Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Hallo zusammen,
habe gestgestellt sobald ich den Subwoofer einschalte (NUVERO AW17 mit NUCABLE an einem Denon AVC-A1HD verbunden) klingen die restlichen Lautsprecher etwas leiser und deutlich dumpfer.
Sobald ich das Nucable abklemme bleibt der Klang nach dem Einschalten konstant gut. D.h. über den Stromkreis gibt es keine Rückeinspeisungen.
Ich schätze, dass das Nucable Störungen wie z.B: Kriechströme zum Denon schickt und werde vermutlich ein richtungsgebundenes Subwooferkabel ausprobieren (Goldcabel Executive).
Habe Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnte der Woofer evtl. eine Störung haben?
Anlage:
Denon AVC-A1HD, Nuvero 14 mit ATM eingeschleift über KI-Pearl und Goldcable Executive Chinch.
Danke Euch und Gruß,
Stephan
habe gestgestellt sobald ich den Subwoofer einschalte (NUVERO AW17 mit NUCABLE an einem Denon AVC-A1HD verbunden) klingen die restlichen Lautsprecher etwas leiser und deutlich dumpfer.
Sobald ich das Nucable abklemme bleibt der Klang nach dem Einschalten konstant gut. D.h. über den Stromkreis gibt es keine Rückeinspeisungen.
Ich schätze, dass das Nucable Störungen wie z.B: Kriechströme zum Denon schickt und werde vermutlich ein richtungsgebundenes Subwooferkabel ausprobieren (Goldcabel Executive).
Habe Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnte der Woofer evtl. eine Störung haben?
Anlage:
Denon AVC-A1HD, Nuvero 14 mit ATM eingeschleift über KI-Pearl und Goldcable Executive Chinch.
Danke Euch und Gruß,
Stephan
- MrBlueSky1963
- Semi
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
richtunggebundenes Kabel??
gibt es sowas??
muss der da durch strömende Strom Abitur haben?
schwer zu bemerken, was ich von so einem Voodoo-Kram halte, oder? ^^
natürlich bin ich jetzt mal gespannt, ob mich jemand von der Existenzberechtigung eines solchen Kabels überzeugen kann. vielleicht bin ich ja nur ein Dummbatz ... ^^
gibt es sowas??
muss der da durch strömende Strom Abitur haben?

schwer zu bemerken, was ich von so einem Voodoo-Kram halte, oder? ^^
natürlich bin ich jetzt mal gespannt, ob mich jemand von der Existenzberechtigung eines solchen Kabels überzeugen kann. vielleicht bin ich ja nur ein Dummbatz ... ^^
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Dioden/Gleichrichter?
Es gibt sagen wir mal widerstände die den strom nur in eine Richtung durchlassen
Es gibt sagen wir mal widerstände die den strom nur in eine Richtung durchlassen

Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Sorry meinte diode nicht widerstand.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Eine Diode wäre in einem Signalkabel aber nicht von Vorteil
Also am Kabel kann es IMHO nicht liegen.
Ich halte solch teuren Cinch- Kabel für technisch unnötig, aber vielleicht schmeicheln sie die Seele
Mein Tipp: Hotline anrufen
Gruß Brette

Also am Kabel kann es IMHO nicht liegen.
Ich halte solch teuren Cinch- Kabel für technisch unnötig, aber vielleicht schmeicheln sie die Seele

Mein Tipp: Hotline anrufen
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Das stimmt, meinte nur das es technisch möglich ist.Brette hat geschrieben:Eine Diode wäre in einem Signalkabel aber nicht von Vorteil![]()
Also am Kabel kann es IMHO nicht liegen.
Ich halte solch teuren Cinch- Kabel für technisch unnötig, aber vielleicht schmeicheln sie die Seele![]()
Gruß Brette

Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Hallo zusammen,
gerade beim Subwoofer wollte ich es mal mit einem günstigen Kabel versuchen nachdem ich durch intensives Probehören die nach meinem Geschmack stimmigsten Lautsprecher- und Chinchkabel in die Anlage integriert habe. Ob sinnvoll oder nicht ist letztendlich eigene Wahrnehmung
.
Zur Richtungsgebundenheit scheint z.B. Goldkabel mit einer einseitig am Stecker angelegten Schirmung zu arbeiten. Wenn ich z.B. die Chinchkabel entgegen der Laufrichtung anschliesse kommt kein Signal durch. Den Effekt würde ich dann auch beim Subwoofer ausprobieren denn meiner Meinung nach schickt der Woofer über das Chinchkabel eine Störung in den AV Verstärker.
Werde auf jeden Fall die Hotline vorher kontaktieren denn die aktuellen Woofer scheinen noch mit Kinderkrankheiten gesegnet zu sein (das Ausschaltploppen hatte ich beim ersten AW17 auch
).
Könnte mir gut vorstellen dass das von mir beschriebene Verhalten ebenfalls eine solches unbeabsichtigtes "feature" des Woofers ist
denn meine Erwartungshaltung ist die dass ein eingeschalteter Woofer sich klanglich neutral auswirken sollte (bezogen auf die anderen Lautsprecher).
Probiert einfach mal selbst: Woofer am AV-Gerät nicht ansteuern und trotzdem dann einschalten. Sofort ist dies klanglich wahrnehmbar wie in meiner ersten Info beschrieben...bin mal gespannt was es ist
Gruß und einen schönen Fußballabend,
Stephan
PS: Ich habe das aktuelle Y-Nucabel 3m für Subwoofer.
gerade beim Subwoofer wollte ich es mal mit einem günstigen Kabel versuchen nachdem ich durch intensives Probehören die nach meinem Geschmack stimmigsten Lautsprecher- und Chinchkabel in die Anlage integriert habe. Ob sinnvoll oder nicht ist letztendlich eigene Wahrnehmung

Zur Richtungsgebundenheit scheint z.B. Goldkabel mit einer einseitig am Stecker angelegten Schirmung zu arbeiten. Wenn ich z.B. die Chinchkabel entgegen der Laufrichtung anschliesse kommt kein Signal durch. Den Effekt würde ich dann auch beim Subwoofer ausprobieren denn meiner Meinung nach schickt der Woofer über das Chinchkabel eine Störung in den AV Verstärker.
Werde auf jeden Fall die Hotline vorher kontaktieren denn die aktuellen Woofer scheinen noch mit Kinderkrankheiten gesegnet zu sein (das Ausschaltploppen hatte ich beim ersten AW17 auch

Könnte mir gut vorstellen dass das von mir beschriebene Verhalten ebenfalls eine solches unbeabsichtigtes "feature" des Woofers ist

Probiert einfach mal selbst: Woofer am AV-Gerät nicht ansteuern und trotzdem dann einschalten. Sofort ist dies klanglich wahrnehmbar wie in meiner ersten Info beschrieben...bin mal gespannt was es ist

Gruß und einen schönen Fußballabend,
Stephan
PS: Ich habe das aktuelle Y-Nucabel 3m für Subwoofer.
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Wenns nur leiser ist ists doch egal? Mach einfach lauter und hör wie immer. Für son Bullsh*t wie richtungsgebundene Kabel ausprobieren wäre mir meine Zeit zu schade. Aber jedem das seine.
First World Problems...
First World Problems...
Nuvero 14
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Klangverschlechterung nach Subwoofer einschalten
Thomas, charmant wie immer !!! 

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!