Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelanschluß an Lautsprecher

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Nein, ich weiss natürlich auch nicht alles, aber für mich war das auf den ersten Blick klar....naja, vielleicht Zufall.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Dafür sind wir doch da. Also ich bin froh wenn ich eine ernst gemeinte Frage mal 100%ig beantworten kann. Und das wäre so eine gewesen.
ps.: Wenn Du möchtest kannst Du ja mal bei Ebay nach "Bananenstecker" suchen. Hab mir einige für jeweils etwa 5€ gekauft und bin sehr zufrieden! Ist halt praktischer wenn man auch mal andere LS anschließen möchte....
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Da hat Malcolm recht, du solltest auf jeden Fall einen sauberen Abschluss an deine Kabelenden machen.
Verwende mal die Suche, Stichwörter Bananenstecker oder Kabelschuhe.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

@Amperlite
Der "lästerliche Spruch" war wirklich nicht nötig, finde ich. Aber ich will da auch nicht länger drauf rumhacken. Ich gehe natürlich davon aus, dass du es nicht böse gemeint hast, es ist nur etwas "quer" angekommen. Das passiert eben mal. Im direkten Gespräch merkt man das sofort und kann gegensteuern. In der virtuellen Realität ärgert sich der angesprochene oft erst alleine rum, bevor er das kundtut, und man kann es dann erst "zeitversetzt" wieder grade rücken.

Gut finde ich ja, dass Fu Manchu herausbekommen hat, was Demoh falsch gemacht hat. Ich saß nämlich auch vor der Frage und konnte mir partout nicht vorstellen, wieso das nicht funktioniert - da bin ich wohl auch schon zu sehr abgehoben.

Wieso ihr jetzt bei Bananensteckern raus kommt, verstehe ich allerdings nicht. Solange Demoh nicht ständig andere Boxen oder Verstärker anschließen will, was ich nicht glaube, soweit ich mich an seine Fragen im Forum erinnere, gibts keinen Grund, die einfache, sichere Klemmverbindung gegen Bananas auszutauschen und da wieviel Euro auch immer zu lassen.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,

Wieso ihr jetzt bei Bananensteckern raus kommt, verstehe ich allerdings nicht. Solange Demoh nicht ständig andere Boxen oder Verstärker anschließen will, was ich nicht glaube, soweit ich mich an seine Fragen im Forum erinnere, gibts keinen Grund, die einfache, sichere Klemmverbindung gegen Bananas auszutauschen und da wieviel Euro auch immer zu lassen.

Mit internetten Grüßen
Der grösste Nachteil von Bananensteckern gegenüber dem eingeklemmten LS-Kabel besteht darin, dass der Stecker deutlich weniger Kontaktfläche zur Buchse hat.

Bananenstecker sind nur dann im Vorteil, wenn man oft verschiedene Boxen anschliesst.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Schdruwwel hat geschrieben:@Demoh

bei meinem ersten "richtigen" Paar-Lautsprecher, hatte ich damals auch Probleme die Kabel anzuschliessen. Woher soll man es auch wissen, wenn man vorher nie Lautsprecher mit Schraubklemmen gesehen hat ? Leider gabs damals noch kein Nubert-Forum :wink:

Gruss,

Schdruwwel
Hi ihr

Ich muss noch dazu sagen, dass ich zum Glück keine Probleme hatte. Wär ja auch blöd, als Elektroniker. :wink:

Ich kann Demoh und manch andere verstehen, weil wenn man nichts mit Elektrik usw. zu tun hat, ist man da immer sehr vorsichtig und ließt die Gebrauchsanweisung. Geht meinen Eltern auch nicht anders. Sie machen es sich damit leicht, das sie mich immer fragen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
A. Goertler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 166
Registriert: Do 24. Jan 2002, 13:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Has thanked: 2 times
Been thanked: 35 times

LS-Kabel anschließen

Beitrag von A. Goertler »

Ich habe noch eine Yamaha MX-70 Endstufe (ca. 15 Jahre alt). Das LS-Kabel wird bei dieser Endstufe genau so in die Klemmanschlüsse gesteckt, wie Demoh das getan hat :idea:
Werden die Klemmen in einer ungeschickten Perspektive nur von oben gesehen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass bei unerfahrenen Anwendern Missverständnisse entstehen können.
Wie unser Herr Spiegler ja schon geschrieben hat, wir haben die Bedienungsanleitung geändert...

A. Görtler
Speaker Factory
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Herr Görtler, kann es sein, dass sie diese kleinen, rot-schwarzen Klemmanschlüsse meinen, die auch heute noch an vielen Modellen im "Consumer-Bereich" verwendet werden?
Na eben diese tollen "Hebelchen hoch - 1qmm Kabel rein - Hebelchen runter und mit Glück hält es-Anschlüsse".

Meine Schwester hat an eben diesen auch mal Versucht, ihr LS anzuschließen. Als es komisch klang, hat sie mich hinzugezogen und als ich die laufende Kompaktanlage nach vorne zog - ein beherzter Sprung zur Netzleiste - sie hatte die linke Box an rot, die rechte Box an schwarz angeschlossen. :wink:


UND:
Bitte nicht böse sein wegen meiner Bemerkung.
Jetzt ist mir nämlich auch der Grund eingefallen: Ich hatte schon vorher Bananenstecker im Elektronikbereich in Verwendung und kannte es wohl daher.....
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Nubert-Bananas: Stecker seitlich oder hinten?

Beitrag von Frente »

Will keinen neuen Thread aufmachen wegen einer kleinen Frage:
Kommen bei den aktuellen Nubert-Bananasteckern die Kabel seitlich oder "von hinten" rein :?:
Habe mir gestern im GiG-Markt welche angeschaut und gesehen dass es beide Varianten gibt. (Werde aber da sicher nicht kaufen, weil: sie kosten dort fast das doppelte wie bei Nubert)

Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Schdruwwel

Beitrag von Schdruwwel »

.














































































.
Zuletzt geändert von Schdruwwel am Mo 14. Sep 2009, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten