Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit AW-600

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Probleme mit AW-600

Beitrag von BenQ »

Hallo Forum,

ich betreibe seit dem Wochenende einen AW-600, leider bisher ohne ein anständiges Ergebnis.
Der Sub hängt an einem Rotel RSX-1560... es muss also alles manuell eingestellt werden, da kein Einmess-System am Rotel vorhanden ist!
Alle Lautsprecher werden auf Large (40 Hz) betrieben.

Bisherige Einstellungen:

Phase 180
Frequenz Sub = 199 Hz und im AVR auf 80 Hz
SoftClip = Ein
LowCut = 20
Volume auf 32

Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache, der AW-600 macht überhaupt keinen Druck. Auch bei basslastiger Musik von Yello ist dem Sub nicht wirklich viel zu entlocken. Erst wenn ich Volume auf 10 stelle, kommt annähernd etwas raus. Ich denke ein Wert um die 10 sollte eigentlich eher das Haus zum Einsturz bringen, oder? Auch der LS-Pegel für den Sub am AVR ist entsprechend hoch eingestellt, daran kann es auch nicht liegen.

Ich konnte meine Galerie noch nicht mit einem aktuellen Bild versorgen. Aber der Sub steht zwischen den beiden Front LS auf der linken Seite vom Betrachter aus.

Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar :)

Viele Grüße
Ben
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von lontano »

Hast du es mal mit der nubert-Methode versucht?

Sub auf den Hörplatz stellen, dann im Raum herumkriechen und den Platz finden, wo der Bass am besten ankommt. Da muss der Sub hin.

Bewegt sich denn die Membran des Sub? Bei Yello sollte das deutlich sichtbar (und spürbar) sein.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: AW-600 Probleme

Beitrag von BenQ »

... hab ich noch nicht, hab aber auch kein Y-Kabel mit entsprechender Länge.

Außerdem, wenn sich der Sub nicht wohnraumtauglich zwischen den Font LS platzieren lässt, verabschiede ich mich lieber wieder von dem Thema.
Ich habe auch vor nach einiger Zeit mit einem zweiten AW-600 aufzurüsten, das würde dann alles hinfällig.

Beim Bass der Front LS gibt es überhaupt keine Probleme, also sollte es aus akustischer Sicht mit einem Sub doch ebenfalls klappen!?

Viele Grüße
Ben
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von lontano »

OK, aber um festzustellen, ob es an der Raumakustik oder an den Anschlüssen liegt:

* hast du überall im Raum keinen Bass – oder nur am Hörplatz?
* wenn du mit basslastiger Musik Sub und Rotel aufdrehst – schlägt die Membran des Subwoofer-Chassis heftig aus?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von ThomasB »

Steht der Sub mittig zwischen Front? Tiefstbasstotalausloeschung ... Les dir mal die BDA durch bitte!
Nuvero 14
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von urlaubner »

BenQ hat geschrieben:Alle Lautsprecher werden auf Large (40 Hz) betrieben.
Was denn jetzt, Large oder 40Hz?
Hast Du die Möglichkeit eine Frequenzmessung zu machen? Daran erkennt man sehr gut falls es eine Auslöschung gibt.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Soulrider
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 11:11

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von Soulrider »

- wie ist es denn bei Filmen bzw. x.1? Tut sich da was?
- Sind die Fronts auf Large (Sub bekommt nix) oder bekommt der Sub alles unter 40 Hz?
nuLine 284 | CS-174 | 24 | AW-1100
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von BenQ »

Was denn jetzt, Large oder 40Hz?
Alle LS stehen auf Large und bei Einsatzfrequenz auf 40 Hz, auch wenn dies keine Auswirkung hat, da Large!
Steht der Sub mittig zwischen Front? Tiefstbasstotalausloeschung ... Les dir mal die BDA durch bitte!
Der Sub steht neben dem linken LS, also nicht direkt mittig!
* hast du überall im Raum keinen Bass – oder nur am Hörplatz?
In der hinteren rechten Ecke bollert es ordentlich. Das Problem hab ich ohne Sub nicht.
* wenn du mit basslastiger Musik Sub und Rotel aufdrehst – schlägt die Membran des Subwoofer-Chassis heftig aus?
Ja, die schlägt richtig aus.

Macht es Sinn die Phase mal auf 0 zu stellen?
Habe im Forum immer nur gelesen, dass bei einer Aufstellung zwischen den Front LS immer die Phase 180 zu nehmen ist.
Benutzeravatar
Soulrider
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 11:11

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von Soulrider »

BenQ hat geschrieben:Alle LS stehen auf Large und bei Einsatzfrequenz auf 40 Hz, auch wenn dies keine Auswirkung hat, da Large!
Ich kenn jetzt den Rotel nicht, aber normal sollte bei Large der Sub doch eigentlich kein Signal bekommen?
nuLine 284 | CS-174 | 24 | AW-1100
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Probleme mit AW-600

Beitrag von BenQ »

Ich kenn jetzt den Rotel nicht, aber normal sollte bei Large der Sub doch eigentlich kein Signal bekommen?
Dann alle LS auf Small?
Oder die Sub Einstellung im AVR = Max (bei anderen Herstellern both)

Ich bin verwirrt. Ich möchte die Front LS nicht beschneiden und alles nur über den Sub laufen lassen.
Antworten