Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von Surround-Opa »

g.vogt hat geschrieben:Dann passt es irgendwie gar nicht.
Und was lässt sich da jetzt machen ? Besser einen neuen KH kaufen ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von JRogg »

JRogg hat geschrieben:Hi,

nimms mir nicht übel, entweder ist was besonderes oder du stellst dich blöd an?
Nimms mir nicht übel, ich glaub du hast es nicht verstanden. :lol:

OK, jetzt hab ich dein Problem richtig verstanden :mrgreen:

nen Versuch mit nem KHV kannst du wagen, nur ob der über die PreOuts gut funktioniert, wenn du mit dem Sony-Teil Probleme hast?
oder ob das ein Marantzproblem ist mit den PreOuts?

Generell kannst du nen KHV auch an die Preouts hängen!
Bei KH generell gilt es in besonderen Fällen auf die Impendanz zu achten.
Frag mich aber nicht mehr was wo wie....

Hab bei ir alles so gekauft das es passt und vor allem mit Kabel!
Halte von den Schnurlosen Dingern nix....

vll sit das was für dich:?
http://www.ebay.de/itm/MUSE-AT-HA20-Ste ... 27d00b3518
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von Surround-Opa »

Ob sich das Problem mit einem KHV lösen lässt weiss ich ebend nicht. Einfach auf Verdacht was bestellen möcht ich eher nicht.
Vom Händler wurde mir ein Pro-ject Head Box empfohlen, kann das was ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von JA0007 »

Surround-Opa hat geschrieben:Ob sich das Problem mit einem KHV lösen lässt weiss ich ebend nicht. Einfach auf Verdacht was bestellen möcht ich eher nicht.
Vom Händler wurde mir ein Pro-ject Head Box empfohlen, kann das was ?
Kann das schon. Ist für den eher bescheidenen KH eine sehr teure Lösung. :sweat:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von Surround-Opa »

Alternative würde es auch ein neuer kabelloser KH tun der am PreOut des Marantz funktioniert. Vorschläge bis max. 100€ bitte. :mrgreen:

Das Teil wird benötigt um altersbedingte Hördefizite zu kompensieren. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von JRogg »

Der Pro Ject ist gut,

Aber der Kopfhörer nix....

Kabels ist nicht so mein Ding, aber Senheiser hat da wohl die meiste Erfahrung....
Alternativ kommt der ein oder andere Philips nicht schlecht weg
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von Graumantel »

Surround-Opa hat geschrieben:[...] versucht hatten wir die PreOut Anschlüsse, ist viel zu leise.
Ich kann jetzt nur mutmaßen, aber wie habt ihr den Empfänger mit dem Marantz verbunden? Cinch Marantz -> Cinch Sony oder Cinch Marantz -> Miniklinke Sony?
Im Manual eines anderen Sony (IF140K) wird auf Seite 7 explizit darauf hingewiesen:
Manual des Sony IF140K hat geschrieben:Note
If your AV component has a stereo mini jack (LINE OUT), connect the stereo mini jack to LINE IN jack of the transmitter by using the connecting cord RK-G136 sold separately. If you connect LINE OUT jack of your AV component to PHONES IN jack of the transmitter, volume may be too low.
Liegt hier vielleicht das Problem?

Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von Surround-Opa »

Danke Markus für den Hinweis.

Soweit ich das verstanden habe ist es Cinch Marantz -> Miniklinke Sony. Direkt an einem Quellgerät funktioniert der KH ja einwandfrei.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von Graumantel »

Gibt's vielleicht einen Mute-Schalter am Sony?

Grüße,
Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Verständnisfrage Anschluss Kopfhörer

Beitrag von g.vogt »

Surround-Opa hat geschrieben:Danke Markus für den Hinweis.

Soweit ich das verstanden habe ist es Cinch Marantz -> Miniklinke Sony. Direkt an einem Quellgerät funktioniert der KH ja einwandfrei.
In dem von Markus gezeigten Textausriss ist die Rede davon, dass der Transmitter zwei Eingänge habe, bezeichnet mit "Line In" und "Phones In". Ist das bei eurem Gerät auch so?

Sollte sich gar keine Lösung finden würde ich angesichts heutiger Preise für drahtlose KH nicht erst mit irgendwelcher Zusatzelektronik versuchen, dem alten Ding auf die Sprünge zu helfen. Was du anstelle des "Y-Adapters" machen kannst wäre ein einfacher Cinchumschalter, im unglücklichsten Falle brummts dann allerdings (Masseschleife durch die ringförmige Verbindung der beteiligten Geräte).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten