Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 3,4 oder 5 ?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von tf11972 »

Grammiii hat geschrieben:Soll ich das ATM sofort mitbestellen oder erstmal nicht? Geht das mit meinem R-S 700? Wenn Ja, Wie? Damit kenne mich mich gar nicht aus.
Hat deine Freundin denselben Musikgeschmack wie du?

Wenn sie auch vorwiegend Elektronik (Techno?) hört, wird man das ATM kaum benötigen, da sich Technobässe höchstens bis 80 Hz hinunterbewegen. Die NV4 besitzt aber eine untere Grenzfrequenz von 49 Hz. Stellt man den Bassschalter auf "Voluminös", reicht sie gar bis 43 Hz, mit dem ATM kommt man nur 3 Hz tiefer, allerdings sinkt mit dem Bassschalter der Wirkungsgrad erheblich, d. h. die Box wird bei gleicher Reglerstellung leiser.
Der R-S 700 dürfte mit beidem keine Probleme haben, das ATM kann man einschleifen. Dazu entfernt man die Brücken zwischen "Pre-Out" und "Main-In" und schließt hier das ATM an.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Genussmensch »

In dem Unterforum Hifi gibt es doch den Link zum fairaudio-Test der 3er. Dieser Test umschreibt den Charakter der Box - auch im Vergleich zur 4er - sehr gut.

Im Übrigen sollte man die 4er, wie schon angemerkt wurde, stellen können. Sie brauchen vor allem ein wenig Abstand zur Rückwand. Das sollte man bedenken, wenn man Spaß mit ihnen haben will. Was den Verstärker angeht, sollte es bei den 4ern, wenn man sie ausreizen will, ruhig etwas mehr sein (vgl die audio-Kennzahl).

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Grammiii »

Genussmensch hat geschrieben:In dem Unterforum Hifi gibt es doch den Link zum fairaudio-Test der 3er. Dieser Test umschreibt den Charakter der Box - auch im Vergleich zur 4er - sehr gut.

Im Übrigen sollte man die 4er, wie schon angemerkt wurde, stellen können. Sie brauchen vor allem ein wenig Abstand zur Rückwand. Das sollte man bedenken, wenn man Spaß mit ihnen haben will. Was den Verstärker angeht, sollte es bei den 4ern, wenn man sie ausreizen will, ruhig etwas mehr sein (vgl die audio-Kennzahl).

Viele Grüße

Genussmensch
Noch mehr als der RS 700 von mir? Der ist doch schon Top oder nicht?
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von flo5 »

Das ATM würde ich jetzt nicht zwingend gleich dazunehmen. Ich fand sie ohne auch schon mächtig beeindruckend für eine "Kompaktbox". Wie gesagt, im Größenvergleich zu meiner "Hungerhaken"-264 wirkt sie schon fast "bedrohlich" :lol: Klanglich habe ich ja schon erläutert..
Als Ständer würde ich zum BS-750 raten; der ist dafür gemacht worden und sieht sehr edel aus.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von NuGuido79 »

Ich habe den RS700 mit den NV3 im Betrieb. Die NV3 erfordern schon viel Leistung, und die hat der Yamaha absolut ausreichend. Ich habe mich übrigens damals für die NV3 entschieden weil die 4er wirklich groß sind und die 3er deutlich mehr können als man ihnen optisch zutrauen würde.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Grammiii »

flo5 hat geschrieben:Das ATM würde ich jetzt nicht zwingend gleich dazunehmen. Ich fand sie ohne auch schon mächtig beeindruckend für eine "Kompaktbox". Wie gesagt, im Größenvergleich zu meiner "Hungerhaken"-264 wirkt sie schon fast "bedrohlich" :lol: Klanglich habe ich ja schon erläutert..
Als Ständer würde ich zum BS-750 raten; der ist dafür gemacht worden und sieht sehr edel aus.
Grüße
Flo
Ich würde gern mal wissen ob die auch Klanglich gesehen mehr drauf hat als die 284er, wenn du schon sagst das sie besser klingt als die 264 :). Man man man... Am liebsten würde ich echt alle mal Probehören :D.
Olfi29
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:43

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Olfi29 »

Hallo!
Besitze die nuVero 4 und betreibe sie mit dem Rs 700, mit der Kombination machst du nichts verkehrt!!
Ich bin jeden Tag wieder begeistert!
Spare gerade aber für einen NAD C 375, da die Lautsprecher mit dem Rs 700 (wie oben schon geschrieben) noch nicht ausgereizt sind.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Genussmensch »

Grammiii hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:In dem Unterforum Hifi gibt es doch den Link zum fairaudio-Test der 3er. Dieser Test umschreibt den Charakter der Box - auch im Vergleich zur 4er - sehr gut.

Im Übrigen sollte man die 4er, wie schon angemerkt wurde, stellen können. Sie brauchen vor allem ein wenig Abstand zur Rückwand. Das sollte man bedenken, wenn man Spaß mit ihnen haben will. Was den Verstärker angeht, sollte es bei den 4ern, wenn man sie ausreizen will, ruhig etwas mehr sein (vgl die audio-Kennzahl).

Viele Grüße

Genussmensch
Noch mehr als der RS 700 von mir? Der ist doch schon Top oder nicht?
Der Receiver ist bestimmt klasse und sollte in jedem Fall erst einmal ausreichen. Gerade bei der 4er meine ich aber, dass ein noch stärkerer Amp etwas bringt, jedenfalls sofern man auch höhere Pegel und dynamische und/oder basslastige Musik schätzt.

Die empfohlenen Ständer sind übrigens wirklich fein; ich nutze sie selbst.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von flo5 »

Grammiii hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Das ATM würde ich jetzt nicht zwingend gleich dazunehmen. Ich fand sie ohne auch schon mächtig beeindruckend für eine "Kompaktbox". Wie gesagt, im Größenvergleich zu meiner "Hungerhaken"-264 wirkt sie schon fast "bedrohlich" :lol: Klanglich habe ich ja schon erläutert..
Als Ständer würde ich zum BS-750 raten; der ist dafür gemacht worden und sieht sehr edel aus.
Grüße
Flo
Ich würde gern mal wissen ob die auch Klanglich gesehen mehr drauf hat als die 284er, wenn du schon sagst das sie besser klingt als die 264 :). Man man man... Am liebsten würde ich echt alle mal Probehören :D.
Was macht die 284 besser? Sie hat etwas mehr Volumen und bietet 3x 15 cm Bässe statt 3x 12cm. Klanglich sind sie bis zu einem gewissen Pegel sehr ähnlich, außer dass die 284 einfach etwas tiefer und "fühlbarer" in den Basskeller steigt. Die 264 spielt dagegen "schlanker" aber für ihre Maße erstaunlich voll auf. Aber bei den nuVeros geht es um vieles mehr, finde ich. Als ich von nuBox zu nuLine wechselte, freute ich mich über den größeren Sweetspot; bei der nuVero ist das abermals deutlich besser. Die Höhen sind details ohne jemals aufdringlich zu werden. Man will der Box einfach zuhören; gerade dieses Unangestrengte und Lockere ist das, was die nuVero nochmal hervorbringt und (in meinen Augen) den Aufpreis auch rechtfertigt.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von highendmicha »

So dann möchte ich auch gerne was zur findung beitragen. :wink:
Ich möchte es ganz einfach halten.
Für mich kommen nur zwei LS in frage.
Die 3er und die 4er.
Die 5er ist eine echt tolle box, aber ohne sub unterstützung für stereo nur in den wenigsten fällen zu gebrauchen.

Dann zur 3er.
Die 3er hat den besseren WAF aufgrund der bedeutend besseren proportionen gegenüber der 4er.
Für normale zimmerlaustärke und leicht darüber eine wirklich tolle Box.

Die 4er hingegen hat mehr Fundament in dem unteren Frequenzbereich und kann auch ordentliche Pegel fahren!
Leider ist sie wirklich ein ziemlicher Brummer.Noch dazu kommt das dieses größe gehäuse einen repsektabelen Wandabstand benötigt um ihre stärken auch hervor zu zaubern.
Ein leistungsstarker verstärker steht ihr auch gut zu gesicht um ihr potential in sämtlichen bereichen zu fördern.

Fazit:
Möchtest du einen tollen LS mit auf den du nicht dein WZ hin ausrichten must dann nimm die 3er.
Wenn du aber flexibel bist und lieber noch eine schippe mehr Klang haben möchtest, dann nimm die 4er.
Antworten