Vielleicht versaut die NuBox 481 mit der Zeit auch das Gehör. Jedenfalls war ich mit einem Kumpel in Aalen, er besitzt auch die 481, und wir hatten beide das gleiche Empfinden. Es kann ja auch gut eine tonale Gewöhnung stattgefunden haben. Die 511 hatte ich zuvor schon bei Freunden gehört, da klang sie mir zu dünn. Sie war aber auch alles andere als ideal aufgestellt (beide Lautsprecher leicht unterschiedlich entfernt und auch unterschiedlich eingedreht). Gerade wegen dieser Überhöhung hat mir die 681 überhaupt nicht gefallen, zu basskräftig und leicht brummelig. Die 481 fällt ja auch deutlich früher im Frequenzgang ab, daher konzentriert man sich zwangsläufig mehr auf Oberbass und den Mittenton. Aber auch im Hörstudio herrscht eine nicht gerade ideale Aufstellung.
Da ich eher leise höre liegt mein Ziel jetzt auch bei der 284, vorher hätte ich die 84 favorisiert. Einige Stimmen bezeichnen die Mitten als zu hart, ich persönlich finde sie sehr gut passend. Meistens sind das aber sowieso diejenigen die mit einer NuBox 681 am besten aufgehoben sind

Beim Umschalten auf die NuVero ist mir aufgefallen, dass quasi nichts mehr auffällt. Alles klingt einwandfrei und nichts scheint sich in den Vordergrund zu spielen. Leider waren alle drei ziemlich wandnah aufgstellt, was besonders bei der 11 etwas brummelig im Oberbass wirkte.
Es sind aber durch die Bank weg alles sehr gute Lautsprecher. Sogar die 311, die ich eine weile als Rear-Lautsprecher eingesetzt hab, wirkte im Direktvergleich sehr gut. Daheim kam sie mir im Vergleich zu den Standboxen immer etwas dünn vor, aber das lag wohl mehr daran, dass der Receiver unnötig früh getrennt hat und der Subwoofer zu leise eingestellt war.