Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neue NuPro oder was???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dacamp
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 19. Sep 2013, 11:18

neue NuPro oder was???

Beitrag von Dacamp »

Hallo liebe Nubert-Experten,

ich benötige mal eure Hilfe um nicht in die falsche Richtung zu planen. Habe gerade meine komplette Technik verkauft und möchte eine neue Richtung einschlagen. Zukünftig möchte ich Standlautsprecher vermeiden und einen dezentere Möglichkeit Musik zu genießen. Ich höre eigentlich keine lauten Pegel schon wegen der Nachbarn. Nach meinen Erfahrungen ist es aber nicht so leicht gute Musikwiedergabe ohne Verluste (Detail, Dynamik, Räumlichkeit) bei gemäßigten Pegeln zu erzeugen. Ich hatte bei meinen Standlautsprechern immer das Gefühl es bricht etwas weg bzw. es konnte erst deutlich über nachbarschaftsfreundlichen Pegeln das gesamte Klangbild erzeugt werden. :cry:

Wie dem auch sei, meine angedachte neue Strategie sind aktive kompakte Lautsprecher. Die neuen NuPros erscheinen mir sehr interessant. Da ich aber weniger im Nahfeld hören werde (Hörabstand ca. 3,5-4m) und der Raum ca. 30 m² hat, bin ich mir nicht sicher ob die Wahl tatsächlich richtig ist. Die angekündigte 300er erscheint mir hier angebracht, ohne es wirklich zu wissen. Sind die NuPros überhaupt für die Wiedergabe solcher Hörabstände geeignet? Reichen nach den Erfahrungen mit der 20er auch die 200er? :roll:

Quellen werden CD-Player, Apple-TV (Streaming), Playstation und TV/Receiver sein. Angedacht ist der Anschluss des CD-Players über einen externen DAC. Für Musikgenuss bei höheren Pegeln möchte ich die Kopfhörerwelt bemühen. Ist für mich auch eine neue Erfahrung, mal sehen wo es hin geht. Also benötige ich auch ein KH-Verstärker. Bei meinen Nachforschungen bin ich nun auf den Audiolab MDac gestoßen. Hier scheinen meine Anforderungen alle erfüllt. DAC/KH-Verstärker und regelbarer Vorverstärker in einem Gerät.

Also Anschlussschema habe ich es wie folgt gedacht:
- Den DAC an die analogen Eingänge der NuPros.
- TV-Receiver und Playstation digital in den LCD-TV – vom TV (optisch) in einen der Eingänge des DACs. (Soundanforderung – gut, muss aber nicht perfekt sein)
- AppleTV direkt (optisch) in die NuPro. (Soundanforderung: gut, nur Hintergrundgedudel, INet-Radio, mp3 …)
- Den CD-Player (coaxial) in den zweiten DAC Eingang. (Soundanforderung: sehr gut, hier erwarte ich hohe Musik-Qualität)
- Kopfhörer über den KH-Ausgang am DAC betreiben. (Soundanforderung: sehr gut, hohe Musikqualität)

Im besten Fall sollte mich diese Kombination in allen Fällen glücklich machen und die gewünschten Kriterien erfüllen. Ist schon wieder sehr lang geworden, hoffe das nicht schon alle ausgestiegen sind! Sorry, habe es nicht kürzer beschreiben können. :oops:

Zusammenfassend die Fragen die mir auf der Planungsseele brennen:
- NuPro für meinen Zweck überhaupt geeignet?
- Benötige ich eigentlich einen Vorverstärker am DAC um diesen an den NuPros zu betreiben oder kann es auch ein „normaler“ DAC (fixer Pre Out) sein? Lautstärkereglung dann über die NuPro?
- Eventuell doch besser wieder passiv? Also z.B. nuLine 34 + passendem Verstärker … dann müsste ich wieder umdenken!?

Habe viele ???? und nur begrenztes Halbwissen also bitte nicht gleich verhauen! :sweat:
Würde mich freuen wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet. :D

LG Dacamp
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von urlaubner »

Dacamp hat geschrieben:- NuPro für meinen Zweck überhaupt geeignet?
Wenns nur um den Pegel geht würde sogar eine A-100 (A-10) reichen. Sowohl A-10 also auch A-20 halten lautere Pegel aus als bei mir die Ohren, auch bei größeren Hörabständen.
Unterschiede gibts dann im Tiefbass wo die größeren volumninöser klingen werden.
Dacamp hat geschrieben:-- Benötige ich eigentlich einen Vorverstärker am DAC um diesen an den NuPros zu betreiben oder kann es auch ein „normaler“ DAC (fixer Pre Out) sein? Lautstärkereglung dann über die NuPro?
Sollte direkt an den nupros möglich sein. Wie komfortabel das dann ist mit der mitg. FB weiß ich aber nicht, eventuell lassen sich die neuen nupros aber auch mit bsplw. einer Harmony bedienen?!
Dacamp hat geschrieben:- Eventuell doch besser wieder passiv? Also z.B. nuLine 34 + passendem Verstärker … dann müsste ich wieder umdenken!?
Inwieweit besser? Teurer wirds auf jeden Fall! Ich persönlich würde auf jeden Fall in der Situation die neuen nupros vorziehen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Dacamp
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 19. Sep 2013, 11:18

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von Dacamp »

Hallo urlaubner,

besten dank schon mal für deine Einschätzung! :)

Auf Pegel kommt es mir ja gerade nicht an! Ich hätte gern einen runden Sound bei gemäßigten Lautstärken. Die 300er erschien mir passend wegen der Raumgröße/Hörabstand. Bei der Größe sind diese wahrscheinlich nicht so sehr auf Nahfeld ausgelegen!? Ist natürlich nur eine Vermutung. Bin mir auch nicht sicher ob die Nahfeldabstimmung der Lautsprecher so eine große Rolle spielt? Scheinbar wurden sie ja ursprünglich eher für den Schreibtischeinsatz entwickelt.

Besser, bezogen auf meine Anforderungen. Runder Sound mit Auflösung, Tiefe, Dynamik und Details, ganz wichtig ohne aggressive Höhen. Ich mag klaren und sauberen Bass wo er hin gehört aber brauche keine Bassgewitter! Darum möchte ich auch auf Subwoofer verzichten. Das alles eben bei Nachbarschaftsfreundlichen Lautstärken wenn möglich. 8O

LG
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von dimitri »

Ich hab einen Hörabstand von ca. 2,5m von meinen A20. Die Stereobühne ist sehr gut, es handelt sich aber auch um einen recht stark bedämpften Raum (Schlafzimmer).
Bezüglich Höhen und Tiefen hast Du bei den nupros durch das integrierte ATM sowieso die Möglichkeit nach eigenem Gusto in die eine oder andere Richtung zu regeln.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von Bruno »

selbst die A20 bzw. die A200 reichen für diesen Abstand bei den Pegeln die Du hören möchtest :wink:
Du schreibst
"Angedacht ist der Anschluss des CD-Players über einen externen DAC."
und weiter,
" Bei meinen Nachforschungen bin ich nun auf den Audiolab MDac gestoßen. Hier scheinen meine Anforderungen alle erfüllt. DAC/KH-Verstärker und regelbarer Vorverstärker in einem Gerät."

Schau Dir mal den Audiolab 8200 CDQ an, der ist alles zusammen...... Der hat sogar noch 3 Analoge Eingänge, da kannste auch 3 externe Geräte noch per Cinch "einschleifen" :wink: ............und Kopfhörereingang hat der auch :!:
Den habe ich auch, und auch mit den nuPro A 20 betrieben und ich kann nur sagen, TOP Kombination :!: 8O 8O 8O
Da hängt bei mir noch ein Plattenspieler und eine Tonbandmaschine dran, der Klang ist um einiges besser als ohne am CDQ 8200 :sweat:

Lautstärke, Bass und Höhenregelung wird aber auch selber an den neuen nuPros alleine gehen.....

Der CDQ 8200 mit den A 300 wird der Hammer, ich warte auch auf die "300er" :D
Zuletzt geändert von Bruno am Fr 20. Sep 2013, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Dacamp
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 19. Sep 2013, 11:18

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von Dacamp »

Hi Bruno,

klasse, du betreibst ja praktisch meine angedachte Kombination! Der MDac und der 8200 CDQ sind nach meinem Kenntnisstand ja identisch was die Wandlertechnik angeht. Die zusätzlichen analogen Eingänge benötige ich eigentlich nicht und ein CD-Laufwerk habe ich aber je nach Angebot wäre das auch eine Alternative. Damit muss ich mich dann noch mal näher beschäftigen. 8)

Scheinbar werden meine Bedenken wegen der Nahfeldauslegung der NuPros hier nicht geteilt. Wie schon geschrieben sind hohe Pegel für mich zweitrangig, da würde mir wahrscheinlich auch schon die kleinsten reichen. Dennoch favorisiere ich vorerst die 300er da ich mir der Größe wegen die gelassenste und unaufgeregteste Wiedergabe (Bass) verspreche. Aufgrund der Bilder komme ich auf ca. 40x24cm das wäre dann für eine kompakte auch schon recht stattlich. :wink:

Ja, bleibt mir wohl nur zu hoffen dass die Lautsprecher bald erscheinen und vor allem auch lieferbar sind. Dann kann ich mir selbst ein Bild von den Qualitäten der NuPros machen. Da mein Plan ursprünglich anders aussah, habe ich schon die gesamte Technik verkauft und muss zurzeit selbst singen! Hoffe dass ich diesen Zustand nicht allzu lange ertragen muss! :sweat:

Besten dank euch allen für die Einschätzungen! :D

LG

@Bruno: Wenn Du nichts dagegen hast würde ich dich gern direkt kontaktieren wenn mir noch „schlaue“ Fragen zu der Kombination Audiolab/NuPro einfallen! :oops:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von Bruno »

klar kannste :D

hast PN :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
backes69

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von backes69 »

Hallo,


kurz zum audiolab 8200cdq,
das Display welches nur im Nahfeld ablesbar ist war bei mir vor Jahren der Grund warumer wieder gehen musste.

Wenn du keinen zusätzlichen CDP brauchst nimm ruhig den MDac.....oder halt was anderes Vergleichbares.

VG
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von joe.i.m »

Die Lesbarkeit des Display hat sich aber seit der Einführung des neuen Modell 8200 CDQ V12E verbessert.

Was halt in jedem Fall beim 8200 CDQ aus eigener Erfahrung zu beachten ist: Die Vorstufensektion ist in Class A Schaltung ausgeführt, produziert also mehr Wärme und sollte dementsprechend so stehen, das genug Luft rundrum ist.
Ansonsten kann ich mich Bruno nur anschließen, ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem Audiolab.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: neue NuPro oder was???

Beitrag von Bruno »

...jap :mrgreen:

und ich stimme Joe zu 8) :D
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten