Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen Aufstellung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von robbsv »

Ja, der Lensshift kann das, klar. Aber ich denke die Maskierung ist dann einfach im Weg, bzw kann gar nicht richtig eingestellt werden, weil der Blickwinkel des Betrachters auch mal schwankt.

Hier mal auf die Schnelle zur Verdeutlichung.

Bild
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von ThomasB »

Schraeg projiziert man aber NIE! Selbst mit vertikalem Lensshift MUSS der Beamer parallel zur Leinwand sein. Trapezkorrektur haben wenige und wenn dann geht das auch eher nur so lala...
Nuvero 14
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von robbsv »

Sorry, aber das meine ich gar nicht. Die Lichtstrahlen müssen doch ausgehend von der Linse auf die LW treffen. Soweit sind wir uns einig denke ich. Das der Projektor parallel zur Wand steht ist auch klar (ich habe ja selbst nen Epson Proj.). Aber die Lichtstrahlen werden durch die Maskierung doch oben und unten begrenzt. Auf der Skizze sieht man doch sehr gut, was ich meine.

Naja, was meint denn msc01 dazu. Hast du dir das mal überlegt? Mich würde es stören wenn die Maskierung u.U. nicht korrekt eingesetzt werden kann.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von msc01 »

Hallo,

Ich hab ein ViewSonic HD9900 der kann Lensshift. Ich versteh das so, wenn ich einen Film an mache der oben und Unten einen schwarzen Balken hat dann setz ich meine Maskierung ein. In dem Fall strahlt der Beamer das was ich sehen will eh in die Mitte der Leinwand und der zuschauer muss 30cm höher schauen und 30cm Runter auf bild. Sprich es sollte keine Probleme geben mit der Maskierung da ich ja nur diese 30cm verdecken möchte. Wenn ich einen Film hab der keine Balken hat fahr ich die Maskierung komplett ein und man sieht die volle Leinwand. Wenn Winckel nicht passt muss ich Maskierung halt direckt an die leinwand bauen oder ? .

Die Deko wand hat 3 zwecke A) Man soll keine Boxen mehr sehen B) Mein Kleiner Sohn soll keine Boxen sehen ,D dann hat er auch nicht das verlangen sie kaputt zu machen. C) Ich finds goil.

SO jetzt gehts darum das ich im Klang nicht so viel einbusse. Würde es was bringen wenn ich die die Konstruktion nicht fülle sondern nur Dekorativ mit Dünnen Stoff bespanne also nicht Molton und an den stellen wo die Rear Speaker auftreffen Dämmung mache also Hinter die leinwand ? oder die Hauptwand dämme ?

Ach in die Ecken hinter der Dekowand kommen Bassabsorber bis hoch an die Decke. Und Hinten Rechts kommt auch nochmal Eckbassabsorber hin bis hunter die Decke.

mfg

manuel
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von ThomasB »

Das was du gezeichnet hast ist aber falsch. Lensshift funktioniert nicht so. Der Beamer projiziert in deiner Skizze eben NICHT parallel.
Nuvero 14
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von msc01 »

Hi,

Der Beamer wird genau mittig zur leindwand an der Decke montiert.
Leinwand.JPG


VOn der Posiation bleibt es genau so auch die Leindwand bleibt genau so im neuen Kino.

was ist jetzt genau gemeint mit Parallel ?

mfg

manuel
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von robbsv »

Nabend,

also möglicherweise habe ich nur eine verspitze Vorstellung davon, dass dein Blickwinkel zur LW auf deiner Sitzposition nicht mit dem Abstrahlverhalten deines Beamers zusammen mit der Maskierung korreliert. :mrgreen: Die Montage des Projektors bei dir ist an sich natürlich kein Problem.

Ich bin aber immmer noch der Meinung, dass meine Skizze genau das Problem beschreibt, welches ich bei dir sehe. Du kannst natürlich auch die Maskierung genau nach Sichtwinkel in die richtige Position fahren. Aber die Maskierung genau an der LW zu befestigen ist m.M.n sinnvoller.

Ist denn dieses Bild deiner Meinung nach richtiger, ThomasB? Das Bild davor war mit dem Pad gemacht. Entschuldigung für die Ungenauigkeit. Es zeigt doch aber das gleiche Problem. :wink: Meine Skizze ist natürlich nicht maßstabsgerecht, was ich auch betonen möchte. Möglicherweise ist der Effekt aber wirklich zu vernachlässigen. Kategorisch auszuschließen jedoch nicht. :wink: Wäre glatt ein Thema einer wissenschaftlichen Arbeit.

Bild
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von ThomasB »

Dein Problem hab ich schon verstanden, die Maskierung muss kleiner sein als die Leinwand. Jedenfalls so dass das Blickfeld nicht gestört ist.

Die obere Linie deiner Projektion muss waagrecht sein. Nicht schräg. Ob das Bild dann nach oben oder unten verschieben wird ist egal ;)

Sobald der Beamer 100% gerade aufgehängt wird, wirft er ziemlich genau ein Bild beginnend auf Höhe der Linse. (Bei Deckenmontage oben, bei Boden natürlich unten). Lens Shift verändert virtuell die Position deines Beamers, es wird aber noch immer Trapezfrei projiziert -gibts dafür kein Synonym? ): -

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von msc01 »

Hallo,

Also Häng ich erst meine Leindwand auf mess dann den abstand von Decke und Rahmen und das ist dann der Abstand wie Tief der Beamer oberkante Lince hängen muss richtig ?

mfg

Manu
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
Benutzeravatar
msc01
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Do 14. Jan 2010, 23:13

Re: Boxen Aufstellung

Beitrag von msc01 »

Hi,

Was Haltet ihr von http://www.conrad.de/ce/de/product/3430 ... -m-Schwarz kann ich damit die Aussparung bespannen oder gibts noch was Schalldurchläsiegers?

mfg

manuel
[b]Auro 3D 10.2[/b]
2 x NuVero 11
2 x AW-1100
1 x NuVero 7
3 x NuLine WS-14
2 x NuLine WS-12
1 x Denon AVRX5200
Antworten