ich benötige mal eure Hilfe um nicht in die falsche Richtung zu planen. Habe gerade meine komplette Technik verkauft und möchte eine neue Richtung einschlagen. Zukünftig möchte ich Standlautsprecher vermeiden und einen dezentere Möglichkeit Musik zu genießen. Ich höre eigentlich keine lauten Pegel schon wegen der Nachbarn. Nach meinen Erfahrungen ist es aber nicht so leicht gute Musikwiedergabe ohne Verluste (Detail, Dynamik, Räumlichkeit) bei gemäßigten Pegeln zu erzeugen. Ich hatte bei meinen Standlautsprechern immer das Gefühl es bricht etwas weg bzw. es konnte erst deutlich über nachbarschaftsfreundlichen Pegeln das gesamte Klangbild erzeugt werden.

Wie dem auch sei, meine angedachte neue Strategie sind aktive kompakte Lautsprecher. Die neuen NuPros erscheinen mir sehr interessant. Da ich aber weniger im Nahfeld hören werde (Hörabstand ca. 3,5-4m) und der Raum ca. 30 m² hat, bin ich mir nicht sicher ob die Wahl tatsächlich richtig ist. Die angekündigte 300er erscheint mir hier angebracht, ohne es wirklich zu wissen. Sind die NuPros überhaupt für die Wiedergabe solcher Hörabstände geeignet? Reichen nach den Erfahrungen mit der 20er auch die 200er?

Quellen werden CD-Player, Apple-TV (Streaming), Playstation und TV/Receiver sein. Angedacht ist der Anschluss des CD-Players über einen externen DAC. Für Musikgenuss bei höheren Pegeln möchte ich die Kopfhörerwelt bemühen. Ist für mich auch eine neue Erfahrung, mal sehen wo es hin geht. Also benötige ich auch ein KH-Verstärker. Bei meinen Nachforschungen bin ich nun auf den Audiolab MDac gestoßen. Hier scheinen meine Anforderungen alle erfüllt. DAC/KH-Verstärker und regelbarer Vorverstärker in einem Gerät.
Also Anschlussschema habe ich es wie folgt gedacht:
- Den DAC an die analogen Eingänge der NuPros.
- TV-Receiver und Playstation digital in den LCD-TV – vom TV (optisch) in einen der Eingänge des DACs. (Soundanforderung – gut, muss aber nicht perfekt sein)
- AppleTV direkt (optisch) in die NuPro. (Soundanforderung: gut, nur Hintergrundgedudel, INet-Radio, mp3 …)
- Den CD-Player (coaxial) in den zweiten DAC Eingang. (Soundanforderung: sehr gut, hier erwarte ich hohe Musik-Qualität)
- Kopfhörer über den KH-Ausgang am DAC betreiben. (Soundanforderung: sehr gut, hohe Musikqualität)
Im besten Fall sollte mich diese Kombination in allen Fällen glücklich machen und die gewünschten Kriterien erfüllen. Ist schon wieder sehr lang geworden, hoffe das nicht schon alle ausgestiegen sind! Sorry, habe es nicht kürzer beschreiben können.

Zusammenfassend die Fragen die mir auf der Planungsseele brennen:
- NuPro für meinen Zweck überhaupt geeignet?
- Benötige ich eigentlich einen Vorverstärker am DAC um diesen an den NuPros zu betreiben oder kann es auch ein „normaler“ DAC (fixer Pre Out) sein? Lautstärkereglung dann über die NuPro?
- Eventuell doch besser wieder passiv? Also z.B. nuLine 34 + passendem Verstärker … dann müsste ich wieder umdenken!?
Habe viele ???? und nur begrenztes Halbwissen also bitte nicht gleich verhauen!

Würde mich freuen wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet.

LG Dacamp