Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Aufstellung und Auswahl von NW125, CS4 und NW3

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Beitrag von KarstenS »

ich hat geschrieben:Bist du sicher, dass mit Vorhängen der Bass nicht beeinflusst wird?
Wirkliche Bässe (also die Arbeitsbereiche eines Subwoofers) mit Sicherheit nicht. Damit beeinflußt du nur die Mitten und Höhen.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

Ich habe mal die kritischen Frequenzen berechnet, sie liegen bei 37.5Hz und Vielfaches. Kann man die nur mit den teuren Absorbern bekämpfen?
Spectre
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 18:29
Wohnort: Hattingen, NRW

Beitrag von Spectre »

Schau in den Thread, den ich gepostet habe. Ohne Dich etwas in die Materie einzulesen, wird es nix werden.

Gruß,

Torsten
2x NuLine 102, 2x NuLine DS-22, Denon AVR-3311
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ich hat geschrieben:Bist du sicher, dass mit Vorhängen der Bass nicht beeinflusst wird?
Der Bass geht durch die Vorhänge durch, als ob sie nicht vorhanden wären - außer die Vorhänge sind etwa 1/2m dick.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ich hat geschrieben:Ich habe mal die kritischen Frequenzen berechnet, sie liegen bei 37.5Hz und Vielfaches. Kann man die nur mit den teuren Absorbern bekämpfen?
37,5Hz sind praktisch nur mit Plattenresonatoren (ein flacher Kasten mit definierten Volumen, gefüllt mit Dämm-Material, luftdicht und eine schwere, elastische Platte, die frei schwingen kann) zu dämpfen.
Das ganze muss aber exakt auf die Problemfrequenz abgestimmt werden.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

Hi,

ich habe mir die einzelnen Threads durchgelesen. Absorber in den Raumecken kommen bei mir nicht in Frage, da ich bei mir keine richtige Ecken vorhanden sind. Aufgrund der vielen Fenster könnten keine handelsüblichen Absorber installiert werden.

Die Idee mit einem Subwoofer hinter der Couch klingt aber machbar. Ich habe festgestellt, dass im Surroundbetrieb die Dröhnprobleme weniger werden, da ja auch von den hinteren NW3 ein Bass erzeugt wird.

Nun meine Frage. Ich betreibe vorne die Nuwave 10 mit ABL Modul. Würde für Stereo hinten ein AW440 reichen, wenn dieser mit Delay angesteuert würde um die Dröhnneigung zu verringern. Würde praktisch als ein kleines DBA fungieren.

Grüße
Oliver
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

schieb :D
Antworten