Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Brette »

Einseitig aufgelegte Schirmung ist z.B. bei Signalkabeln im Maschinenbau Standart.
Aber selbst diese Kabel kosten keine hunderte EUR pro Meter,
obwohl die Umgebung meist deutlich feindseliger, in Bezug auf Störungen von aussen, als im heimischen Wohnzimmer ist.

Bei einem Cinch-Signalkabel kann nach meinem Wissen nicht der Schirm einseitig aufgelegt sein, da der Schirm die Bezugsmasse ist.
Somit würde das Kabel nicht mehr funktionieren.
Deshalb wird im Studio XLR verwendet. Hier ist der Schirm extra aufgelegt (3-polig) und hat auch nur die Aufgabe zu schirmen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Edelstahl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 17:53

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Edelstahl »

Ausschlaggebend ist die Klangverschlechterung (als wenn die ganze Musik hinter einem Schleier verschwindet und sich eintrübt)....
Ich gehe davon aus dass der Woofer einen Fehler hat.
Edelstahl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 17:53

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Edelstahl »

@ Brette: Danke für die Info.

Auf der Goldkabelseite gibt es entsprechende Tests wo auf das Konzept der Richtungsgebundenheit eingegangen wird.

Wie gesagt, ich gehe davon aus dass der Woofer einen Fehler hat denn das Verhalten würde auch anderen auffallen und ist n.i.O...

Gruß,
Stephan
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Brette »

Gefunden habe ich das jetzt auf die Schnelle nicht, aber ist auch egal.
Ich habe ja nichts gegen schöne Kabel, aber zu dem Kurs ..... :roll: .........

Ich würde mal die Hotline kontaktieren, erklären kann ich mir das Phänomen nicht.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von ThomasB »

leiser=dumpfer. mach einfach lauter und es klingt wie immer. :mrgreen:

Ob es wirklich ein "Defekt" ist, wird die Hotline aber sicher klären können.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Rank »

Edelstahl hat geschrieben:...sobald ich den Subwoofer einschalte ... klingen die restlichen Lautsprecher etwas leiser und deutlich dumpfer.
Wurden auch schon mal die anderen möglichen Ursachen in Betracht gezogen :?:
Vielleicht ist ja auch am AV-Verstärker etwas defekt, oder der Subwoofer ungünstig aufgestellt (Raumakustik wird viel zu oft völlig unterschätzt), ....
... so dass vielleicht in gewissen Frequenzbereichen Auslöschungen entstehen (durch Phasendrehungen), ...
...oder am Subwoofer ist etwas falsch eingestellt ... u.s.w. ...

Solange keine eindeutigen Störgeräusche vorhanden sind, hätte ich (vor dem Kabel) zuerst alle anderen Möglichkeiten in Verdacht.
Edelstahl hat geschrieben: Ich schätze, dass das Nucable Störungen wie z.B: Kriechströme zum Denon schickt und werde vermutlich ein richtungsgebundenes Subwooferkabel ausprobieren (Goldcabel Executive).
Und wenns das Goldkabel nix gebracht hat, dann kann man sich anschließend immernoch einen überteuerten Phasenprüfer, vergoldete Sicherungen und sonstigen Voodoo-Kram andrehen lassen.

Mal ganz im ernst: Dieses Kabel hier: http://www.nubert.de/nucable-y-sub-8/p187/?category=20 ...
... ist definitiv völlig ausreichend :!:


Gruß
Rank
Edelstahl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 17:53

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Edelstahl »

Guten Morgen,

genau dieses Nubert Kabel habe ich :-).

Um akustische Überlagerungen, wie Du sie beschrieben hast auszuschliessen habe ich auch dann die Signalausgabe auf Seiten des AV-Verstärkers an den SW ausgeschaltet.

Euren Antworten nach zu urteilen konnte zumindest der Teil meiner Frage geklärt werden: Es gibt bisher keinen anderen Nubert-Freund dem gleiches aufgefallen ist....

Mal schauen, was die Hotline sagt.

Gruß,
Stephan
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von Chris 1990 »

Edelstahl hat geschrieben:Guten Morgen,

genau dieses Nubert Kabel habe ich :-).

Um akustische Überlagerungen, wie Du sie beschrieben hast auszuschliessen habe ich auch dann die Signalausgabe auf Seiten des AV-Verstärkers an den SW ausgeschaltet.

Euren Antworten nach zu urteilen konnte zumindest der Teil meiner Frage geklärt werden: Es gibt bisher keinen anderen Nubert-Freund dem gleiches aufgefallen ist....

Mal schauen, was die Hotline sagt.

Gruß,
Stephan
Und ? was sagt sie :?:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten

Beitrag von dimitri »

Du hast die Phase vermutlich nicht richtig eingestellt. Das führt zu Auslöschungen im Bassbereich welche du als dumpf und leise empfindest.
Verändere die Phase am Sub solange, bis der Bass am lautesten ist. Am besten mit einem Sinustestton bei dem Front und Sub spielen.
Antworten