Seite 2 von 3
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 19:30
von palefin
@aaof
kenne ja den 717 nicht "im Innern"
Aber beim 818 gibt es eine Reihe Schnell erreichbare Möglicjkeiten, um die Dynamik ... so zu reduzieren, dass man auch Film schauen kann, ohne den Kleinen aus dem Bett rauszuwerfen. (z.B. Night Modus oder Heruanehmen von DynEQ, DolbyVol o.ä....)
Geht das mit dem 717 nicht?
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 19:54
von ensoniq2k
palefin hat geschrieben:@aaof
kenne ja den 717 nicht "im Innern"
Aber beim 818 gibt es eine Reihe Schnell erreichbare Möglicjkeiten, um die Dynamik ... so zu reduzieren, dass man auch Film schauen kann, ohne den Kleinen aus dem Bett rauszuwerfen. (z.B. Night Modus oder Heruanehmen von DynEQ, DolbyVol o.ä....)
Geht das mit dem 717 nicht?
Müsste eigentlich, sogar mein 508 kann das schon. Einfach die Audio-Taste betätigen. Da kann man auch den Center lauter und leiser stellen und das schöne ist, dass die Einstellungen nach dem Ausschalten wieder weg sind. So muss man nicht immer alles wieder zurück stellen. Gerade der Late Night Modus hat Vorteile da er die Lautstärke angleicht, ich glaube in drei Stufen.
Allerdings wird dann auch leiser Bass überproportional laut, die Einstellung hebt und senkt alle Frequenzbereiche.
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 20:52
von aaof
palefin hat geschrieben:@aaof
kenne ja den 717 nicht "im Innern"
Aber beim 818 gibt es eine Reihe Schnell erreichbare Möglicjkeiten, um die Dynamik ... so zu reduzieren, dass man auch Film schauen kann
Geht das mit dem 717 nicht?
Übers Quick-Setup geht da schon was, aber der Nachtmodus lässt sich bisher nicht aktivieren und die BA klärt mich hier nicht deutlicher auf. Was vermisse ich die Zeiten, als den Geräten noch gedruckte Zeilen beilagen.
Ich tue mich da aktuell bei diesem Thema irgendwie schwer. Ich brauche den AVR so wenig, dass ich mich kaum mit ihm beschäftige.
Gruß
aaof
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 20:57
von aaof
ensoniq2k hat geschrieben:palefin hat geschrieben:
Müsste eigentlich, sogar mein 508 kann das schon. Einfach die Audio-Taste betätigen. Da kann man auch den Center lauter und leiser stellen und das schöne ist, dass die Einstellungen nach dem Ausschalten wieder weg sind.
Das geht ja. Wobei auch der Center mächtig Dampf macht.
Gruß
aaof
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:16
von palefin
ich kann zwar jetzt nicht nachsehen, aber ich meine, du musst im Setup beim 3.7 (beim 818 zwar) u.a. erst den Nightmodus auch zulassen, ebemso Dyn.Eq usw.
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:28
von Chris 1990
Dialog Lift? habe ich da gepennt ? Ist Dialog lift nicht wenn man zb noch 2 front presence hat, und alles was über den center läuft, auch auf die front presence geleitet wird damit Die den Dialog in die mitte des Bildschirms Zaubern?
mein AVR hat leider kein ,,Night Modus,, mehr

Warum kann mir auch keiner sagen.
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:31
von Brette
Chris 1990 hat geschrieben:Dialog Lift? habe ich da gepennt ? Ist Dialog lift nicht wenn man zb noch 2 front presence hat, und alles was über den center läuft, auch auf die front presence geleitet wird damit Die den Dialog in die mitte des Bildschirms Zaubern?
Genau, vielleicht ist dadurch die Sprachverständlichkeit auch besser, mir komm es jedenfalls so vor.
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:37
von Chris 1990
Habe es mal interessehalber ausprobiert mit den 301ern, klang ganz gut aber muss ich nicht haben.( Solang ich es mir nicht leisten kann)

Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 22:55
von ensoniq2k
Der Nachtmodus ist soweit ich weiß nicht bei jedem Quellmaterial aktivierbar. Wenn er bei mir auf Multichannel steht, also unkomprimiertes PCM geht es glaub ich nicht. Bei DD und den beiden HD-Formaten taucht der Menüpunkt auf. Praktischerweise ist er unabhängig von Audyssey und Dynamic Volume, beides habe ich absichtlich abgeschaltet. Der Nachtmodus funktioniert auch gut ohne.
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 00:07
von palefin
gerade lief im zdf mal wieder Relikt... in DD HD.
Hab ein paar Modi ausprobiert, Aw12 auf 24 im Vol., Laust. am 818 auf 27, schon etwas lauter als normal.
Brachiale Effekte kamen da von überall hinten. Musste den Aw wieder auf 28 zügeln.
Da soll mir keiner sagen, per Tv käme kein Surroundfeeling auf.
PS ich überlege gerade noch, wie sich das hinten anhört, wenn man so kleine Brüllwürfel hat, die man bei 150-200 Hz abtrennen muss...
UND: zum 818 o.ä. Onkyos:
Am schnellsten stellt man die Parameter um, wenn man imQsetup in Audio beim Soundprogramm auf AUS stellt, weil man dann direkt auf alle verfügbaren Parameter (u.a auch DynEq, Vol, Oder DolvyVol., NightModus ...) zugreifen kann.