Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit AW-600

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von urlaubner »

BenQ hat geschrieben:
Ich kenn jetzt den Rotel nicht, aber normal sollte bei Large der Sub doch eigentlich kein Signal bekommen?
Dann alle LS auf Small?
Oder die Sub Einstellung im AVR = Max (bei anderen Herstellern both)

Ich bin verwirrt. Ich möchte die Front LS nicht beschneiden und alles nur über den Sub laufen lassen.
Large: Box spielt den gesamten Frquenzverlauf, der Sub bekommt kein Signal
Small: Box spielt zur Trennfrequenz, der Sub spielt darunter. Keine harte Trennung sondern meist 24dB/Oktave Trennung.
Both: Box spielt den gesamten Frquenzverlauf, der Sub spielt unterhalb der Trennfrequenz.

Also falls die Fronts auf Large stehen bekommt der Sub nichts, daher meine anfängliche Frage ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von mcBrandy »

BenQ hat geschrieben:
* hast du überall im Raum keinen Bass – oder nur am Hörplatz?
In der hinteren rechten Ecke bollert es ordentlich. Das Problem hab ich ohne Sub nicht.
* wenn du mit basslastiger Musik Sub und Rotel aufdrehst – schlägt die Membran des Subwoofer-Chassis heftig aus?
Ja, die schlägt richtig aus.
Das bedeutet für mich, das du in einem Bassloch sitzt.
Verschieb mal den Sub um ein ganzes Stückchen nach vorne bzw. auch mal weiter nach links und hör dann mal.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Soulrider
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 11:11

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von Soulrider »

BenQ hat geschrieben:Ich bin verwirrt. Ich möchte die Front LS nicht beschneiden und alles nur über den Sub laufen lassen.
Ich bin auch verwirtt :D Du möchtest die Fronts nicht beschneiden und "alles" über den Sub laufen lassen? Gerade wenn du "alles" über den Sub laufen lassen willst, müsstest du ja die Fronts trennen. Schau dir das mal genau an:
urlaubner hat geschrieben:Large: Box spielt den gesamten Frquenzverlauf, der Sub bekommt kein Signal Small: Box spielt zur Trennfrequenz, der Sub spielt darunter. Keine harte Trennung sondern meist 24dB/Oktave Trennung. Both: Box spielt den gesamten Frquenzverlauf, der Sub spielt unterhalb der Trennfrequenz.
Bei Both/Max/Double, oder wie immer, kann es bei falscher Phase zu Auslöschungen kommen..
Zuletzt geändert von Soulrider am Mo 15. Apr 2013, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
nuLine 284 | CS-174 | 24 | AW-1100
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von lontano »

urlaubner hat geschrieben:
BenQ hat geschrieben:
Ich kenn jetzt den Rotel nicht, aber normal sollte bei Large der Sub doch eigentlich kein Signal bekommen?
Dann alle LS auf Small?
Oder die Sub Einstellung im AVR = Max (bei anderen Herstellern both)

Ich bin verwirrt. Ich möchte die Front LS nicht beschneiden und alles nur über den Sub laufen lassen.
Large: Box spielt den gesamten Frquenzverlauf, der Sub bekommt kein Signal
Small: Box spielt zur Trennfrequenz, der Sub spielt darunter. Keine harte Trennung sondern meist 24dB/Oktave Trennung.
Both: Box spielt den gesamten Frquenzverlauf, der Sub spielt unterhalb der Trennfrequenz.

Also falls die Fronts auf Large stehen bekommt der Sub nichts, daher meine anfängliche Frage ;)
Das kommt darauf an. Du hast beim 1560 die Möglichkeit, bei der Subwoofer-Einstellung "yes/no/max" einzustellen. Wenn du auf MAX stellst, wird der Bass über die Frontlautsprecher UND über den Subwoofer ausgegeben.

Ich tippe allerdings auch auf ein Bassloch.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von ThomasB »

Phase ist egal wenn du NICHT trennst. (und nicht beides gleichzeitig spielt)

Hörposition mittig an der Wand? Selbes Problem wie mit Sub vorne mittig. Wenns in der Ecke ordentlich dröhnt, ist der Tiefbass ja da, nur nicht an deiner Hörposition ;)

Entweder zweiten Sub nutzen, beide gut aufstellen, so dass sich Quermoden auslöschen, oder halt erstmal schauen ob man mit einem ein Ergebnis erzielen kann, dann aber definitiv nach Anleitung aufstellen. Bei der Position regst die Erste und zweite Mode halbwegs ausgeglichen an.

Aber die anderen haben Recht, erstmal klar kommen mit den Einstellungen deines AVR's .

Gruß Thomas
Nuvero 14
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von BenQ »

Ich werde alle Eure Tipps und Anregungen am Wochenende testen, vorher komme ich leider nicht dazu!
Allerdings befürchte ich auch, dass der Raum bzw. die Aufstellung das Problem ist :(
Aber die anderen haben Recht, erstmal klar kommen mit den Einstellungen deines AVR's .
Da muss ich Euch leider recht geben, hab da einiges verrafft. Es ist mein erster Sub, ich bitte um Nachsicht :)

Meine Galerie hab ich mit aktuellen Bildern versehen, dann könnt ihr mal wegen der Aufstellung gucken :)

Grüße
Ben
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von mcBrandy »

Hi

hab mir mal deine Front im Album angeschaut. So ganz ok. Links vom Hörplatz aus gesehen, kommt ne Fensterfront?! Aber was kommt Rechts? Wie weit geht es rechts noch? Ich würde auf jeden Fall mal die Boxen noch ein paar Zentimeter nach vorne ziehen und etwas "eindrehen" auf deinen Hörplatz.
Der Sub sollte eigentlich gut stehen, allerdings weiß ich jetzt nicht, wie breit bzw. wie groß der Raum ist.
Aber stell mal deinen AVR richtig ein und spiel dann mit deiner Aufstellung rum.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von BenQ »

Moin Moin,

ja, links vom Hörplatz kommt ne bodentiefe Fensterfront mit großem Sofa und Vorhängen an den Seiten der Fenster. Rechts kommt nen Stück Wand und dann ein Kamin und daneben nen großes Regal. Der hintere Teil des Raums dient als Esszimmer mit Schrank, nem Erker und an jedem bodentiefem Fenster seitlich Vorhänge.

Die LS 10 cm weiter nach vorne ist kein Thema. Eindrehen hatte ich schon probiert, hat klanglich keinen Einfluss und sieht zudem sehr bescheiden aus.
Der Raum hat etwas über 35 qm und misst ca. 4,5 m * 8 m.

Grüße
Ben
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von ThomasB »

Wo steht denn dein Sofa? Auf 4 Meter??
Nuvero 14
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von BenQ »

... es sind genau 3,60 m bis zum Hörplatz!
Antworten