Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Aufstellung und Auswahl von NW125, CS4 und NW3

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Hilfe bei Aufstellung und Auswahl von NW125, CS4 und NW3

Beitrag von ich »

Hallo,

ich habe vor in meiner neuen ETW ein Surround-System zu installieren. Da ich die Position der Steckdosen und Anschlüsse noch frei wählen kann, wollte ich euch um Rat bzg. der optimalen Aufstellung bitten.

Zur Zeit habe ich ein Stereo-System bestehend aus NW3 + ABL. Dieses wird nun durch die NW125 + ABL ersetzt und durch einen CS4 ergänzt. Die NW3 sollen dann ohne oder mit ABL nach hinten wandern.

Ich habe eine Datei mit meinem Wohnzimmer angehängt. Zu sehen sind dort die Abmaße und die von mir bevorzugte Aufstellung. Ich bin mir nur unschlüssig, ob die NW3 als Surround-LS dort gut positioniert sind. Die NW3 würden auf ihren jetzigen LS-Ständern (die alten hier mal angebotenen Vogel-Ständer, Oberkante Box ca. 1m) stehen.

Wäre dies eine gute Variante? Leider sind die NW3 dann nur ca. 50cm hinter der Couch 1 platziert. Couch 1 ist übrigens der bevorzugte Raum zum Filme schauen und Musik hören.

Hoffe ihr könnt mir helfen,

Grüße
Ich

Bild
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Aufstellung und Auswahl von NW125, CS4 und NW3

Beitrag von Master J »

ich hat geschrieben:Wäre dies eine gute Variante? Leider sind die NW3 dann nur ca. 50cm hinter der Couch 1 platziert. Couch 1 ist übrigens der bevorzugte Raum zum Filme schauen und Musik hören.
Da Du die nuWave 3 ja schon hast, kannst Du mal rumexperimentieren.
Sicherlich wären Dipole für so eine nahe Aufstellung besser (Hallo DS-55 :wink:), aber für Direktstrahler ist die eingezeichnete Position zumindest nicht grottenfalsch.

Tipp: Sockelleisten mit integriertem Kabelkanal verwenden.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

Naja mit experimentieren ist zur Zeit nicht viel. Die Wohnung befindet sich noch im Bau und ich muss mich halt jetzt festlegen wegen der Anschlüsse für Strom und Antenne. Sockelleisten mit Kabelkanal gibt es auf jedenfall.

Eine andere Möglichkeit wäre ja noch gewesen den Fernseher oben zwischen die beiden Fenster zu stellen, die NW125 rechts und links in die Ecke. Sitzposition wäre dann Couch 2 und die Surround-LS wären rechts und links an die Wand gekommen, ca. 1m hinter der Couch. Das Problem ist nur, daß man dann beim Fernseher gegen das Licht schauen würde und das kommt nicht so gut.

Hätte statt der DS55 eher an die RS5 gedacht. Kann man die dann auch so wie die NW3 ausstellen oder müssen die parallel zur Wand montiert werden um den Dipol ausnutzen zu können?

Grüße
Ich
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Die Einrichtung gefällt mir so eigentlich.
Zum Thema RS-5 oder DS-55 gibt's den brandneuen Vergleich: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3518
Wegen der Aufstellung kannst Du Dir das Datenblatt vom RS-5 mal zu Gemüte führen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Hi,

ich würde die Position vor den Fenstern bervorzugen und zwar nicht, weil es bei mir ähnlich ist. Das Problem ist durch Rollo runterlassen leicht behoben und wird gerne in Kauf genommen. Wenn Du planst, Dir irgendwann mal eine Leinwand und einen Beamer anzuschaffen, ist die Fenstervariante die bessere. Dann würde ich empfehlen, an der Decke mittig hinter Couch 2 schon mal unter der Decke Stromkabel, S-VHS, Video, Audio, PC und YUV-Kabel zu verlegen und diese unterhalb mittig der Fenster aus der Wand "rauskommen" zu lassen. (Kabelvorschlag ist das Maximum!)

Ich habe nachträglich Kabelkanäle verlegen müssen, sieht nicht so schick aus und war eine richtige Plackerei, weil das nicht ganz einfach ist. Was auch schick aussähe, wenn Du vor der Stelle, an der die Leinwand mal hängen soll, einen Sockel aus Rigips basteln läßt (cm ca. 15*15 bis 15*20 in Breite der Leinwand) und dort Halos als Beleuchtung integrierst. Sieht gut aus und verdeckt die Sicht auf den Leinwandkasten.

Die Kabel würde ich selbst (!) aussuchen und dem Bauträger in die Hand geben; meine 5.1 Verkabelung liegt bei mir auch unter Putz; nachträglich habe ich festgestellt, dass der Bauträger 1.5² statt der gewünschten 2.5² verlegt hat. (Dafür könnte ich ihn heute noch erwürgen...)
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

@sleepyjoe

Danke für deinen Vorschlag. So ähnlich Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Werde wohl an beiden Stellen für den Fernseher Antennendosen installieren lassen. Die Lautsprecherkabel ziehe ich selber Aufputz, bzw hinter den Fussleisten. Vor den Fenstern müssen aber Leerrohre in den Estrich und ebenfalls werde ich Leerrohre von den beiden Positionen für den Fernseher noch oben zur Decke installieren lassen. Da die Decke aus Holz gemacht wird, kann man die später leichter öffnen und Kabel verlegen.

An Beamer ist zur Zeit zwar finanziell nicht zu denken, aber wird mit eingeplant.

Mit den RS5 für hinten bin ich mir noch nicht sicher. Werde jetzt erstmal meine vorhandenen NW3 nach hinten stellen. Wäre es sinnvoll diese höher zu stellen? Wenn man später auf die RS5 wechselt, müssen diese höher gestellt werden, oder besser gleich beide an die rechte Wand montieren?

Grüße
Ich
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Dann denke daran, dass die Latten, auf die die Holzdecke befestigt wird, so liegen dass die Kabel später problemlos verlegt werden können. Nicht dass Du dann "Fugen" in die Latten sägen musst, um die Kabel unterzubringen.

Bei der Positionierung hilft wohl nur eins (wie immer): Probieren, probieren, probieren - solange bis es Dir gefällt.
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

Hi,

so, bin nun fertig mit der Einrichtung meiner Wohnung und die Anlage steht nun seit Freitag.

Statt der NW 125 habe ich für vorne die NW10+ABL genommen und der Center ist ein NW65 geworden.

Nun mein Problem. Die Boxen stehen wie auf der Zeichnung oben zu sehen, die rechte ca. 0.5m von der Ecke weg mit einem Abstand zur hinteren Wand von ca. 30cm. Die linke steht ebenfalls ca. 0.5m von der Tür weg. Die Boxen sind 2.5m auseinander und mein Sitzabstand ist ebenfalls 2.5m. Leider habe ich aber genau an dieser Stelle einen sehr geringen Bass, wobei an anderen Stellen im Raum und vor allem im Flur extreme Überhöhungen hörbar sind.

Die Decke ist aus Rigips, der Boden gefliest, wobei vor dem Sofa ein großer Teppich liegt. Leider habe ich noch keine Gardinen bzw Vorhänge, daher sind die Wände noch völlig nackt, dementsprechend hallt es noch sehr stark.

Meine Frage, ändert sich die Verteilung des Bass im Raum, wenn Vorhänge vor den Fenstern sind? Oder muss etwas Grungelegendes verändert werden?

In der abgeteilten Ecke des Raumes steht mein Schreibtisch und es werden noch ein paar Schränke in die Ecke kommen.

Ich hoffe, jemand hat einen Tipp.

Grüße
Oliver
Spectre
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 18:29
Wohnort: Hattingen, NRW

Beitrag von Spectre »

Hallo Du :)

Den Bass kannst du eigentlich meines Wissens nach nicht mit "herkömmlichen" Methoden (Vorhänge, Teppich, etc.) bedämpfen.
Das ist ein grundlegendes Raumproblem, dem du nur mit extremen Mitteln beikommen kannst. Ist ne Wissenschaft für sich.

Lies mal hier (wenn du Zeit hast) :)

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=120

Sollte ich mal irgendwann umziehen (mein jetziger Raum dröhnt ohne Ende), werde ich versuchen, die stehenden Wellen etc. bereits vorher auszuloten und mich schon mit passenden Lösungen beschäftigen (Helmholtzresonatoren, Plattenschwinger oder Bassfallen in den Ecken).

Leider erfährt man solche interessanten und wichtigen Infos nicht auf herkömmlichem Wege. Da wird einem dann weisgemacht, bessere Boxen oder eine bessere Anlage seien die Lösung des Problems.

Dass man eigentlich am Raum was verändern muß, erzählt einem fast niemand :(

Gruß,

Torsten
2x NuLine 102, 2x NuLine DS-22, Denon AVR-3311
ich
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 11:41
Wohnort: Witten

Beitrag von ich »

Bist du sicher, dass mit Vorhängen der Bass nicht beeinflusst wird?

Grüße
Oliver
Antworten