Seite 2 von 7
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 17:40
von ThomasB
BerndFfm hat geschrieben:Nivona Kaffeevollautomaten sind sehr gut.
Kaffeequalität wie Jura, es lässt sich aber alles reinigen.
Grüße Bernd
Ist Tochterfirma von Jura oder?
Nivona ist aber super, auch grad ne neue gekauft
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 23:22
von Marrone
Bin inzwischen bei einer professionellen Siebträgermaschine und separater Mühle mit Kegelmahlwerk gelandet! Es dauert, bis man perfekten Caffè rausbekommt, aber dann ist das Ergebnis durchaus Espressobar-reif. Vor allem wenn man nicht regelmäßig trinkt hat sie den Vorteil, daß nichts in der Maschine bleibt, was schimmeln kann (Tresterbehälter, Brühgruppe, etc.).
Bei Vollautomaten kann ich DeLonghi empfehlen, robustes Gerät, wartungsfreundlich. Hab eine Impreza 23.210 in der Arbeit und die hat schon einige tausend Tassen innerhalb von 2 Jahren drauf und läuft wie am ersten Tag. Jura ist gut, aber aufgrund der fest integrierten Brühgruppe fällt die bei mir aus hygienischen Gründen aus, von Saeco/Philips halte ich nichts, hab meine nach 6 Monaten wieder verkauft.
mfg Marrone
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 23:53
von Prince666
Wenn man zuhause nur einige Tassen am Tag trinkt, dann würde ich nur noch Nespresso nehmen. Die Kapseln sind zwar teuer, aber dafür die Geräte günstig. Gerade gibt es wieder die 100 € Cashback.
Und vom Geschmack, mMn muss man schon extrem guten und teuren Espresso kaufen, um an den Ristretto ran zu kommen. Besser schmeckt nur noch Siebträger, aber da wäre mir der Aufwand und Kosten zu hoch.
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 06:42
von horch!
Prince666 hat geschrieben:Wenn man zuhause nur einige Tassen am Tag trinkt, dann würde ich nur noch Nespresso nehmen. Die Kapseln sind zwar teuer, aber dafür die Geräte günstig. Gerade gibt es wieder die 100 € Cashback.
Für mich ökologisch sehr problematisch...
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 2b77a.html
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... 4&seite=00
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:49
von Maddl
Also Kapseln kommen mir aus ökologischen Gründen auf jeden Fall nicht ins Haus.
Gruß
Martin
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:14
von Toni78
Kapseln -insbes. das Nespressosystem- sind geschmacklich wirklich top.Auch kann man mal eben schnell auf ne andere Kaffeesorte wechseln. Beim VA kann man bestenfalls mal eben bereits gemahlenen Kaffee einer anderen Sorte nutzen.
Aber was das Kilo Kaffee bei Nespresso kostet... da ist der günstige Anschaffungspreis für das Gerät selbst bei durchschnittlich nur 3 Tassen am Tag recht schnell relativiert. Und auch ich sehe den Verpackungsmüll (Aluminium) sehr kritisch.
Übrigens hazt sich mein Kaffeekonsum mit Anschaffung des VA wirklich stark erhöht!
Der Trend scheint aber eher wieder zu handgebrühtem Felterkaffee zu gehen.
Beim VA Kaffee für mehrere Leute herzustellen ist allerdings etwas mühseelig. Da nutze ich immer die Frenchpress, der Kaffee darauf schmeckt nämlich auch richtig gut.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:33
von horch!
Toni78 hat geschrieben:
Der Trend scheint aber eher wieder zu handgebrühtem Felterkaffee zu gehen.
Diesen ziehe ich geschmacklich allen anderen Varianten bei weitem vor! Allerdings mit einer für mich bedeutsamen Einschränkung: für kleine Mengen (eine Tasse) gilt das nicht - schmeckt nach meiner Erfahrung dann nur öde. Deshalb habe ich lange Zeit grundsätzlich immer zwei Becher zubereitet und getrunken - morgens und meist nachmittags nochmal. Leider spielt inzwischen der Magen nicht mehr mit, ich musste die Menge deutlich reduzieren
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Für geringe Mengen ist für mich die Kaffeepad-Maschine der beste Kompromiss - wobei ich versuche, die nach wie vor vorhandene ökologische und ethische Problematik durch Bio- und Fairtrade-Produkte zu mildern.
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:38
von Wete
Seit Saeco von Philips geschluckt wurde, sind meiner Meinung nach Anmutung und Verarbeitung deutlich schlechter geworden. Man schaue sich eine Royal Professional (~650 EUR) oder eine Incanto de luxe (333 EUR) mal an und vergleiche sie mit den heutigen Produkten (Metallteile vs. Plastik). Da würde ich auch eher zu einem Konkurrenten greifen.
Wir haben zu Hause (für zwei Personen) die genannte Incanto de luxe, die einwandfreien Kaffee und Espresso macht (dank Scheibenmahlwerk), aber die gibt es ja nun nicht mehr, und die macht auch keinen Milchschaum. Von daher kann ich keine Produktempfehlung abgeben, weiß nur, dass ich die aktuellen Saecomodelle eher nicht nehmen würde.
Wete
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:58
von MGM
horch! hat geschrieben:
Diesen ziehe ich geschmacklich allen anderen Varianten bei weitem vor! Allerdings mit einer für mich bedeutsamen Einschränkung: für kleine Mengen (eine Tasse) gilt das nicht - schmeckt nach meiner Erfahrung dann nur öde. Deshalb habe ich lange Zeit grundsätzlich immer zwei Becher zubereitet und getrunken - morgens und meist nachmittags nochmal. Leider spielt inzwischen der Magen nicht mehr mit, ich musste die Menge deutlich reduzieren
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Für geringe Mengen ist für mich die Kaffeepad-Maschine der beste Kompromiss - wobei ich versuche, die nach wie vor vorhandene ökologische und ethische Problematik durch Bio- und Fairtrade-Produkte zu mildern.
100% Zustimmung! Ist bei mir exakt dasselbe... bis auf die Sache mit dem Magen und den Pads.
Aber kleiner Tipp. Zwei Tassen zubereiten, eine trinken und den Rest zum Pflanzengiessen nehmen.
Jeden Tag bekommt eine andere Zimmerpflanze den Rest in die Erde. Reihum. Gedeihen alle prächtig und es muss nicht zusätzlich gedüngt werden. Oder den Rest in der Gießkanne sammeln und für Gartenpflanzen nutzen!
Re: Welcher Kaffeevollautomat bzw. ich suche Erfahrungswerte
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 09:06
von ThomasB
Als die alte Maschine kaputt war, gabs übergangsweise wieder Filterkaffee. War seit langem der schlechteste Kaffee, abgesehen vom Handling, gehört für einen guten Kaffee (für mich jedenfalls) eine Crema dazu, ohne trink ich keinen Kaffee mehr wenn es nicht sein muss...