Ja, schön da haben sich ja noch einige zufriedene Audiolab Anwender gemeldet, danke! Das bestätigt bis jetzt meine Recherchen zu den genannten Geräten.
Da zu der neuen NuPro natürlich nicht mehr viel gesagt werden kann (da noch nicht erschienen) und ich mich entschieden habe die 300er einfach selbst zu testen, ist die Überschrift irgendwie nicht so richtig zutreffend für diesen Thread. Kann ich dies nachträglich etwas ändern?
Ich sammle also erstmal Infos zu DACs als mögliche Kombination mit den NuPros. Bisher habe ich folgende Modelle in die engere Auswahl genommen.
Audiolab MDAC – Die Tests und Meinungen die ich bisher gelesen habe waren überwiegend positiv. Für den geforderten Preis scheint das eine gute Möglichkeit zu sein feinen Hifiklang zu genießen.
Audiolab 8200 CDQ – Ähnliche Test- und Meinungsergebnisse wie beim MDAC. Mal abgesehen vom CD-Laufwerk und den analogen Eingängen, konnte ich auch keine gravierenden Unterschiede erkennen. Ich denke klanglich sollten da keine hörbaren Unterschiede vorhanden sein, auch wenn ich gelesen habe dass der MDAC angeblich etwas weiter entwickelt wurde!? Wahrscheinlich doch eher Marketing?
Cambridge Audio DAC Magic Plus – Auch hier eigentlich gute Tests und Meinungen zu einem noch günstigeren Preis. Allerdings ist mir die fehlende Fernbedienung dann doch ein Dorn im Auge. Das er kein Display hat könnte ich vielleicht verschmerzen.
Cambridge Audio Azur 851C – Ebenfalls tolle Tests aber auch das teuerste Gerät. Ausstattung passt, klanglich eine Weiterentwicklung zum DAC Magic Plus und die Qualität/Verarbeitung sollte Top sein.
Vorläufiges Fazit (Gedanken) zur Auswahl:
- Die günstigste Möglichkeit wäre sicher der DAC Magic aber auch die unkomfortabelste. Da ich nicht nur gerne Musik höre sondern auch faul bin, ist das schon schwierig. Klanglich eventuell sogar die „schlechteste“ Wahl ??? Ich weiß es nicht!
- Der zweitgünstigste DAC und damit wohl die vernünftigste Lösung für mich, der MDAC von Audiolab. Ausstattung und Klang scheinen zu stimmen über die Qualität der Verarbeitung habe ich aber schon auch kritische Meinungen gelesen. Optisch gefällt er mir auch gut. Also vorerst erste Wahl!?
- Ja, der 8200 CDQ ist schon interessant. Mit zusätzlichem CD-Laufwerk und den analogen Eingängen eine Überlegung wert. Aber ich glaube eigentlich nicht dass ich die analogen Eingänge benötigen werde. Bleibt einzig das CD-Laufwerk für ca. 400 EUR Aufpreis. Zukünftig ist zwar auch ein Austausch des CD-Players angedacht aber eigentlich gibt es vorerst keine Veranlassung. Auch wenn er schon alt ist, ließt er bisher alle CDs zuverlässig aus. Platz 2 auf meiner Hitliste.
- Da ich zuletzt einen Cambridge Audio 840A V2 und eine DAC Magic hatte und nichts schlechtes darüber sagen kann, wäre mir der 851C sehr sympathisch. Mir gefiel die Optik, Haptik und die Qualität des 840A wirklich sehr! War ein toller Verstärker der mir sehr viel spaß bereitet hat. Der DAC Magic hat meinem 14 jährigen Yamaha-Player klanglich ordentlich auf die Sprünge geholfen. Ohne einen Vergleich mit anderen DACs gehabt zu haben, hat mir das schon ganz gut gefallen. Qualitativ/Haptik konnte der DAC aber nicht mit den Qualitäten des 840er mithalten. Lange rede kurzer Sinn: Wenn der 851C nicht die eindeutig teuerste Kombination wäre, würde er sehr weit oben auf meiner Liste stehen. Bisher konnte ich keine Anzeichen für eine klangliche Überlegenheit gegenüber Audiolab erlesen, das mir den Aufpreis wert wäre. Damit ist er aus meiner Sicht unter den genannten Bedingungen bisher der Preisleistungsverlierer. Trotzdem irgendwie Platz 3 vor dem DAC Magic.
So sieht das bis jetzt bei mir aus! Viel gelesen und doch nicht richtig schlau! Na, ich hab ja noch Zeit…
Ich hätte da noch eine Frage: Wie sieht es eigentlich mit DACs ohne VV aus? Habe die Frage so ähnlich zwar schon gestellt aber irgendwie fehlt mir das Verständnis. Ist es nicht sogar komfortabler einen DAC mit fix Preout an der NuPro zu betreiben und die Lautstärkereglung mit der FB der NuPro zu regeln? Liegt dann zu wenig Leistung an oder was spricht dagegen? Wäre nett wenn mir mal jemand auf die Sprünge helfen könnte!
LG
PS: Schon wieder so lang...
