Ich würde mal gucken, ob du nicht auf einen RaspberryPi mit XBMC umsteigst. Der analoge (Kopfhörer-)Ausgang ist zwar nicht so toll, wenn du HDMI nutzen kannst ist das Ding aber Goldig!
Und stabil läuft es bei mir auch


Ist das nun ebenfalls, so wie bei mir, mit Connector Software 1.12.91 und bei der App die Version 1.9.4?Iandre hat geschrieben:Ich kann nichts von dem bestätigen ! Bei mir läuft alles wunderbar.
Sowas habe ich auch bei einigen Titeln, Jupiter Jones oder Selig z. B. Ich glaub aber da macht der C2 alles richtig, da scheint es wohl Titelende Marken zu geben. Denn wenn man die komplette CD komplett hört, dann gehen die Titel ineinander über.NiedrigerIQ hat geschrieben:Ein Beispiel waere Amy Winehouse - Black is Black - Rehab...die letzten 5 oder so Sekunden werden abgeschnitten...egal ob FLAC oder Lossless AAC...
Na, wie mans richtig macht zeigt bei dem oben erwaehnten Titel die Audionet App, die spielt das gleiche Stueck fertig..Prince666 hat geschrieben: Sowas habe ich auch bei einigen Titeln, Jupiter Jones oder Selig z. B. Ich glaub aber da macht der C2 alles richtig, da scheint es wohl Titelende Marken zu geben. Denn wenn man die komplette CD komplett hört, dann gehen die Titel ineinander über.
Unterstützt aber dafür kein Gapless Playback, oder? Denn genau diese Unterstützung ist der GrundNiedrigerIQ hat geschrieben:Na, wie mans richtig macht zeigt bei dem oben erwaehnten Titel die Audionet App, die spielt das gleiche Stueck fertig..Prince666 hat geschrieben: Sowas habe ich auch bei einigen Titeln, Jupiter Jones oder Selig z. B. Ich glaub aber da macht der C2 alles richtig, da scheint es wohl Titelende Marken zu geben. Denn wenn man die komplette CD komplett hört, dann gehen die Titel ineinander über.
Settings in der Audionet App sind aufPrince666 hat geschrieben:
Unterstützt aber dafür kein Gapless Playback, oder? Denn genau diese Unterstützung ist der Grund