Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu neuem Stereo-System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von ensoniq2k »

Mal abgesehen von der Optik sind die NL 84 deutlich kräftiger im Bass und gleichzeitig auch feiner in Mitten und Hochton. Sie nehmen auch weniger Platz weg, aber das ist ja kein Auswahlkriterium. Die 84er ist der 511er schon sehr nahe, die 264 und 284 finde ich näher an der 481 / 681.

Mir gefällt z.B. der Klang der 511er nicht so sehr, da ist mir zu viel Matsch im Mittenton, dafür klingen sie etwas stimmiger als meine 481. Auf dem Papier geht die 481 auch recht tief runter, sie fängt dafür aber schon bei 80 Hz an flach abzufallen. Mein 4x4 Meter Raum war allerdings von den Moden perfekt auf die Box abgestimmt und hat genau da unterstütz, wo sie stark schwächer wird. Ein ATM im Raum integriert quasi :-D

Die NL 84 kostet also im Paar rund 300€ mehr, bringt aber im Vergleich in allen Belangen mehr Leistung, also klarerer Klang, kräftigerer Bass, mehr Belastbarkeit. Ich habe übrigens alle Nubert Standboxen in Aalen probe gehört.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
mathes
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15. Jun 2013, 16:54

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von mathes »

ich merke schon, ich muss nochmal drüber nachdenken. Leider kann ich nicht nochmal eben nach Stuttgart fahren um die Lautsprecher erneut probe zu hören. Sind knapp 450 km ..
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von ensoniq2k »

Du kannst dir auch einfach beide Paare bestellen und einen Monat lang bei dir probe hören. Der Rückversand ist kostenlos und die Versandkosten sowieso bei 44€ gedeckelt. Die NuLine ist schon ein gutes Stück besser, aber das heißt nicht automatisch, dass es deinen Vorlieben entspricht oder sich für dich im Alltag überhaupt groß bemerkbar macht.

Die NuBox ist Gut, die NuLine Sehr gut, die NuVero Super. Aber auch mit dem "Gut" kann man sehr zufrieden sein :-)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von caine2011 »

ich habe mir die nuline geholt, weil ich für puren musikgenuss mit der nubox serie nicht zufrieden war, diese liefern zwar einen sehr guten klang, aber gerade im berecih höhen mitten (und wie einige hier immer schreiben bass) sind sie gefälliger, holen mehr die charakteristik der quellen heraus.

einfach eine ebene drüber.

ein weiterer punkt war, dass mir die nubox gehäuse nciht annähernd so gut gefallen, wie die der nulines. zwecks probehören kannst du auch immer auf der mitglieder karte nachsehen, ob wer in deiner nähe nubert boxen hat
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von flo5 »

ensoniq2k hat geschrieben:Die 84er ist der 511er schon sehr nahe
Wie soll man denn das verstehen? Wenn, dann ist doch die nuBox 511 nahe (IMHO sehr dehnbarer Begriff) an der 84.. Allerdings wird die 84 im Bass die 511 (ohne ATM) deutlich hinter sich lassen..
ensoniq2k hat geschrieben:die 264 und 284 finde ich näher an der 481 / 681
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch! 8O :? Wüsste nicht, wie die genannten nuLines klanglich näher an den beiden x81-nuBox-Modellen sein sollen.
Vielleicht verstehe ich aber auch nicht, was du gerade meinst.. :wink:
ensoniq2k hat geschrieben:Mir gefällt z.B. der Klang der 511er nicht so sehr, da ist mir zu viel Matsch im Mittenton, dafür klingen sie etwas stimmiger als meine 481.
Siehst du, ich empfinde dagen die 511 als gefälliger im Vergleich zur 481 und 681. Der Hochton / Mittelton der x11-Serie kommt mir feiner vor..

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von ensoniq2k »

Ich finde die NuBox x81 und die NuLine 2x4 haben den prägnanteren und für manche härteren / nervigeren Mittenton gemeinsam. Natürlich sind die NuLine da wieder deutlich feiner, die NuBox klingt da manchmal eher quäkig.

Die 511 / 84 kann man als sanfter, stimmiger oder runder bezeichnen. Ich sage auch nicht, dass das schlechte Lautsprecher sind. Ich habe einfach Gefallen an den harten Mitten in Verbindung mit kräftigem aber nicht zu sehr betontem Bass.

Ein eingängiges Beispiel ist der Klang einer Snaredrum, diese hört man bei den x81 und 2x4 deutlich im Vordergrund, bei den anderen zwei Wege Lautsprechern eher im Hintergrund. Was jetzt auf der Aufnahme wirklich gewollt war bleibt natürlich offen.

Das ist aber auch alles reine Geschmacksache. Meine NuPro klingen auch der 84 sehr ähnlich und wenn ich am PC sitze gibt es für mich auch nichts zu meckern. Nur im direkten Vergleich fällt mir auf, dass ich eben die mittenbetonteren Lautsprecher lieber mag. Trotzdem gibt's auch an der 511/84 nichts auszusetzen und sie klingen einwandfrei, eben etwas weicher.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von flo5 »

ensoniq2k hat geschrieben:Ich finde die NuBox x81 und die NuLine 2x4 haben den prägnanteren und für manche härteren / nervigeren Mittenton gemeinsam. Natürlich sind die NuLine da wieder deutlich feiner, die NuBox klingt da manchmal eher quäkig.
Die 511 / 84 kann man als sanfter, stimmiger oder runder bezeichnen. Ich sage auch nicht, dass das schlechte Lautsprecher sind. Ich habe einfach Gefallen an den harten Mitten in Verbindung mit kräftigem aber nicht zu sehr betontem Bass.
Wow, OK. Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich Leute Dinge wahrnehmen.. Ich bin ja von der nuBox 511 auf die nuLine 264 gewechselt und hatte auch beide gleichzeitig in meinem Wohnzimmer. Dass die neue 3-Wege nuLine klangliche Anleihen aus der x81-Serie hat, konnte ich jetzt nicht feststellen (zu der Zeit hatte mein Kumpel die 681; also auch bekannt 8)) Der Mittelton der nuLine und vor allem der Hochton löst klar und vor allem deutlicher als die nuBox auf, dadurch wird die Box aber mehr zum Analytiker als zur Spaßkanone. Im Vergleich zur nuVero kann ich dem Hoch-/ Mittelton ebenfalls eine etwas "herausragendere" Rolle attestieren. Manch einem kann das auch zu anstrengend werden. Die von dir genannte Härte höre ich bei der 264 nicht. Da war die 511 etwas ruppiger und deutlich "metallischer" vom Sound. Dass dir die 511 sanfter vorkommt, liegt ggf. an der ihr oft nachgesagten Grundtonerhöhung. Ich pers. finde sie mittlerweile etwas "bassig" :wink: Dadurch klingen Intrumente und Stimmen "verlaufen" und nicht so klar voneinander getrennt. Trotzdem bietet sie ein sehr viel Lautsprecher für's Geld. Ich war immer sehr zufrieden mit ihr. :mrgreen:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von ensoniq2k »

Vielleicht versaut die NuBox 481 mit der Zeit auch das Gehör. Jedenfalls war ich mit einem Kumpel in Aalen, er besitzt auch die 481, und wir hatten beide das gleiche Empfinden. Es kann ja auch gut eine tonale Gewöhnung stattgefunden haben. Die 511 hatte ich zuvor schon bei Freunden gehört, da klang sie mir zu dünn. Sie war aber auch alles andere als ideal aufgestellt (beide Lautsprecher leicht unterschiedlich entfernt und auch unterschiedlich eingedreht). Gerade wegen dieser Überhöhung hat mir die 681 überhaupt nicht gefallen, zu basskräftig und leicht brummelig. Die 481 fällt ja auch deutlich früher im Frequenzgang ab, daher konzentriert man sich zwangsläufig mehr auf Oberbass und den Mittenton. Aber auch im Hörstudio herrscht eine nicht gerade ideale Aufstellung.

Da ich eher leise höre liegt mein Ziel jetzt auch bei der 284, vorher hätte ich die 84 favorisiert. Einige Stimmen bezeichnen die Mitten als zu hart, ich persönlich finde sie sehr gut passend. Meistens sind das aber sowieso diejenigen die mit einer NuBox 681 am besten aufgehoben sind :-) Beim Umschalten auf die NuVero ist mir aufgefallen, dass quasi nichts mehr auffällt. Alles klingt einwandfrei und nichts scheint sich in den Vordergrund zu spielen. Leider waren alle drei ziemlich wandnah aufgstellt, was besonders bei der 11 etwas brummelig im Oberbass wirkte.

Es sind aber durch die Bank weg alles sehr gute Lautsprecher. Sogar die 311, die ich eine weile als Rear-Lautsprecher eingesetzt hab, wirkte im Direktvergleich sehr gut. Daheim kam sie mir im Vergleich zu den Standboxen immer etwas dünn vor, aber das lag wohl mehr daran, dass der Receiver unnötig früh getrennt hat und der Subwoofer zu leise eingestellt war.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von caine2011 »

ich kann da zwar nu bedingt mitreden weil ich nur die 511er regelmäßig höre, aber die 381 habe ich atm noch. und der unterschied von der 381 zur nl 284 das ist nicht vergleichbar. Wenn man allein die höhen vergleicht sind diese bei der nl direkt schrill ausgearbeitet. Je nach aufnahme, wird hier gnadenlos entlarvt, was schlecht aufgezeichnet wurde und was nciht. Ich finde die Höhen der nl unglaublich schön aufgelöst.

und allgemein ist die detailierung der nuline serie kaum mit der der nubox serie vergleichbar.

und die scharfen mitten konnte ich auch bisher bei keiner der beiden feststellen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Fragen zu neuem Stereo-System

Beitrag von ensoniq2k »

Scharf ist vielleicht auch nicht das richtige Wort. Sie sind eben präsenter, was ich persönlich auch besser finde.

Der oft erwähnte höhere Detailgrad beim Hochton konnten weder mein Kumpel noch ich heraus hören. Das würde sich auch mit Thomas Biens Aussage decken, dass die Hochtöner prinzipiell baugleich sind, bis auf die unterschiedliche horizontale Positionierung. Besonders aufgefallen ist uns vor allem der Mittenton. Vielleicht hören wir aber auch einfach zu anspruchslose Musik :-)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Antworten