht habe ich bald die Chance in einem schalltoten, musik-optimierten Raum zu hoeren
Vorallem auf B&W Zeug die völlig andere Konzepte haben, da ist Badewanne im FG, im Gegensatz zu dir wo die Badewanne vom Raum kommt.(mit einem Paar B&W Nautilus 800)
Von Referenz sind die Platten weit weg, würde ich persönlich vom Abraten. Die Stimme ist aber "schön weich" , geht sicher in die Richtung wie es für dich klingen soll.Katie Melua scheint noch ein guter Tipp zu sein - Danke!
Ich denke hier liegt der Hund begraben.Aygoony hat geschrieben:Wenn es dort gut klingt, dann muss es an meiner RAUMAKKUSTIK liegen.
Weniger wichtig wie hoch der Pegel ist, wichtiger ist meist wie schnell der Ton ausklingt.Mein Frequenzverlauf ist nicht so schlecht und liegt bei 1/6 Smoothing locker im Bereich von <2dB Varianz.
Schallharte Räume führen mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem langem breitbandigem Nachhall und eben auch zu den angesprochenen S-Lauten von dir. Bei mir im Hintergrund läuft grad die Madonna, egal bei welchem Pegel, da zischelt gar nichts.Ich habe den Hall allerdings noch nicht untersucht- der Raum ist recht schallhart.
Ich schau dann mal rein. Vielleicht kann man ja helfen.Falls sich dies als Grund herauskristalisiert, werde ich einen neuen Thread aufmachen - ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut einem hier geholfen wird.
Ein bestimmtes Genre? Du kennst ja schon den Thread der gut aufgenommen CDs, ansonsten würde ich im eher mainstreamtauglichem Bereich wohl viele meiner Celine Dion und Madonna Scheiben als Referenz für den Stimmbereich ansehen. Ebenfalls zu empfehlen ist Sarah Brightmans La Luna, "extrem hohe" Stimme, klingt gerne zu Spitz bei bescheidener Akustik, die Platte ist ansonsten aber nicht unbedingt mein Referenzhighlight für gute Bühne.Im Moment, waere ich weiterhin an Test-CDs interessiert.
Das würde doch aber die Raumakustik ausschliessen.Aygoony hat geschrieben: Ich habe auch schon den Test gemacht den Lautsprecher ganz leise zu stellen und das Ohr an den Hochtoener... da zischt es auch.
randy666 hat geschrieben:hmmm, manche Stimmen zischen halt.
Kein Stilmittel, kein Mischfehler, halt Original.
De-esser ist nicht immer hilfreich...
Ja, du hast recht, wenn ich darauf achte, fällt mir auch auf, dass die Dame mehr zischt als Christy Baron. Aber mir wäre das von selbst nicht aufgefallen und ich empfinde es auch nicht als unangenehm. Ich glaube, das ist einfach die natürliche Stimme. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das schnell nervig werden kann, wenn es durch die Raumakustik verstärkt wird.Aygoony hat geschrieben: Ich habe nochmal genau hingehoert und finde Christy Baron klingt auch ein wenig zischend, allerdings bei weitem nicht so wie Dave's True Story "Dear Miss Lucy" auf der selben CD.
Habe mir grad mal ein Paar Titel angehört, die Stimme kommt schon sehr intensiv an. Zischeln nehme ich nicht war, aber kurz davor, viel intensiver dürfte die Stimme nicht seinThomasB hat geschrieben:Sophie Zelmani.
Ich habe mir die Stelle gerade angehört. Da zischt nix und da pfeift auch nix bei mir.Aygoony hat geschrieben: Am Anfang singt sie bei Drowning World (Lied 1 auf Ray of Light) "without a second thought" und ich finde das S von second sehr scharf und zischend. Die meisten anderen s in diesem Lied auch...
Ich finde es ist fast wie ein Pfeifgeräusch.
Wahrscheinlich habe ich eine besonders gute Pressung erwischt. Auf einer entsprechend guten Stereoanlage hört es sich, jedenfalls bei mir,ThomasB hat geschrieben:Von Referenz sind die Platten weit weg, würde ich persönlich vom Abraten.
Ich habe, mit viiieeeel Überwindung da auch mal reingehört, außer die Zahnlücke zischt da nichts.volker.p hat geschrieben:Ich habe mir die Stelle gerade angehört. Da zischt nix und da pfeift auch nix bei mir.Aygoony hat geschrieben: Am Anfang singt sie bei Drowning World (Lied 1 auf Ray of Light) "without a second thought" und ich finde das S von second sehr scharf und zischend. Die meisten anderen s in diesem Lied auch...
Ich finde es ist fast wie ein Pfeifgeräusch.
Kann es bei dir vielleicht auch an der Quelle /Verstärker liegen?