Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ungleichmäßige Filmlautstärke

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von flo5 »

urlaubner hat geschrieben:Ich würde erstmal schauen ob PS oder der Fernseher Funktionen zu Dynamikbegrenzung haben.
Ich meine fast 100%ig zu wissen dass es das in der PS3 zum einstellen gibt. Guter Einfall :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von Nubigeschwader »

ThomasB hat geschrieben:Kino mit Dynamikbegrenzer macht mir soviel Spaß wie Krebs haben, das wäre jedenfalls für mich die allerletzte Instanz.

Der LFE Kanal ist meist doppelt so laut abgemischt, wenn dich das wirklich stört, oder es einfach an deiner Raumakustik liegt :mrgreen: , dann wäre Dynamic Volume vllt doch nicht so schlecht. Als unnormal würde ich das nicht bezeichnen ;)
.....
ich bin bei mir zu Hause nicht im Kino. Ich möchte einfach nur Tv in einer einigermaßen , gleichbleibenden Gesamtlautstärke
schauen. Vielleicht kannst du dich in die Lage mal hineinversetzen wenn dein Nachwuchs 1 Zimmer weiter grade eingeschlafen ist und dieser durch die Attacken wach wird ,-)
Dann, nur dann weisst du was ich genau meine ...


..........

Ich habe gestern noch die schon erwähnte Funktion getestet.
Es ist tatsächlich deutlich gleichmäßiger geworden.
Jetzt werde ich nochmal in der Ps3 nachschauen ob es da noch ne Art Drossel gibt.

Danke noch für die Tipps der anderen..
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Nubigeschwader hat geschrieben:ich bin bei mir zu Hause nicht im Kino. Ich möchte einfach nur Tv in einer einigermaßen , gleichbleibenden Gesamtlautstärke
schauen. Vielleicht kannst du dich in die Lage mal hineinversetzen wenn dein Nachwuchs 1 Zimmer weiter grade eingeschlafen ist und dieser durch die Attacken wach wird ,-)
Dann, nur dann weisst du was ich genau meine ...
Das ändert trotzdem nichts daran, dass die Tonspur eben realitätsnah vorliegt und meiner Meinung nach auch so vorliegen sollte. Denn wenn schon der TV-Sender die Dynamik komprimiert ist dies unwiderruflich und ein Nutzer der eben den "realen" Ton hören will kann das nicht mehr. Sehr viele Geräte (TVs, BD-Player, AV-Receiver, usw.) haben eine solche Dynamikkompression an Board, die man nutzen kann, wenn man es braucht. Ist diese nicht vorhanden, muss man eben nach nem Gerät Ausschau halten, das die gewünschte Funktion bietet. Ich kaufe ja auch kein Auto und beschwere mich anschließend, dass es keine Klimaanlage hat, nur weil ich vergessen hab danach zu fragen, oder gar nicht wusste, dass es sowas gibt.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von urlaubner »

... stimme ich zu!

Dynamik reduzieren geht leicht, wer das machen möchte soll es gerne tun. Aktuelle Geräte bieten dafür Funktionen.
Von daher sollte sich niemand über eine zu hohe Dynamik beschweren. Wer das tut hat entweder Geräte die diese Funktion nicht bieten oder weiß nicht dass es sie gibt. Im ersten Fall bleibt wohl nur ein Geräteupdate, im zweiten Fall ist es kostenlos, dazu muss man nur ins Menü des entspr. Gerätes.

Der andere Weg ist unmöglich. Wenn die Dynamik erstmal weg ist kann sie nicht wieder wiederhergestellt werden.
Filme auf BD haben eine hohe Dynamik, das ist auch gut so. ICH will im Heinkino die Freiheit haben einen Film mit hoher Dynamik zu genießen.
Wenn schon die Musik die ich höre von sämtlicher Dynamik befreit ist... :D
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Argaweens Wiedergeburt
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 13:18
Been thanked: 2 times

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von Argaweens Wiedergeburt »

Mag sein. Wenn man aber wie ich vorgestern mit meiner Familie bei Looper auf Blu-Ray keinen einzigen Dialog mehr verstehe, aber bei den Actionszenen einem das Trommelfell kurz vor dem Platzen ist, Fernbedienung immer in der Hand sein muss, um zu regeln, ist das wirklich nicht mehr witzig. So macht ein Film auf Blu-Ray mir zumindest keinen Spaß mehr. Absolut nicht. Im Kino bei Fast & Furious 6 war es auch viel zu laut.

Mir sind meine Ohren und mein Gehör noch sehr wichtig. Ansonsten kann ich mich auch direkt neben ein Auto stellen, und mit meinen Ohren dem Motor lange lauschen oder mich gleich neben eine Baustelle stellen und dort dem Lärm lauschen. Das Ergebnis dürfte das gleiche für meine Ohren sein. Oder in einen Club ( Nach 0 Uhr drehen die alles lauter ) ohne Schutz für die Ohren oder auf ein Festival gehen. Dürfte ebenfalls zu einem negativen Ergebnis meines Gehörs führen.

Nee. Da bin ich aber mit meinen noch jungen Jahren ganz empfindlich. Ich will nicht später im Altenheim landen und schlecht hören können. Von den Menschen habe ich genügend erlebt als Patienten. Ich will auch im Alter noch gut hören können. Habe mir die Lautsprecher nicht umsonst gekauft.

Denke, selbst für meine Kinobesuche werde ich mir demnächst Schutz mit nehmen und mir den in die Ohren stecken. Egal wie lächerlich die Leute das finden werden.

Finde es wirklich eine Frechheit wie laut da aufgedreht wird. Würde wirklich mal gerne Messwerte haben. Das kann nicht mehr gut für die Ohren sein, was da heute abgeht.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von palefin »

Manchmal - je nach Receiver ... - hilft da aber auch das Ausprobieren der diversen Einstellungen.

Hatte ähnliches erst gestern abend. Aber nachdem ich merkte, woran das lag (nämlich am eingeschalteten Dynamic Volume), hab ich das schnell in den Griff bekommen.

Mag aber sein, dass man nicht bei jedem Rec. das Problem beseitigt bekommt. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Warum verkaufst du nicht deinen TV bzw. nur den Player und holst dir für ein paar Euro einen mit der entsprechenden Funktion (Dynamikkompression, Nachtmodus)? Dieser Player kann das z.B.:

http://www.amazon.de/Philips-BDP2980-Bl ... +2980%2F12

Du beschwerst dich hier lieber von Zeit zu Zeit über den "schlechten" Ton von Blu-Rays, ändern willst du aber nichts. Und ob du im Kino mit Gehörschutz sitzt oder nicht, ist mir egal, denn dadurch verändert sich mein eigenes Kinoerlebnis nicht.

EDTI: Ich hab bis jetzt noch bei keinem Film was an den Einstellungen der einzelnen Lautsprecher ändern müssen, um Dialoge besser zu verstehen. Wenn es Nacht ist wird der Film im Nightmode geschaut Tags über im normalen Modus. Zu Filmbeginn wird eine angenehme Lautstärke eingestellt und die bleibt dann meist auch den ganzen Film über so.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von Nubigeschwader »

Da bin ich jetzt auch mal gespannt. Die Funtion zum reduzieren der Dynamik habe ich gleich als erstes gesucht.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von palefin »

ja, man muss sich halt mit seinem AVR.... auskennen. Learning by doing. :greetings-waveyellow:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Argaweens Wiedergeburt
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 13:18
Been thanked: 2 times

Re: Ungleichmäßige Filmlautstärke

Beitrag von Argaweens Wiedergeburt »

Ich hab einen Blu-Ray Player von Panasonic mit der Funktion neben der Ps³ Slim aber der ist eben kein Allesfresser wie diese. Mit Leih Filmen kann der nichts anfangen. Da fangen die Filme an zu ruckeln, bleiben stehen oder laden und brechen dann ab usw. Steht auch nicht umsonst in der Bedienungsanleitung, dass der dafür nicht gedacht ist. Gleiches damals bei dem Sony Blu-Ray Player. Beide hatten Probleme mit diesen Aufklebern auf der Vorderseite dieser Leih Blu-Rays.

Da ich mich allerdings entschieden habe, Blu-Ray Filme nur noch zu leihen aber nicht zu kaufen, muss ich deshalb auf meine Ps3 Slim zurück greifen. Die wirklich alles nimmt ohne Probleme. Noch nicht ein einziges Problem aufgekommen ist, dass die einen Film nicht genommen hätte.
Antworten