Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswahl

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von Pfingstspatz »

Zum Thema BluRay Player und CDs kann ich dir leider nichts sagen, allerdings habe ich in meiner Kette den CD-S1000 mal gegen den CD-S300 von meinem Vater getestet. 2x die gleiche CD von FLACs gebrannt, beide Player halbwegs syncron gestartet und dann via Amp umgeschalten. Leider war ich dort alleine zu Hause, so dass ich keinen Blindtest machen konnte, aber auch so kam ich zu dem Ergebnis, dass ich keinen Unterschied hören konnte. Kann sein, dass es an meinen Holzohren liegt, aber meiner Meinung nach macht die Aufnahme da viel mehr aus, als der Player.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von urlaubner »

Rashid hat geschrieben:Eine Frage bitte noch bzgl. Zuspieler.
Wie wichtig ist für guten Klang ein Top BDP / CDP im 1.000 EUR Bereich?
Oder tut es da auch ein Modell bis EUR 500? Ist mit Qualitätseinbussen zu rechnen wenn man CDs von einem BD Player abspielt, lohnt es sich ein zwei getrennte Geräte zu investieren?
Wenn Du den Zuspieler digital mit dem DAC/Verstärker inkl. DAC verbindest (also quasi als reines Laufwerk) dann tut es auch ein CDP/BDP für 100€. Vorausgesetzt die Verarbeitung ist ordentlich und das Laufwer leise. Bei dieser Art der Anbindung zahlst Du NUR für Haptik, Verarbeitung, Bedienung, Formatvielfalt, Marke, etc. aber NICHT für Klangqualität. Falls der Zuspieler ausschließlich für Musik genutzt werden soll würde ich aber auch gleich zu einem Mediaplayer raten der die CDs rippt und unkomprimiert!!! auf einer Platte ablegt. Falls auch Filme abgespielt werden sollen tut es im Prinzip jeder BD-Player gleich gut, vorausgesetzt die Übertragung erfolgt, wie gesagt, digital.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von LP10 »

Ich betreibe die NV14 einzig mit einem avr. Von der Lautstärke reicht es locker, mir würden sonst die Ohren abfallen.
Ob eine hochwertige Endstufe klangliche Vorteile bringt weiß ich nicht. Die Frage konnte ich noch nicht klären
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von kdr »

HaLLO.....

bei solchen Fragen muß man auch immer die Raumgröße mit einbeziehen.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von joe.i.m »

ThomasB hat geschrieben:...
Am besten aber gleich digitalisieren, CDs sind was fürs Mittelalter. :mrgreen:
Einspruch euer Ehren.
Es gibt nach wie vor Leute, die gerne CDs haben. 8)

Ich würde nach wie vor einen CD Player bevorzugen, der macht im Regelfall zwar nur eins, das aber dann auch richtig. BR Player können zumindest eine eher halbherzige Implementation der CD-Wiedergabe aufweisen.
Und er muß keine 1000,- Euro kosten. Können darf er, aber wie gesagt müssen nicht. Verarbeitung-Haptik-Optik spielen da heute eine fast eben so große Rolle wie die Funktion. Du solltest eben vorher genau überlegen was Du brauchst, Gibt ja auch CD Player mit DAC Funktionalität und entsprechenden Eingängen.

Endstufen Notwendigkeit ist so eine Geschichte, die einen sagen Ja die anderen eher Nein. Das wirst Du für Dich selbst rausfinden müssen. Was Du hier hörst/liest sind die doch immer als subjektiv zu betrachtenden Meinungen der Tipgeber.
Ist ähnlich wie bei anderen Sachen, man kann das notwendige haben und glücklich damit sein. Man kann aber auch gerne Leistungsreserven haben und ohne dem Unglücklich sein. Ist halt auch stark eine persönliche Ansichtssache.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von lontano »

Ich würde ThomasB unbedingt Recht geben, dass es sich lohnt, erst Mal den Marantz allein antreten zu lassen. Für 90 Prozent aller Anwendungen reicht der locker. Die Diskussionen im Forum sind auch nicht repräsentativ, ich würde vermuten, dass nur ein minimaler Prozentsatz aller nuVero-Besitzer zusätzliche Endstufen betreibt.

Außerdem macht es doppelt Spaß, hinterher aufzurüsten. :mrgreen:

CD-Player: Kommt darauf an, wie und in welche Kette er eingebunden ist. Wenn er digital an den Marantz angeschlossen wird (was wahrscheinlich Sinn macht), reicht ein schlichtes Gerät. In einer analogen Kette hängt alles vom Wandler ab. Aber ich bezweifle, dass es viel bringt, einen hochwertigen CD-Player analog an einen AVR anzuschließen.

Ich würde mir aber heute auch keinen CD-Player mehr kaufen – wer sich einmal an die Bedienung eines Streamers gewöhnt hat, hat die Scheiben satt. Mein Cambridge CD-Player läuft ausschließlich als DAC. :roll:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von urlaubner »

joe.i.m hat geschrieben:Ich würde nach wie vor einen CD Player bevorzugen, der macht im Regelfall zwar nur eins, das aber dann auch richtig. BR Player können zumindest eine eher halbherzige Implementation der CD-Wiedergabe aufweisen.
Aha!? Dem würde ich pauschal so nicht zustimmen. Falls man den Player analog verbindet (also der interne D/A Wandler im Player verwendet wird) mag das stimmen. Dann haben reine CDP mit einem sehr guten DAC sicher Vorteile gegenüber einem BDP mit einem billig DAC. Falls digital verbunden wird hat das Laufwerk aber absolut 0 Einfluss auf die Klangqualität.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von ThomasB »

Morgen Jörg,
joe.i.m hat geschrieben:Einspruch euer Ehren.
Es gibt nach wie vor Leute, die gerne CDs haben. 8)
Klar, gibt ja auch genug die noch LPs benutzen, genügend die heute gerne ihre Wäsche mit der Hand machen, Radio über UKW Empfänger hören und Auto mit Handschaltung fahren. :mrgreen:

Rein vom Komfort her, und natürlich dem Platz den man benötigt, spricht einiges für die digitale Aufbewahrung. Aber darum solls hier nicht gehen ;)
Ich würde nach wie vor einen CD Player bevorzugen, der macht im Regelfall zwar nur eins, das aber dann auch richtig. BR Player können zumindest eine eher halbherzige Implementation der CD-Wiedergabe aufweisen.
Wie Urlaubner schon gesagt hat, digital über Toslink, darf es außer bei einem Defekt nichts anderes als 1 und 0 geben ;)
Und er muß keine 1000,- Euro kosten. Können darf er, aber wie gesagt müssen nicht. Verarbeitung-Haptik-Optik spielen da heute eine fast eben so große Rolle wie die Funktion.
Korrekt, Haptik und Optik ist natürlich ein gutes Argument, rein aus technischer Sicht ist so ein Gerät aber sicher nicht notwendig.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von Linearbevorzuger »

Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben, gebe ich etwas Mostrich dazu. Ich hoffe, ich darf!

Zur Endstufenleistung: irgendwie ist es ja psychologisch nachvollziehbar, dass man an eine große Box auch einen großen Verstärker zu hängen bereit und willens ist. Aber wieso eigentlich? Bei mir hat es auch eine ganze Weile gedauert, bis ich auf den Trichter gekommen bin, dass bei meinen beiden "richtigen" Anlagen (nuLine 102 und nuVero 4) die nuLine diejenige ist, die aus einem Watt mehr Musik macht. Seither hängt der kräftigere Verstärker an den kleineren Boxen.

OK, es hat auch optische Gründe: der schwarze NAD C 356BEE passt besser ins Wohnzimmer, und der titanfarbene C 326BEE besser ins Arbeitszimmer. Und ganz ehrlich: einen Unterschied höre ich auch nicht.

Zum Thema CD-Player: ich glaube ja auch nicht wirklich daran, dass man zwischen einigermaßen vernünftig gebauten CD-, DVD-, BD- oder Netzwerkplayern irgendwelche signifikanten Unterschiede hört (zumindest ich kann es nicht). Aber eine CD einzulegen, sich zurückzulehnen, konzentrieren und dann auf der Fernbedienung "Play" zu drücken fühlt sich dennoch anders an als das Wischen über ein Netzwerkplayer-kontrollierendes Smartphone oder Tablet. Deshalb kaufe ich nach wie vor alle Alben als physikalisch vorhandene CD, und sie landet außer als FLAC im Sonos-Netz zusätzlich ins CD-Regal, wo ich sie, wenn ich musevoll Musik hören will, hervorhole.

Klingen tut's natürlich gleich. Weiß auch nicht, warum ich das mache.

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Endstufe für NV14 - Bitte um Meinungen für die Endauswah

Beitrag von urlaubner »

Linearbevorzuger hat geschrieben:Aber eine CD einzulegen, sich zurückzulehnen, konzentrieren und dann auf der Fernbedienung "Play" zu drücken fühlt sich dennoch anders an als das Wischen über ein Netzwerkplayer-kontrollierendes Smartphone oder Tablet. Deshalb kaufe ich nach wie vor alle Alben als physikalisch vorhandene CD, und sie landet außer als FLAC im Sonos-Netz zusätzlich ins CD-Regal, wo ich sie, wenn ich musevoll Musik hören will, hervorhole.
Das mach ich ab und zu auch gerne daher kann ich das sehr gut nachvollziehen :wink:
Das ist dann IMHO aber auch schon das einzige Argument für einen reinen CD-Player in unserer digitalen Welt.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten