Seite 2 von 5

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 22:16
von Aygoony
Hi,

super Idee mit dem Thread, da ich auch schon haeufig nach Messungen gesucht habe.
Ich wundere mich aber, dass deine Kurven alle so glatt sind...
Gibt es eine spezielle Einstellung in REW um den Nachhall zu glaetten?
Oder liegt es wirklich an der Halligkeit meines Raumes - dies will ich nicht ausschliessen und ueberlege auch gerade ein paar Absorber zu kaufen...

Bei mir oszillieren die Kurven wesentlich mehr.
Vor allem Wasserfall und Spectrogramm sind wild...
Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass Kuehlschrank und Projektor liefen, daher sind beide vielleicht nicht sehr verlaesslich...
Ich werde das auch nochmal neu machen, habe nur leider nicht viel Zeit... :(

Das Mikro war uebrigens kalibriert (habe mir das Messequipment zum Antimode geholt).

Klanglich finde ich es momentan eigentlich nicht schlecht.
Habe auch einiges von Thomas Liste durchgehoert - ueber Kopfhoerer und dann Anlage. (Truth Hurts war uebrigens ein super Tipp - Danke!)
Einzig die Hoehen kommen mir manchmal etwas spitz vor und ich frage mich, ob ich den Stereoeffekt noch weiter verstaerken kann... aber das kann auch alles Einbildung sein. ;)

Sorry, wollte den Thread eigentlich nicht hijacken... aber ich hoffe, ich habe richtig verstanden, dass wir die Kurven hier posten koennen/sollen...
Vielen Dank im Vorraus und viele Gruesse!

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:03
von TasteOfMyCheese
Aygoony hat geschrieben:Gibt es eine spezielle Einstellung in REW um den Nachhall zu glaetten?
:arrow:
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Allerdings kann es trotzdem sein, dass die RT60 keine Aussagekraft hat.
Aygoony hat geschrieben:Bei mir oszillieren die Kurven wesentlich mehr.
Dein Frequenzgang sieht richtig gut aus, natürlich liegt das auch an der dankbaren Skala aber selbst wenn man die mit einbezieht, ist das schon richtig stark. Spielt da das Antimode mit?
Aygoony hat geschrieben:Einzig die Hoehen kommen mir manchmal etwas spitz vor und ich frage mich, ob ich den Stereoeffekt noch weiter verstaerken kann... aber das kann auch alles Einbildung sein.
Wenn du mal die ganze Messdatei hochlädst, kann ich dir die wirklich interessanten Kurven zeigen und helfen.

Grüße
Berti

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:34
von urlaubner
Aygoony hat geschrieben:Einzig die Hoehen kommen mir manchmal etwas spitz vor und ich frage mich, ob ich den Stereoeffekt noch weiter verstaerken kann... aber das kann auch alles Einbildung sein. ;)
Wenn die Höhen spitz sind ist das wohl keine Einbildung! :wink:
Kann am Quellmaterial liegen, Fehler beim Einmessen (falls es gemacht wurde), oder an zu langem Nachahll im Hochtonbereich.
Darunter leidet dann auch die Bühne wenn es zu lange hallt.
Hast Du konkrete Beispiele von Liedern die zu spitz sind?

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:02
von Aygoony
Vielen Dank fuer die Hinweise.

Fuer spitze Hoehen bin ich wahrscheinlich ein wenig anfaellig --- ich hatte ja auch schon den "Zischfreie Cds" thread gestartet ;)
Auch ueber Kopfhoerer finde ich es teilweise unangenehm (zischende S laute etc), aber es kommt mir bei der Anlage noch ein wenig ausgepraegter vor.
Ein Beispiel fuer echten Horror finde ich Coldplay Amsterdam, aber das klingt sicher ueberall komisch.
Auch Ellie Goulding kommt teilweise leicht zischelnd daher.
Noch dazu faellt es mir beim Fernsehen (Internet Fernsehen) besonders auf, aber das ist sicherlich die Kompression.

Sorry, noch eine Newbie Frage, aber ich verstehe leider nicht, wie ich die Datei hochladen kann...
Sie hat 5 MB und ist damit zu gross sie als PDF zu tarnen und direkt kann man keine mdat Sachen hochladen, oder doch?

Vielen Dank fuer die Hinweise!
Viele Gruesse!

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:06
von urlaubner
Aygoony hat geschrieben:Ein Beispiel fuer echten Horror finde ich Coldplay Amsterdam, aber das klingt sicher ueberall komisch.
Auch Ellie Goulding kommt teilweise leicht zischelnd daher.
Noch dazu faellt es mir beim Fernsehen (Internet Fernsehen) besonders auf, aber das ist sicherlich die Kompression.
Noch konkreter bitte: ellie, coldplay: welches lied aus welchem album?

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:31
von TasteOfMyCheese
Aygoony hat geschrieben:Sie hat 5 MB und ist damit zu gross sie als PDF zu tarnen und direkt kann man keine mdat Sachen hochladen, oder doch?
Du kannst sie ja bei irgendeinem Fileserver-Service (file-upload.net z.B.) hochladen und dann den Link posten.

Viele Grüße
Berti

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 15:40
von Aygoony
Hi Berti,

vielen Dank fuer den Tipp!

test.mdat
Hoffe es klappt.


EDIT: Uebrigens hatte ich deine Frage noch nicht beantwortet.
Ja, das Antimode laeuft mit. Ohne war der Bass ueberhoeht, da der Yamaha keinen Bassequalizer hat. Das klang wirklich schlecht...
Aber was super ist: Das Antimode hat eine Moeglichkeit um 25Hz zu boosten. Das sieht man auch, da bei etwa 30 eine kleine Senke ensteht und um 25 ein leichter Buckel.
Normalerweise gaebe es ja einen grossen Buckel, aber durch geschicktes platzieren des Cutoff und eines manuellen EQs auf den Lautsprechern, sowie dem Fakt, dass der AW560 um 25 Hz normalerweise "fast stirbt", was den Boost auch ausgleicht, kann man einen ganz guten Verlauf erzielen.
Laut den Leuten vom Antimode ist das angeblich auch materialtechnisch unproblematisch, da unter 10Hz ein Filter verwendet wird. Ich hoere auch sowieso nicht sooo laut.

Viele Gruesse!

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:27
von Aygoony
Hi,

Bezueglich der Hoehen:
Das Lied von Coldplay heisst Amsterdam von A Rush of Blood to the Head.
Ellie Goulding wuerde ich sagen:fast alles.
Ein Beispiel waere "Your Song" von Bright Lights in dem ich die S-Laute etwas stoerend finde - aber wie gesagt, auch ueber Kopfhoerer. Ist aber trotzdem ein tolles Lied und sorgt fuer Gaensehautstimmung!

Viele Gruesse!

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:29
von TasteOfMyCheese
Aygoony hat geschrieben:Hoffe es klappt.
Ja, es klappt.
Du hast jeweils einen der beiden Lautsprecher alleine gemessen? Entspricht links dem vom Hörplatz aus linken Lautsprecher?
Ohne Skizze / Infos zum Raum ist das halt etwas Spekulatius jetzt:

Du hast eine starke Reflexion an der Decke, die nach ca. 4ms am Hörplatz eintrifft und gerade mal 10dB schwächer ist, als das Originalsignal. Diese Reflexion wird mit Sicherheit den Klang anheben (scheint mehr von oben zu kommen) und teilweise auch verfälschen.
Dann hast du links wie rechts Reflexionen an den Wänden, diese treffen bereits nach 500µs (die Boxen müssten nach der Messung, ausgehend von einem Hörabstand von 3m ca. 50cm von der Wand entfernt sein) ein und sind ebenfalls sehr stark.

Anschließend treffen bei beiden Lautsprechern noch einige unschöne Reflexionen ein, rechts aber deutlich stärker als links, was ich auf den "Diffusor", also das Regal zurückführe.

Der Frequenzgang ist natürlich klasse aber die Reflexionen gefallen mir nicht so. Auch ist die Nachhallzeit nach 15ms immer noch viel zu stark (im Schnitt ca. 4dB schwächer, 7-8dB wären gut!).

Viele Grüße
Berti

Re: Raumakustik Kurvendiskussion

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 21:30
von MGM
Hallo Berti,
anhand welcher "wirklich interessanten" Kurven hast Du das jetzt interpretiert?
Würde es Dir was ausmachen, die kurz kommentiert einzustellen? Ich denke dann ist es einfacher nach zu voll ziehen und man, also ich :mrgreen: , kann noch was lernen... :roll:

Danke.

VG,
Micha