Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelanschluß an Lautsprecher

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Demoh
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 20. Okt 2003, 06:33
Wohnort: Ingolstadt

Kabelanschluß an Lautsprecher

Beitrag von Demoh »

Nachdem heute meine neuen nuBoxen gekommen sind, wollte ich sie gleich anschließen. Mit einem Messer habe ich die 2,5 qmm Kabel zunächst abisoliert, dann habe ich die Kupferenden verzwirbelt, und wollte sie dann an denn Lautsprecher anschließen. Also zunächst den Schraubverschluß abgeschraubt, dann das nuCable durch den Verschluß gesteckt, und wieder auf den LS aufgeschraubt. Nun ist aber leider überhaupt kein Halt zwischen Kabel und Box vorhanden, dh. wenn ich das Kabel nur minimal bewege rutscht es sofort wieder aus dem Verschluß.
Was mache ich falsch ?

Mit dem dünnen beigelegten Kabel scheint es mir unvorstellbar, sie irgendwie an den LS fest anzuschließen.

Danke für die Hilfe
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Das wundert mich. Du hast den Drehknopf gelöst, dann entsteht unter dem Drehknopf durch die Lücke im Gewinde eine Öffnung. Du steckst das Kabel also unter den Drehknopf. Wenn du jetzt wieder runterschraubst, dann wird das Kabel zwischen Drehknopf und Halterrung gedrückt (gequetscht wäre das passendere, nicht negativ gemeinte Wort). Bei mir sitzt das Kabel 1,5qmm bombenfest.

Du hast das Kabel nicht evtl oben rein in den Drehknopf gesteckt?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Evtl hast du es so gemacht, wie mein Vorredner gesagt hat.
Es gibt noch eine 2. Möglichkeit.
Du hast den Schraubverschluß verkantet aufgesetzt und dann kannst es auch nicht festschrauben.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Demoh
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 20. Okt 2003, 06:33
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Demoh »

Danke für die Hilfe, jetzt habe ich es kapiert.
Ich hatte vorher das Kabelende durch die Öffnung in der Mitte des Drehknopfes gesteckt, und dachte das Gewinde würde beim zuschrauben immer enger und würde so das Kabel festhalten.
Tja, falsch gedacht :wink:
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Schön wenn es klappt.
Die Öffnung oben im Drehknopf ist, glaube ich, für Bananenstecker, diese: http://www.nubert.de/shop/pd1590513630. ... egoryId=19

Damit kannst Du die Kabel dann ganz bequem abnehmen und schnell wechseln.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Fu Manchu hat geschrieben:Schön wenn es klappt.
Die Öffnung oben im Drehknopf ist, glaube ich, für Bananenstecker, diese: http://www.nubert.de/shop/pd1590513630. ... egoryId=19

Damit kannst Du die Kabel dann ganz bequem abnehmen und schnell wechseln.
Hi, du hast richtig getippt. Müssten 4mm sein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo!
In der neuesten Version der Bedienungsanleitung, die demnächst in den Druck geht, haben wir den Anschluß der Kabel noch exakter beschrieben. Die bisherige Abbildung war wohl etwas zu einfach und deshalb kommen wohl solche Mißverständnisse auf. Tut uns leid!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Also, ich will ja jetzt nicht lästern, aber ist das für manche Leute wirklich so schwer? :wink:
Das ist doch völlig logisch.
Und wenn mal was nicht gleich funktioniert: Probieren geht über studieren!
Demoh
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mo 20. Okt 2003, 06:33
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Demoh »

@Amperlite
Finde deinen Kommentar voll daneben

Wenn man noch nie richtige Lautsprecher hatte, ist es meiner Meinung nach nicht selbstverständlich das sofort zu wissen.
Außerdem hatte die Öffnung des Drehknopfes mich zu der im nachhinein falschen Fährte geführt. Die Öffnungen am Gewinde habe ich zuerst nicht gesehen. Von Bananenstecker habe ich zwar schon mal gehört, habe sie aber noch nie live gesehen geschweige denn benutzt.

Und bevor man sich da ewig lang damit rumärgert, kann man ja mal kurz im Forum fragen, oder weisst du alles ?

No offence
Schdruwwel

Beitrag von Schdruwwel »

.




























































.
Zuletzt geändert von Schdruwwel am Mo 14. Sep 2009, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten