Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Denon AVR Gen.2013_14

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von der elektriker »

laurooon hat geschrieben:
der elektriker hat geschrieben:Also ich glaube das der X 4000 eher der Nachfolger des 3313 sein soll. Schaut euch mal die Lautsprecher Anschlüsse an . Genau so , wie bei Onkyo 8)
Stimmt. Sogar die Farbcodierung ist gleich. Hier hat man abgeguckt. Find ich aber gut, denn die "Onkyo-Anordnung" ist auch die Sinnvollste! Der X4000 ist preislich in der Tat die Nachfolge des 3313. Der 4520 ist preislich fern davon weg. Aber obwohl ich ein Flagschiff-Fan bin, habe ich große Schwierigkeiten, den 4520 gegenüber den X4000 hervorzuheben. :? Der X4000 steht für mich nicht sehr im Schatten des 4520 (ohne einen Hörvergleich zu haben). Außer etwas größerem Gehäuse, mehr Gewicht und vergoldeten Anschlüssen kann der 4520 nicht hervorstechen. :sweat:
Ja genau , daher bin ich ja gespannt wie sich Denon mit den neuen Geräten macht und ob der X 4000 wirklich so ein ernsthafter Konkurrent des 4520 wird , oder ein besserer 3313.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von Weyoun »

Gewicht allein klingt nicht, stimmt!
Aber überleg doch mal, irgendwo muss ja die Einsparung herkommen! Denon verbaut den 4520 ja nicht aus "Großzügigikeit" so schwer, sondern weil es notwendig ist (guter Ringkerntrafo, gute passive Kühlung etc.) Mich würde es nicht wundern, wenn der X4000 nun auf einmal ein Lüfter im Gehäuse hätte...

Ist dir übrigens schon aufgefallen, dass der Punkt "Netzteil" beim X4000 in den technischen Details gar nicht existiert? :wink:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Gewicht allein klingt nicht, stimmt!
Aber überleg doch mal, irgendwo muss ja die Einsparung herkommen! Denon verbaut den 4520 ja nicht aus "Großzügigikeit" so schwer, sondern weil es notwendig ist (guter Ringkerntrafo, gute passive Kühlung etc.) Mich würde es nicht wundern, wenn der X4000 nun auf einmal ein Lüfter im Gehäuse hätte...

Ist dir übrigens schon aufgefallen, dass der Punkt "Netzteil" beim X4000 in den technischen Details gar nicht existiert? :wink:
Der 4520 hat keinen Ringkern! Ringkern hat nur "the one and only"! :mrgreen:
Und der 4520 hat nicht einen, sondern gar zwei Lüfter drin! :lol:

Was das Netzteil leistet werden wir bald erfahren. Auf der Rückseite steht die max. Leistungsaufnahme i.d.R. drauf. Außgehend von der hier im Forum oft geführen "mehr als 10W muss ein Verstärker nicht haben" Diskussion dürfte also der X4000 mehr als interessant dastehen. Zumindest für den preisbewussten Käufer.

Der Mercedes-Kunde (o-Ton "Das Beste oder nichts") kann dem X4000 natürlich nicht viel abgewinnen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von Weyoun »

Kein Ringkerntrafo?

Was ist denn da los? Früjer konnte man in der "2 k€-plus-Klasse" bedenkenlos einen Ringkerntrafo erwarten. Genauso eine lüfterlose Kühlung!
Aber ich vermute bald, dass der Hauptprozessor bei heutigen AVR heißer wird als es eine Endstufe jemals wird. ;-)
Dank immer höherer Taktfrequenzen bei immer kleinerer Fertigungsgröße...

Was kommt in Zukunft? Nur noch Schaltnetzteile dank EU-Energiespar-Auflagen? Immerhin hat der 4520 noch einen Trafo, wenn auch nicht einen hochwertigen...
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Kein Ringkerntrafo? Was ist denn da los? Früjer konnte man in der "2 k€-plus-Klasse" bedenkenlos einen Ringkerntrafo erwarten. Genauso eine lüfterlose Kühlung! Aber ich vermute bald, dass der Hauptprozessor bei heutigen AVR heißer wird als es eine Endstufe jemals wird. ;-)
Dank immer höherer Taktfrequenzen bei immer kleinerer Fertigungsgröße...
Früher war sowieso alles besser. :obscene-drinkingcheers:
Es wird halt leider viel gespart. Den höchsten Materialeinsatz der heutigen Gegenwart im Massenmarkt betreibt nunmal Onkyo und auch hier nur im 5010. Dessen Aufbau verursacht noch Glücksgefühle. Allerdings muss man ihn definitiv auf das Rack stellen und nicht einsperren. Der Denon wäre vermutlich etwas großzügiger.
Weyoun hat geschrieben:Was kommt in Zukunft? Nur noch Schaltnetzteile dank EU-Energiespar-Auflagen? Immerhin hat der 4520 noch einen Trafo, wenn auch nicht einen hochwertigen...
Der 4520 Trafo soll laut HiFi-Forum auch brummen! 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von Weyoun »

Also kann man sich in Zukunft einen brummenden Billig-Trafo oder ein fiependes Schaltnetzteil aussuchen? Schöne Aussichten sind das... :(
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Also kann man sich in Zukunft einen brummenden Billig-Trafo oder ein fiependes Schaltnetzteil aussuchen? Schöne Aussichten sind das... :(
Ich selbst habe es nicht gehört, aber wenn du mal im entsprechenden Thread schaust, haben wohl ein paar das Problem mit dem Trafo-Brummen. Andere wiederum nicht. Das Problem soll in der 4-Ohm Stellung geringer sein. Aber naja... trotzdem ist der 4520 für mich durch das Erscheinen des X4000 zumindest von den ersten Daten her deutlich uninteressanter geworden. Wenn man nicht gerade auf dem Boliden-Trip ist, kann ein 4520 nicht so sehr locken.

Wenn der 4520 ebenfalls einen Ringkern hätte und eine Seitenwände aus Alu könnte ich wie gesagt schwach werden. Aber so hat er nicht viel, was ihn von dem ganzen Midrange-Receivern unterscheidet. :( Umso besser finde ich es, das Denon mit dem X4000 im Prinzip einen 4520 für "kleines Geld" anbietet. Ich fand Denon schon immer was teuer für das was sie liefern...
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von Paffi »

Endlich wieder ein schicker AVR. In Kombination mit dem Blu-Rayplayer echt lecker 8O
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von laurooon »

Paffkatze hat geschrieben:Endlich wieder ein schicker AVR. In Kombination mit dem Blu-Rayplayer echt lecker 8O
Der aktuellen Denon 3313-UD ist imho sowieso der beste Player am Markt. Zwar find ich den Onkyo BD-SP809 noch "schöner", aber dessen Formatvielfalt ist aus der Steinzeit. Kein NTFS, kein ordentliches DivX, kein MKV...nix. Der Denon 3313-UD teilt sich das Innenleben mit dem Yamaha BD-A1020. Auch die Menüs sind teilw. gleich. Dabei ist allerdings der Denon 3313-UD bedeutend hübscher als der Yammi. :oops:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Beitrag von Toastbrod »

Gibts denn einen Vorteil für Ringkerntrafos? Oder ist das persönliche Vorliebe?
Ich mein der Pioneer LX 86 z.B. soll ja nicht wirklich schlechter klingen und bietet viele Vorteile wie Wärmeentwicklung, Stromverbrauch und Leistung.
Antworten