Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe für die NuVero 14

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Kuller »

Hallo lieber Nubert Gemeide,

nach langer Abwesenheit melde ich mal wieder hier im Forum.

Nachdem ich nun meine Nulines in "Rente" schicke - ich habe den Fehler :mrgreen: gemacht nach Schwäbisch Gmünd zu fahren. Noch mal vielen Dak an das Nubert Team ,...werde ich nun wie folgt aufgestellt sein. 2x NV 14, 1x NV 7, 2x NV 5 und für ganz hinten 2x die NV 3.

Soweit sogut...Bis dato verbleibt der Onkyo 906 noch im Hause ich möchte aber für die 14er eine Stereo Endstufe anschaffen und hier benötige ich Eure Entscheidungshilfe.

Zur Auswahl stehen:

Musical Fidelity M6 PRX - sicherlich tolle Endstufe aber teuer....

Vincent SP-994 finde ich optisch toll, technisch wohl auch alles vom Feinsten, aber halt eine Mordskiste mit 53 cm Tiefe - Habe ich aber noch nie Live gehört - weiß also nicht wie die mit den NuVeros klingen, preislich etwas günstiger als die Fidelity,

oder soll man dem neuen Trend folgen? und auch in den USA die Emotiva XPA-2 bestellen - lt. Emotiva wieder Ende April lieferbar.

Lohnt sich der Mehrpreis für die Vincent/Musical Fidelity??? Und wer kann zu der Vincent SP994 oder generell zu Vincent etwas sagen?

Freue mich von euch zu hören.

Gruß

Andreas
Sound Stereo 2xNuVero 170
NAD M33, Endstufe NAD M23, Denon 3312UD + Platte Teac
Filme gucken: Soundbar XS8500 + 2x X-3000 RC :D
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von STM »

Im Grunde kannst du mit den angegebenen Amps nicht viel falsch machen.
Den Ausschlag wird dann wohl die Mischung aus Preis, Leistung und Optik machen...
Du hast sozusagen die Qual der Wahl :)
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Esteraner »

Hallo Kuller, ich habe das gleiche Set wie du, also 14er, 7er und 5er und auch ich wußte nicht was für eine Endstufe ich mir zulegen soll. Anfangs war ich auch von der Vincent angetan, aber obwohl ich die Emotiva noch nicht gehört habe, ( das wird sich aber Samstag am Nuday beim Elektriker ändern) bin ich mir aber jetzt schon sicher, daß ich mir, wenn das nötige Kleingeld dafür über ist, die Emotiva xpa 2 kaufen werde. Ich habe nur gutes über diese Endstufe gehört und gelesen. Das soll jetzt natürlich nicht heißen das die anderen zwei Endstufen die du aufgeführt hast schlechter sind. Ich habe mir auch schon ein Hifi Rack gebaut wo die xpa 2 hinein passt. Vom Preis Leistungsverhältniss her finde ich sie sehr gut und deshalb meine erster Wahl für die 14er. :handgestures-thumbupright:
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Kuller »

Danke für die schnellen Antworten. Jaja, die Qual der Wahl :roll:
Es deckt sich aber auch mit meinem Bauchgefühl, das sagt, warum ca. 2.500 € ausgeben, wenn man den ähnlichen oder gar gleichen Effekt bei Emotiva für ca. 800,--€ erhält.
Obwohl die Vincent optisch schon ein Kracher ist....als diese schwarze Emotiva Kiste.

Jetzt noch was zum Anschluss. Da bei mir der AV Receiver nicht an der gleiche Stelle steht wie die "geplante" Endstufe. Gibt es oder kann es Probleme geben wenn ich ein 10 Meter langes Chinch Kabel verwende? Die Endstufe soll in das unter Fach, unterhalb des Centers. Der Receiver steht rechts an der Wand im Rack. Verkabelung "läuft" dann unter der Kellerdecke lang und kommt auf der Fernseher Seite wieder hoch.
Dateianhänge
Foto (7).jpg
Foto (6).jpg
Sound Stereo 2xNuVero 170
NAD M33, Endstufe NAD M23, Denon 3312UD + Platte Teac
Filme gucken: Soundbar XS8500 + 2x X-3000 RC :D
ludmilla77
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 16:58

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von ludmilla77 »

Kuller hat geschrieben: Vincent SP-994 finde ich optisch toll, technisch wohl auch alles vom Feinsten, aber halt eine Mordskiste mit 53 cm Tiefe -
Hallo Andreas,

die Emotivas sind fast genauso tief wie die Vincent.....(nur das du das nicht aus den Augen verlierst)
Musste bei mir aus meinem Hifiregal hinten ein Brett rausnehmen....

Ciao

Ludger
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Huskykiro »

Moin Andreas,

kann dir auch nur die Emos an Herz legen.
Preis,Leistung und verarbeitung stimmen :wink:
Für die Optik mehr ausgeben, muß jeder mit sich selber ausmachen :mrgreen:

1700,00€ für eine XPR-2,Vinni 994 2799,00€ = 1100,00€ gespart und Leistung satt :twisted:
Zuletzt geändert von Huskykiro am Do 4. Apr 2013, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von tf11972 »

Kuller hat geschrieben:
Jetzt noch was zum Anschluss. Da bei mir der AV Receiver nicht an der gleiche Stelle steht wie die "geplante" Endstufe. Gibt es oder kann es Probleme geben wenn ich ein 10 Meter langes Chinch Kabel verwende? Die Endstufe soll in das unter Fach, unterhalb des Centers. Der Receiver steht rechts an der Wand im Rack. Verkabelung "läuft" dann unter der Kellerdecke lang und kommt auf der Fernseher Seite wieder hoch.
Nimm auf jeden Fall ein gut geschirmtes, wie zum Beispiel das hier (wobei man bedenken muss, dass es sich hier um zwei einzelne Kabel handelt):

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=21

Oder du siehst dich hier einmal um:

KLICK

Ich habe mir für den Sub ein Kabel mit 8 Metern nach Maß fertigen lassen und das ist bei günstigem Preis hervorragend.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Kuller »

Nimm auf jeden Fall ein gut geschirmtes, wie zum Beispiel das hier (wobei man bedenken muss, dass es sich hier um zwei einzelne Kabel handelt):

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=21


Vielen Dank für die Kabelinfo. Ja, das NuCable 8 hätte ich da schon in Erwägung gezogen - zumal ich dieses auch für das 102 ATM einsetze.

Wie ist das eigentlich bei der Emotiva XPA 2 mit dem Einschalten - läuft die immer im Standby und wird sobald der Impuls über die Chinchkabel kommt eingeschaltet oder muss diese mit dem 12 Volt Trigger Kabel mit dem Onkyo verbunden werden. Habe nämlich von keine 10 Meter langen 12 Volt Trigger Kabel gefunden....
Sound Stereo 2xNuVero 170
NAD M33, Endstufe NAD M23, Denon 3312UD + Platte Teac
Filme gucken: Soundbar XS8500 + 2x X-3000 RC :D
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Wete »

Als Triggerkabel kannste jeden beliebigen Draht nehmen, solange der richtige Stecker drauf ist. Das ist ja nur dafür da, um bei der Gegenstelle ein Relais anzuziehen, damit das Gerät sich einschaltet. Da ist nichts zu beachten.

Wete
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Huskykiro »

Geht leider nur mit Triggerkabel :wink:

Das längste was ich gefunden habe 3m
http://www.perakabel.de/Audiokabel-ster ... ken-2-5mm/

kannst sie ja mit ein Adapter verlängern
Antworten