Seite 2 von 3

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 10:31
von HeldDerNation
Einfach nur Top!!

Glückwunsch!

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 11:01
von TobiLehm
Sehr saubere Arbeit und tolle Dokumentation. Herzlichen Dank.
Noch mal eine Frage zur Dauer der Arbeit. Das waren ungefähr 3 Wochen, richtig? Oder habe ich da irgendwo etwas falsches gelesen.
VG

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 11:13
von nilz
Ich habe mir Zeit gelassen bei dem Bau, war aber fast jeden Tag über 5 Stunden dabei. Es sind halt Arbeiten wie das Spachteln, Schleifen, wieder spachteln und schleifen und nochmals das Gleiche, sowie Grundieren und Streichen die das Projekt in die Länge ziehen. Zwischen den Abschnitten befinden sich halt immer Trocknungsphasen die eingehalten werden müssen. Außerdem hatte ich anfangs eine andere Farbe gewählt die aber sehr bescheiden aussah. Die musste wieder komplett runter weil ich von lösemittelhaltiger auf wasserbasierende Farbe gewechselt bin. Aber wenn man wie ich nebenbei arbeitet, keine Erfahrung mitbringt und penibel und genau ist.. dann wird es schon so zwei Wochen dauern.

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 11:27
von lpuser
Schönes Stück (Arbeit)
nilz hat geschrieben: Ich habe alles versucht um das Bild zu drehen.. vergebens!
Für Windoff 7/8, XP und Vista Bilder kippen
Über die Miniaturansicht im Windows Explorer geht das Bilderdrehen ganz schnell. Markieren einfach das verdrehte Foto und klicke die rechte Maustaste. Aus dem Kontextmenü wähle jetzt die gewünschte Richtung: Im Uhrzeigersinn drehen oder Gegen den Uhrzeigersinn drehen. Oder einzelne Bilder mit der Strg-Taste markieren und die ausgewählten Bilder mit nur einem Mausklick drehen.

Mietwohnung?
Die armen Nachbarn ;)
Ich bekomme in unsere Decke selbst mit einer Profi-Schlagbohrmaschinen kaum ein Loch gebohrt...

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 11:44
von nilz
Das Bild war ja gedreht. Nur die Seite zum Bilder hosten dreht es immer wieder ins Querformat zurück.
Ich befinde mich in einem Haus. Nachbarn werden von mir nicht gestört. Löcher bohren war auch bei mir ein Problem. Da muss man hin und wieder mal etwas Metall bei Seite schaffen..

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 12:22
von HeldDerNation
lpuser hat geschrieben: Mietwohnung?
nilz hat geschrieben:Ich befinde mich in einem Haus.
Bei dem getriebenen Aufwand hoffe ich mal auf Eigentum!

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 12:41
von nilz
Hätte ich Eigentum, dann gäbe es da ein professionelleres Heimkino ohne Kompromisse. Da benötige ich so ein Schnickschnack an der Decke nicht :D

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:54
von bjohag
Sehr schick.


Unsers ist nicht so groß.

14910

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 16:24
von languste68
bjohag hat geschrieben:Sehr schick.


Unsers ist nicht so groß.

14910
Aber trotzdem sehr schick !

Zu meiner Einrichtung passt so ein Deckensegel leider nicht, da müsste es schon eine "rustikale" Version sein :mrgreen:

Aber wo es passt, finde ich es einfach schick und besser kann man Absorber nicht Kaschieren

Re: Meine Erfahrung mit dem Bau eines Deckensegels

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:27
von FReak950
bjohag hat geschrieben:Sehr schick.


Unsers ist nicht so groß.

14910
Habt ihr zwei nicht auch das gleiche Sofa??? Btw was is das denn für eines? Die runden Armlehnen laden richtig zum rumlungern ein :-)

Gruß
FReak