Seite 2 von 3

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 17:53
von Wete
Ja oder im Zweifelsfall halt 2 Stecker kaufen und Klingeldraht oder etwas derartiges anlöten. Oder ein bestehendes Triggerkabel durchschneiden und mit beliebigem Kabel verlängern. Bei 12V Gleichstrom ist das wirklich egal, so lange man nicht in den 100-Meter-Bereich vorstößt.

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:03
von Huskykiro

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:45
von Kuller
Danke für die Links. Also hauptsache 3,5 mm Klinkenstecker...Ich dachte immer dass muss ein ganz besonderes Kabel sein. :oops:
Da hatte ich auch schon bei Amazon gefunden von Hama in FRUSTFREIER Verpackung 8O Sachen gibts...

Also wenn ich euch so recht verstehe...Emotiva Endstufe bestellen und gut ist... Was ist eigentlich, wenn da etwas brummt oder gar kaputt geht?
Können da die Amis einem gut weiterhelfen? oder ist man da allein auf sich und auf das NuForum gestellt?

Ich glaube der "Rudi" hatte da Probleme mit der 5er Endstufe...habe das aber aus Zeitmangel nicht mehr richtig verfolgt.

Gruß Andreas

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:48
von acky
Engegen dem allgemeinen Emotiva-Wahn :mrgreen: empfehle ich Dir die Rotel RB-1582!!

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:00
von Surround-Opa
Auch wenn keiner nach einer Rotel gefragt hat :mrgreen: , ne Alternative ist die RB1582 in jedem Fall. :wink:

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:30
von Kuller
Oh mann 8O jetzt kommt auch noch die Rotel ins Spiel der Entscheidungen.
Ja die hat ich mir auch schon mal bei einem Händler angeschaut und angehört - allerdings mit B&W Boxen.

Gerade deshalb, da es diese Endstufe auch in silber gibt (meine eigentlich bevorzugte Farbe).

Der Händler meinte allerdings dass diese Endstufe zu schwach auf der "Brust" wäre um die vom Wirkungsgrad schwache NV 14 anzutreiben. Hier sollte man doch eher zu den Digitalen Rotels greifen. Nun hört bzw. liest man, dass die RB 1572 nicht so toll klingen soll.......

Wenn dem nicht so ist, wäre die Rotel vom Preis und von der Farbe her schon ein Favorit.

Bekomme gerade von Nubert die Versandinfo....die Nuveros sind unterwegs :D :D :D

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:48
von Surround-Opa
Kuller hat geschrieben:Der Händler meinte allerdings dass diese Endstufe zu schwach auf der "Brust" wäre um die vom Wirkungsgrad schwache NV 14 anzutreiben. Hier sollte man doch eher zu den Digitalen Rotels greifen. Nun hört bzw. liest man, dass die RB 1572 nicht so toll klingen soll.......
Wenn man den Beruf des Hifi Dealers lernen könnte dürfte dein Händler mal ganz schnell sein Patent zurückgeben. :lol:
Die RB1582 hat genug Dampf, da mach dir man keine Sorgen.

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:22
von ThomasB
Ne 102 hat doch kaum mehr Wirkungsgrad als die 14. kA wieso du dann ne neue brauchst. Da tut sich im Pegel quasi 0.

Wenns einfach nur sein muss um Geld auszugeben würde ich auch ne Emotiva kaufen, da gibts relativ viel fürs Geld. Auf das Geschwafel des Hifidealers würde ich übrigens auch nichts geben, der will auch nur seine Brötchen verdienen.

Mit deiner jetzigen Wohnraumsituation halte ich die 14 aber für den völlig falschen Lautsprecher.

Gruß Thomas

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:34
von Kuller
ThomasB hat geschrieben:Ne 102 hat doch kaum mehr Wirkungsgrad als die 14. kA wieso du dann ne neue brauchst. Da tut sich im Pegel quasi 0.

Mit deiner jetzigen Wohnraumsituation halte ich die 14 aber für den völlig falschen Lautsprecher.

Gruß Thomas
Hallo Thomas,

und wieso hälst Du die 14er für den völlig falaschen Lautsprecher?

Gruß

Andreas

Re: Endstufe für die NuVero 14

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 09:10
von ThomasB
Deine Lautsprecher stehen extrem wandnah, die Flächen eher schallhart. Der Sprung von nuLine zu Vero wird sicher da sein, imho würdest du aber mit einer 10 und vielleicht paar schicken Absorbern und Teppichen aber besser fahren. Wenn noch etwas Bass fehlt, vielleicht zwei DSP Subs, durch den Schalter und die Elektronik wirst du dann aber garantiert deutlich flexibler sein. Rein vom Mittel und Hochton ist die 10 seeeeehr sehr nah an der 14, das nimmt sich wirklich sehr wenig.

Gruß Thomas