Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 15:05
von Fu Manchu
Kannst Du ein Foto reinstellen? Neugierig bin ich ja schon :)

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 15:09
von mcBrandy
Gib mir doch deine Email-Adresse.

Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 19:26
von V. Timme
Hallo mralbundy,

schau mal hier nach:

http://www.rackart.de/ oder auch hier:
http://www.audio-objekte.de/preview.php ... /index.php oder hier:
http://www.audio-moebel.de/index.php?cp ... p_tpl=5501

Wie so oft im Leben: Gut und billig, selten zusammen gehen. (Ausser bei Marktkauf) :wink:
Billig und preiswert sind eben zwei verschiedene Paar Schuhe und ob man beim Selbstbau hinterher glücklich ist, bleibt die große Frage.

Gruß
Volker

Verfasst: Di 2. Dez 2003, 07:23
von Gandalf
Ich bau mir meine Racks und LS-Ständer soweit es geht selber.

Habe aber auch den Zugang zu den notwendigen Maschinen.

Aber soviel billiger,wie gekauft,sind Eigenbauten nicht unbedingt.Aber bei richtiger Planung ist man wesentlich flexibler,was die spätere Umgestaltung angeht.
Und optisch brauchen sich meine Sachen nicht verstecken.Werde öfter mal gefragt,wo ich die gekauft habe. :roll:

Aber geschliffenes Glas (möglichst noch mit Löchern seitlich drin) ist immer sehr teuer,da braucht man schon viel Vitamin B.

Eine gute Alternative ist immer noch Aluminium.Hat den Vorteil sehr stabil zu sein,auch bei kleinen Materialstärken.Und es lässt sich optisch veredeln,indem man es eloxieren lässt (weiterer Vorteil --> Oberfläche wird hart ).

IKEA goes audiophil :->

Verfasst: So 21. Dez 2008, 12:02
von Oroperplex